Ersatzteilliste für eine lange Reise

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Kosta232
Beiträge: 10
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 1. Okt 2009, 12:06

Ersatzteilliste für eine lange Reise

Beitrag von Kosta232 »

Servus,
Ich bin seit kurzem 3TB-Fahrer (EZ´98) und will damit auf eine lange Reise gehen (Südamerika ab ´10)

Leider bleibt mir nicht viel Zeit mit meiner "Neuen" Erfahrung zu sammeln, daher an euch mal die Frage, was man am besten alles mitnimmt:

Es wäre schön, wenn eine Liste rauskommen würde, die auch anderen Fahrern helfen kann schnell sich gut auszurüsten:

Ich fange mal an, was ich mir bisher gedacht habe:
Ich gebe immer Bezeichnung / Zustand / Bezugquelle an:

CDI-Einheit / gebraucht / ?
Zündspule / gebraucht / ?
Bremsbeläge / neu / Polo o.ä.
Kabelbinder / neu / überall
Gaffatape / neu / überall
je 2 Kupplung- und Bremshebel / neu / Polo o.ä.
Reifen / neu
Glühbirne Fernlicht / neu / überall
Ersatzspeichen / neu / ?
Flickzeug / neu / ?
Ersatzschläuche je 2 Vorne, Hinten / neu / ?
je 2 Gaszüge, Kupplungszüge / neu / Polo o.ä. (bereits vor Abreise verlegt und fixiert.
Schalthebel / gebraucht / ?
Kabel / neu / überall
Sicherungen / neu / überall
Lenkkopflager / neu / SKF (?)
Radlager je 2 Austattungen / neu / SKF (?)
Kettenkit / neu / ? (hat da jemand ne idee, woher ich n Ritzel mit nem zahn weniger bekomme?)

so, jetzt geht mir ein bissl die ideen aus. Schreibt doch bitte, was ihr unbedingt noch mitnehmen würdet oder was ihr für überflüssig haltet, ich aktualisiere dann immer die Liste.

vielen Dank
Kosta

P.S. ich bin am Anfang meiner Planung, wenn jemand was der oben genannten Teile rumliegen hat, bin ich dankbar für jede PM... ;)
Ich freu mich drauf an der Ollen zu schrauben.






Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Ersatzteilliste für eine lange Reise

Beitrag von motorang »

>Servus,

Servus,
definiere "lange Reise" ... der XT ist es wurscht wie lange die Reise dauert, die Kilometer zählen :-)

Und: jedes Kilo zählt!!

CDI wird eigentlich nicht hin.

Zündspule wird eigentlich nicht hin.

Bremsbeläge: daheim neue montieren, eventuell einen Satz mitnehmen falls hinten auch ne Scheibe ist (die verschleißt schneller weil sie im Dreck arbeiten muss)

je 2 Kupplung- und Bremshebel:
Ersatz ist sinnvoll aber einfach reicht - investiere in hochwertige geschmiedete/kurze die halten was aus und kann man auch zurückbiegen.
Stabile Bügelhandschützer machen Sinn! Kupplungshebel (Seilzug) kriegt man immer per Feile irgendwie geregelt unterwegs da kann man was passend machen. Hydraulikhebel ist schwieriger ...

Reifen: Sollten in Südamerika sicher 10-12.000 km machen, empfehle Pirelli MT21

Ersatzspeichen: nimm ein paar mit für hinten. Vorne brauchts nicht. Achtung es gibt rechte und linke. Kaputt werden eher die mehr gekrümmten (Außenspeichen).

Flickzeug: JA, und Flicken und 2-3 Tuben Kleber. Es gibt auch Ventilflicken im Spezialhandel. Zuhause mal üben hilft. Kurze Hebel reichen.

Ersatzschlauch: 1x für hinten reicht dicke. Ich würde daheim verstärkte Motocross-Schläuche reintun.

Je 2 Gaszüge, Kupplungszüge / neu / Polo o.ä. (bereits vor
>Abreise verlegt und fixiert:
Vergiss das einfach. Parallel verlegte Züge altern genauso wie die in Verwendung befindlichen ... und auf Reisen hast Du auch Zeit mal nen Zug ordentlich zu wechseln. Gaszüge werden nie hin wenn man nix falsch macht und lassen sich mit Ersatzteilen von jedem Fahrrad flicken. Kupplungszug ist sinnvoll weil Schraubnippel da nur eingeschränkt halten ... ein Seilzugrepsatz macht Sinn für alle anderen Seile.

Schalthebel: wozu? Die Yamahahebel verbiegen sich prächtig, brechen nicht, und ist Deiner nicht einklappend?

Radlager: schau sie Dir daheim an und wenn nicht OK dann wechseln. Sind Normlager, absolut gebräuchlich, und im Notfall auch in der Pampa zu kriegen. Anfällig ist das Lager im Halter vom Kettenblatt.

Kettenkit: zuhause neu reintun, Teile gibts alle bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]. Würde eine Kette mit Clipschloss und O-Ringen nehmen und 2 Ersatzschlösser. Eventuell ein Ersatzritzel mit NOCH einem Zahn weniger. Und KEIN ALUKETTENBLATT.

Meld Dich doch im Forum auf xt500.org an und kontaktier den Stollentroll, da solltest Du ein paar Tipps bekommen auf Anfrage ... ganz frisch von heuer ... und lies das Buch von Lois Pryce und das Motorradreisebuch von Thomas Trossmann kennst Du eh?

An was man selten denkt: ordentliche Platte an den Seitenständer und schauen ob die Fuhre samt Beladung noch ordentlich steht (sonst evt. Ständer kürzen oder verlängern).

Kettenrollen/Schienen auf Verschleiß prüfen.

Zündkerze wär kein Fehler weil kleiner als gängige Autokerzen.

Uhu-Plus ist ein Universalhelfer unterwegs.

Kettenfett, Motorölreserve.

Navigation? Wenn Du auf Deinen Tacho angewiesen bist könntest Du eine Ersatzwelle mitnehmen (nur das Innenteil).

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

olli68
Beiträge: 210
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 18:47

RE: Ersatzteilliste für eine lange Reise

Beitrag von olli68 »

Hallo,

eigentlich hat Andreas schon alles geschrieben.

Du nimmst viel zu viel mit.

jeweils ein Schlauch reicht.

Kuplung und Bremshebel auch nur 1x und direkt kürzen
dann brechen die auch nicht ab.

Zuhause neue Bremsbeläge dann brauchst du keinen Ersatz.

CDI und Zündspule wirst du nicht brauchen.

einen Ersatzluftfilter würde ich dir noch empfehlem dann kannst
du in den Anden schnell wechseln wenn die Gute mit de Höhe Probleme
bekommt.

Ritzel bekommst du bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], aber besser hinten 2 Zähne mehr
das ist besser.

20cm Lötddraht kann nicht schaden Löten kann man auch mit einem Feuerzeug.

Ersatztachowellen würde ich nicht machen. Die hilft nicht wenn der Tacho kaputt geht. Mach lieber noch einen Fahrradtacho dran.

Reifen brauchst du auch nicht, du fährst ja nicht auf den Mond auch in Südamerika kann man Reifen kaufen. Ich bin mit einem TKC80
16tkm gefahren.

Und noch einen Tip www.motorradkarawane.de

So und einen großen Tank brauchst du noch.


becki
Beiträge: 652
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:45
Wohnort: Zittau
Kontaktdaten:

RE: Ersatzteilliste für eine lange Reise

Beitrag von becki »

ölfilter?
sprech doch ma mit [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], vielleicht können die im notfall auch nach SA schicken, abgesehen gibs auch in brasilien und mexiko einiges an xt´s

wenn ich mich recht entsinne gibs doch ein brasilianisches xt forum...mit den bildern der turbo xt...frag dort doch mal nach wo es geschäfte mit xt teilen gibt bzw. wie die ersatzteilversorgung ist

Gogo
Beiträge: 447
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 23:22

RE: Ersatzteilliste für eine lange Reise

Beitrag von Gogo »

Ich versuch mir gerade vorzustellen, wie groß der Haufen ist, den Du aufgezählt hast und wie man den auf dem Mopped verstauen will, neben all dem anderen Gepäck.
Viel zu viel!!!

Lager gehen doch normalerweise nicht von jetzt auf sofort total kaputt. Auch mit einem eigentlich defekten Lager (egal ob Rad oder Lenkkopf oder Schwinge) kannst Du immer noch in Gegenden kommen, wo Du Dir etwas zuschicken lassen kannst.

Ein Reparatursatz für Züge sollte reichen. Wo willst du lang? Sonst kannst Du zur Not auch auf den Tacho verzichten.

Neue Reifen und verstärkte Schläuche sollten es tun, dazu Flickzeug.
Und übe vorher das Reifenwechseln ;-)

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, geschmiedete Hebel, die man zur Not wieder biegen kann. In Rumänien hätte ich innerhalb einer halben Stunden drei Stück gebraucht...
Aber auch da gilt, mit einem krummen Hebel kann man erstmal weiterfahren.

Generell würde ich eher in einen guten Schlafsack investieren, um bei einer Panne eine Weile durchhalten zu können, als solche Teile wie CDI mitzuschleppen.

Hast Du bereits im Forum die Berichte zu Frankies Südamerikatour entdeckt?

Gruß GOGO

frankie
Beiträge: 575
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 21:47

RE: Ersatzteilliste für eine lange Reise

Beitrag von frankie »

Korrektur: im Südamerika war ich (noch) nicht! In Mexico ist mir die Kohle ausgegangen. Aber trotzdem bin ich über 27.000 km gefahren, ohne nennenswerte Probleme. Und selbst in Südamerika ist man nicht von der Welt, auch da bekommt man Teile für die XT!
Ich persönlich habe außer Ersatzhebeln nichts mitgenommen, Verschleißteile vorausschauend zu Hause bestellt und schicken lassen, bzw. unterwegs gekauft.
Die XT ist ein unglaublich genügsames und belastbares Motorrad!
Gruß Frankie

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Ersatzteilliste für eine lange Reise

Beitrag von oelfuss »


>wenn ich mich recht entsinne gibs doch ein brasilianisches xt
>forum...mit den bildern der turbo xt...frag dort doch mal nach
>wo es geschäfte mit xt teilen gibt bzw. wie die
>ersatzteilversorgung ist

Genau.
http://www.forumxt600.com.br/forum/portal.php

Sehr nette Jungs ;-)

Übba Teile würde ick mir nich so den Kopf zerbrechen, dat Möppi is auch in Brasilien\Südamerika vertrieben wurden.
Von daher gibts auch Teile dort.

Schau die Kiste sorgfältig durch, Flickzeuxs + Montierhebel einpacken + los. :P

*

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Ersatzteilliste für eine lange Reise

Beitrag von motorang »

Ich hab im Leben noch keinen neuen vorderen Schlauch gebraucht ...

Tacho: ich hab einige im Einsatz und das einzige was jemals kaputtging war die Welle. Ich würd auch eher einen Fahrradtacho zusätzlich montieren - aber den nimmt halt schnell mal wer mit.

Ohne die geplante Kilometerleistung oder Route zu kennen ist es schwer weitergehende Tipps zu geben.

Gryße!
Andreas, der motorang

___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

olli68
Beiträge: 210
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 18:47

RE: Ersatzteilliste für eine lange Reise

Beitrag von olli68 »

un ja Andreas Alteisentreiben flicken vieleicht bis nur noch Flicken an Flicken klebt, wäre ja dann auch ein Elefantenschlauch.
Las ihn ruhig mal ein Eratzschlauch einpacken.

Mir ist schon ein Tacho kaputt gegangen und meiner Freundin in Südamerika die Tachoschnecke. Alles was für den Fahrradtacho spricht und ich glaube den klauen sie wenn überhaupt nur mit dem Mopped.


bill
Beiträge: 201
Registriert: Do 22. Mai 2008, 16:59

RE: Ersatzteilliste für eine lange Reise

Beitrag von bill »

Moin,

um dem Fahrradtachoklau vorzubeugen, habe ich diese Kunststoffzunge, die man herunterdrücken muß um ihn aus der Halterung zu entnehmen, einfach gekürzt. Jetzt muß ich mit einem Schraubendreher o.ä. unter dem Tacho `rumpulen um das Teil abzunehmen. Geht einfach, aber mit-einem-Handgriff-abbauen-und-wech-isser geht nicht mehr...
Gruß, Bill

Antworten