XT Beratung

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Thorge.de
Beiträge: 1
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 22:57

XT Beratung

Beitrag von Thorge.de »

Moin Zusammen!

Ich hab mich hier einfach mal frecher weise angemeldet und möchte mich erstmal Vorstellen. Mein Name ist Thorge Tiedemann, komme aus dem hohen Norden und fahre KEINE XT!
Dieses Problem würde ich aber gerne ändern, ich hoffe ihr könnt mir dabei behilflich sein.

Ich bin grade etwas auf Enduro Suche und die XT hatte mich schon immer Faziniert. Ich habe mal ein wenig Ahnenforschung der XT betrieben und möchste euch nun fragen ob das alles passen könnte.

Also vorne weg ich möchte eine XT haben die sowohl Fernreise Tauglich als auch ein WENIG Geländetauglich sein soll.

Ich hab mir vorgestellt eine 43F zu kaufen die in einem Miserablen Zustand ist und auf 27ps gedrosselt ist.

Nun zu den Fragen:

1. Wie ist sie Gedrosselt? Nicht das ich wie bei der Honda cb 450s ne neue Nockenwelle oder sonn Müll brauche.

2. Hinten hat sie ja Leider ne Trommelbremse, kann ich von der 2KN den Hinterreifen plus Schwinge einbauen und diese Bremsanlage benutzen?

3. Da die 11,5 Liter Tankinhalt nicht wirklich Fernreisetauglich sind wie sieht die Beschaffung eines Acerbistanks aus? Ist das der gleiche wie der der 2KN?

4. KM Leistung... Wann sollte man auf jedenfall die Finger von einer XT lassen


Ich geb mal mit Absicht keinen KM stand an damit ich das besser vergleichen kann.

Und ja ich weiß;) Ein Yamaha Motor geht nicht kaputt, bin selbst grade auf einer Unterwegs, aber es ist eine XJ.

5. Ist das Fahrwerk zwischen der 43F 2KN und der UTB stark verändert wurden?

6. Lohnt es sich eine 43F zu kaufen? oder Lieber gleich ne 2KN oder ne UTB?


Ich habe es einfach mal zu Allgemeinen fragen gestellt, ich hoffe das war nicht falsch, sonst hoffe ich mal das es hier nen Mod gibt der das wieder grade Biegt;)

Grüße von der Küste!

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: XT Beratung

Beitrag von Steffen »

Hi Thorge & wilkommen im Forum

Also erst mal zu den Typen:

43F - 2KF - 3TB sind die (in Deutschland) gängigen Tpenbezeichnungen.

Ich würde mir an deiner Stelle den Umbau sparen und gleich ne 2KF kaufen (hab auch eine). Die ist genauso Endurotauglich wie eine 43F, nur etwas neuer. Und die bremsscheibe ist auch gleich drin. Gibt nicht wirklich Argumente für die 43F gegen die 2KF, ausser etwas mehr Drehmoment ob des originalauspuffes.

Die 2KF hat ein paar optische und technische Verbesserungen und ist immernoch leicht mit ca. 150 Kilo

Entdrosseln geht über Ansaugstutzen, Vergaserdüse und Kettenrad. Easy also. Unterschied: wenn du sie offen fdahren darfst, fahr sie offen. Wegen der paar PS... VMax 120/140 (Schäzungsweise, frag zehn Fahrer und du bekommst 10 verschiedene Antworten). Aber Motorräder sind nicht teuer in der Versicherung. Also nimm ne offene.

Der Tank geht ab und an bei Ebay für etwa 100 Euro weg, mit ABE und passend an die 2KF.

Was noch?

KM-Stand: für 1000-1500 Euro solltest du eine unter 40000 km bekommen. Das ist - so pauschal - OK. Wenn sie kein Cross gefahren wurde, um so besser. 10 Jahre rumstehen machen ein Motorrad übrigens auch in der Garage kaputt.

Viel Spaß hier im Forum & ... mach Fotos, wenns soweit ist

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Gast

RE: XT Beratung

Beitrag von Gast »

Hallo

schau dich mal auf www.xt600.de um, insbesondere in der XT-Werkstatt und im XT-Stammbaum. Dort findest du ausreichend Infos.




poorboy
Beiträge: 243
Registriert: Do 27. Sep 2007, 10:52

RE: XT Beratung

Beitrag von poorboy »

Tag auch...

würde auch zu einer gut erhaltenen 2KF raten, 3TB der ersten Baujahre taucht m.E. garnicht - und im Gelände mal so überhaupt nicht, später geht es zumindest was die Haltbarkeit und die verarbeiteten Materialien angeht wieder, allerdings sind die Preise auch total überzogen.

Meine 2 KF war nur mit nem Gasanschlag gedrosselt - 10 Sek. Arbeit, weg - allerdings kann ich so einen deutlichen Unterschied nicht feststellen, kann aber auch an der Motoreinstellung liegen, mit anderem Krümmer und Auspuff kommt obenrum eh nix mehr.

Bei den 2 KF wird allerdings auch viel teurer Schrott angeboten, geben Steffen Recht, je weniger Gelände, umso besser, weniger Kilometer sind sicher wenn es nachvollziehbar ist auch ein Kaufargument, wenn noch alle Originalteile dran sind - auch ein gutes Zeichen. Unbedingt Probefahrt machen - es wird so sehr viel gelogen....

Gruß Harald

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: XT Beratung

Beitrag von Rehburger »

Ich lese immer wieder 2KF, 2KF, 2KF.....:7

Zu 1.)
Die 43F ist durch die Ansaugstutzen gedrosselt.

Zu 2.)
Also eins verstehe ich nicht, wieso alle immer umbedingt eine Scheibenbremse hinten wollen. Die Trommelbremse reicht voll und ganz, ich fahr damit sogar beim Supermoto Training. Die Bremse ist gut zu dosieren und wenn man will blockiert das Hinterrad.

Mehr kann eine Scheibenbremse auch nicht !

Die Beläge halten ewig, Beschädigung der Bremsanlage durch einen Sturz fast ausgeschlossen und das Bremsgestänge unterliegt praktisch keiner Alterung.

Neben bei hat man dann auch eine schöne Aluschwinge die nicht gammelt.

Zu 3.)
Acerbis Tanks für die 43F werden immer wieder gebraucht Angeboten, der Tank von einer 2KF passt nicht so einfach. Aufnahmen und Sitzbank sind anders.

Zu 4.)
Kommt immer auf den Vorbesitzer und deinen eigenen Fähigkeiten an.
So ein Motor kann 100000 halten, aber auch nach 20000 hin sein.

Ein Schrauber lacht über einen XT Motor, super simpel Technik und kann auch Notfalls selber eine Revision für kleines Geld machen.

Der Nichtschrauber sollte für den Anfang, auf einen plausiblen niedrigen Kilometerstand achten.

Zu 5.)
2KF und 43F sind Praktisch identisch, danach werden XTs schwerer und haben weniger Federweg.

Zu 6.)
Den 2KF /3UW /3TB Fahrer zeig mir der zu einer 43F raten würde und umgekehrt sieht es bei den 43F Fahrern nicht anders aus. Eine Objektive Meinung wirst du nicht bekommen.

Zu 7. auch die wenn die Frage gar nicht gestellt wurde)

Die 43F Vergaser haben keine olle Membrane im Sekundär Vergaser und somit eine Fehlerquelle weniger.

Viele 43F haben auch keinen Seitenständerschalter der einen Wackler haben kann.

Motorräder vor Bj.89 brauchen nicht zur AU.

Komm einfach zum Nord Stammtisch, dann kannst du sehr wahrscheinlich alle Modelle live betrachten.



Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1031
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: XT Beratung

Beitrag von ude »

war heute mit meiner '89er zum freundlichen graukittel und habe 55¤ für hu und au bezahlt.
Ich bin dann mal nebenan.

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: XT Beratung

Beitrag von DeezNutz »

>war heute mit meiner '89er zum freundlichen graukittel und
>habe 55¤ für hu und au bezahlt.

dann guck doch mal in deinen schein und ich wette, dass die erstzulassung irgendwann 1990 war!

"Fällig ist die regelmäßige Abgasuntersuchung für alle Motorräder, die nach dem 1. Januar 1990 zugelassen wurden. "Erst seit diesem Zeitpunkt gab es für die Typzulassung eines Motorrades überhaupt einen Grenzwert für den Kohlenmonoxidgehalt des Abgases im Leerlauf", erklärt Christoph Gatzweiler vom Industrie-Verband Motorrad (IVM)."

Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1031
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: XT Beratung

Beitrag von ude »

hab ich schon vor zwei jahren gemacht als ich noch keine lesebrille brauchte :-)
wette verloren, zulassunf april 89 und stichtag war der 01.01.89
Ich bin dann mal nebenan.

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: XT Beratung

Beitrag von Rehburger »

So kenn ich das auch, 01.01.89 ist Stichtag gewesen.

Aber dass meine Kiste ein Lambdasonde hat, ist den Prüfer gleich aufgefallen.

:+

Brauchte trotzdem keine AU machen, Bj. 85 :P

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: XT Beratung

Beitrag von DeezNutz »

in der tat. mein fehler.

hab extra noch gegooglet und anscheinend war der beitrag, den ich dabei gefunden hab, falsch :D

Antworten