XT 550

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
Poschi200
Beiträge: 2
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 21:59

XT 550

Beitrag von Poschi200 »

Hallo Leute, bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer einer ?nicht ! einwandfrei laufenden 5Y3.
Wäre nett, wenn ich mir von fachkundigem Personal mal einen Rat holen könnte.
Das Möhrchen springt im kalten Zustand einwandfrei an und läuft, wie ich mein auch gut.
Allerdings ist ein Anspringen mit warem Motor nicht machbar.
Kerze ist oK, Zündfunke vorhanden, Luftfiler neu.

Hat vorher angebl. ein paar Wochen gestanden, kann es am Vergaser liegen ?

Willy
Beiträge: 358
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 00:21

RE: XT 550

Beitrag von Willy »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 29-Feb-2008 UM 23:30 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 29-Feb-2008 UM 23:30 Uhr (GMT)[/font]

Vergaser reinigen und als allererstes mit der Leerlaufdüse anfangen-respektive mit dem Leerlaufsystem incl. Gemischregulierschraube.
Wenn das verstopft ist hast `n großes Problem die warm zu starten.
Ist nur der linke Vergaser.
Den unterdruckgesteuerten rechten Vergaser kannste lassen.

Willy.Made in Germany
Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.

Nazgul
Beiträge: 121
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 22:30

RE: XT 550

Beitrag von Nazgul »

Hey Porschi,

guck ma unter http://www.xt-stammtisch.de da gibt's eine große Ansammlung von XT550 Besitzern und Liebhabern.

Da werden Sie geholfen

LG Nazgul

Poschi200
Beiträge: 2
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 21:59

RE: XT 550

Beitrag von Poschi200 »

Hallo Willi,

dank für deinen Tip,
werde hoffentlich die nächsten Tage Zeit haben, mir den Vergaser vorzunehmen.
Wenn es klappt, melde ich mich.

Poschi

Tom_s
Beiträge: 217
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 20:22

RE: XT 550

Beitrag von Tom_s »

Na ja, wenn ich den Vergaser schon rausnehme, dann mach ich ihn gleich komplett sauber.

Ab und an kommt mal einer vom XT-Stammtisch und gönnt seinem Vergaser ne Wellnesskur in meinem Ultraschallreiniger.
Wundersam, wie sich ein (zumindest innen) sauberer Vergaser auf das Start- und Laufverhalten auswirkt.
Bevor Du anfängst, an Einstellschrauben und Düsengrößen zu spielen, solltest Du sicherstellen, dass alle Leitungen, Bohrungen etc. frei sind, sonst kommst Du nie auf nen grünen Zweig.

Bevor ich das Ultraschallgerät hatte, hab ich den Vergaser einfach über Nacht in Benzin gebadet und hinterher ggf. hartnäckige Verkrustungen mit Bremsenreiniger behandelt.
Im Ultraschall wird das Reinigungskonzentrat mit Wasser vermischt, hier macht es Sinn, das Wasser vor dem Zusammenbau mit Druckluft zu entfernen.
Nach dem Zusammenbau stell ich die Regulierungsschrauben auf die Standartwerte, dann Einbau und Funktionstest.
Erst dann kommt das Feintuning!



Antworten