Kupplungsleben verlängern

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
Bastelbude_XT
Beiträge: 27
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 28. Jul 2024, 00:32

Kupplungsleben verlängern

Beitrag von Bastelbude_XT »

Hi,

was gibt es alles für Maßnahmen um noch das letzte aus der Kupplung herauszubekommen und ihr Ableben nicht zu akzeptieren?
Ich hatte mal den Thread zur Kupplung hier im Forum gelesen, der mit der Marmeladendichtung :lol:
https://xt-foren.de/xt-phpbb/viewtopic.php?t=154689

Hintergrund:
Bei meiner Bastelbude ist während einer Autobahnfahrt mal die hintere Bremse festgegangen.
Das führte dazu bei 5000 upm kein Merken des Problems.
Bei 3000upm in einer Baustelle oh irgendwie will mir der Motor abwürgen-> erstmal mehr Drehzahl, ich fahre mal lieber demnächst raus.
Die nächste Ausfahrt später und unter 3000 upm und zack Hinterrad blockierte und ich dachte fuck das Getriebe ist hin und blockiert mir alles.
Noch gerettet, abgestiegen und mit aller Kraft das Motorrad mit blockierenden Hinterrad Stückelweise zur Seite gehievt von der Straße.
Dort dann das ordentliche Abpfeipfen der hinteren "Bremsflüssigkeit" durch eine Kupferdichtung am Bremssattel bemerkt und das Abkühlklicken von viel zu heißem Metall (Bremsscheibe).

Was ich schon in der kurzen Zeit mit meiner Bastelbude erlebt habe oder erleben musste :roll:
Noch Mal in die abgeheftete Anzeige vom Vorbesitzer geschaut und gestaunt "...Bremsen sind gemacht..." :cry: :evil:


Seit dem habe ich mir die Kupplung durch die Überlastung wohl zerrieben und hab ein Rutschen.

Mal zu den gemessenen Fakten:


Kupplung Reibscheiben
Anzahl 6 Stück
Soll 2,72-2,88mm
Verschleißgrenze: 2,6mm
Mein Iststand 2,6mm

Kupplung Reibscheibe Anzahl 2 Stück
Soll 2,94-3,06mm
Verschleißgrenze 2,8
Mein Iststand 3,00mm


Kupplungsscheiben
Soll 1,2mm
Mein Istand 1,2mm

Kupplungsfedern;
Soll 34,6mm
Iststand 34,6mm


Als eine Maßnahme habe ich dünne perfekt passende Kupferdichtringe verwendet um minimal die Federspannung zu erhöhen.
Dadurch Kupplungsrutschen nicht reproduzierbar immer mal wieder 4000-5000 im 5. Gang.

Als nächstes würde ich mit sehr feinem Sandpapier die Reibscheiben und Metall Kupplungsscheiben mit einem Kreuzschliff versehen.
Welche Körnung macht da sinn?
Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten die erreichten Verschleißgrenzen der dünnen Reibscheiben nicht zu akzeptieren?
Kann man von den Metall-Kupplungsscheiben ebenso noch mehrere in das Kupplungspaket hineinfügen um die Kupplungspaketdichte zu erhöhen und so den Anpressdruck auf das Kupplungspaket zu erhöhen?
Ich meine also Reibscheibe-Kupplungsscheibe-Kupplungsscheibe-Reibscheibe usw.
Oder doch noch eine Reihe Kupferdichtringe auf die Federn um den Anpressdruck weiter zu erhöhen?

Oder macht eigl. nur eine neue Kupplung sinn, weil ich nach spätestens 10.000 km wieder vor gleichem stehen werde?



Grüße
Christian
Yamaha XT 600 2KF ('87) "Harry, ich bin jetzt ganz oben."

DreiTehBeh1991
Beiträge: 176
Registriert: Do 25. Aug 2022, 06:28
Wohnort: Leipzig

Re: Kupplungsleben verlängern

Beitrag von DreiTehBeh1991 »

Moin, ich würde die Kupplung erneuern. Wenn du das eh schon offen hast, würd ich mir das nicht antun da eventuell wieder nach xtkm wieder ran zu müssen..
Kannst ja gleich mal n Blick auf das Kugelventil Ölkreislauf im Kupplungsdeckel werfen.

Falls du dich doch zur ‚smartrepair‘ Version entscheidest würd ich mit 120er Körnung schleifen. Ich hab immer erst 80er und dann nochmal 120er genommen. Am Ende gehts ja nur um die Reibung.

Ob man mehr Stahlscheiben nehmen kann? Hm, kann ich nicht viel zu sagen, hab ich noch nie probiert. Das hinterfüttern der Kupplungsfedern macht schon Sinn, wenn die schon am Ende sind.

Liebe Grüße
Tobsen
MZ TS 150 Bj. 1979
Yamaha XT 600K Bj. 1991
Suzuki GSX 750 AE Inazuma

lowrider82
Beiträge: 1806
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Kupplungsleben verlängern

Beitrag von lowrider82 »

Hm...
Mal überlegen für was Verschleißgrenzen nochmal standen...

Solls eine Bastelbude bleiben?
Bei mehr Kupplungsscheiben wirds wohl nicht mehr trennen.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5335
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Kupplungsleben verlängern

Beitrag von christian78 »

Mach die Kupplung neu und dringend einen Ölwechsel!!

Bei der Kupplung ists so, dass irgendwann die Ausrückstange die Druckplatte berührt und dann hast du von jetzt auf gleich keinen Kraftschluss mehr.
Das Paket wird ja dünner und das Kupplungsspiel wird kleiner.
Könnte ma ja nachstellen, dazu muss aber der Kupplungsdeckel ab.

Hier würde ich auch verbogene/überhitzte Stahlscheiben erwarten.


Du könntest Sand in die Kupplung füllen für mehr Gripp. ;)
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Behemorh
Beiträge: 11
Registriert: Do 21. Aug 2025, 15:24

Re: Kupplungsleben verlängern

Beitrag von Behemorh »

Ich würde auch empfehlen die Reibscheiben mit einem kompletten Satz auszutauschen.
Die meiste Arbeit ist alles aufzumachen - wenn du das sowieso tust, sehe ich wenig Sinn drin nicht alle Scheiben zu ersetzen. Der komplette Satz kostet um die 50€.

Ich persönlich würde bei der Gelegenheit auch die Federn tauschen - das macht keinen Mehraufwand und die sind recht günstig. Aber ja, das ist optional sofern die alten noch gut sind.

Bastelbude_XT
Beiträge: 27
Registriert: So 28. Jul 2024, 00:32

Re: Kupplungsleben verlängern

Beitrag von Bastelbude_XT »

Behemorh hat geschrieben:
Di 9. Sep 2025, 14:29
Ich würde auch empfehlen die Reibscheiben mit einem kompletten Satz auszutauschen... Der komplette Satz kostet um die 50€.
Eine Empfehlung welches Reibscheiben-Set ich da guten Gewissens nehmen könnte?
Reine Reibscheiben tauschen reicht ja, alles andere ist ja im nachgemessenen Lot.
Dachte bisher Kupplungen gibt es immer nur als Komplett Sets und dann in den Preiskategorien ab 100-120€.
christian78 hat geschrieben:
Di 9. Sep 2025, 12:25

Hier würde ich auch verbogene/überhitzte Stahlscheiben erwarten.

Stahlscheiben sahen einheitlich gut aus, weder verfärbt noch verbogen.
Ich stelle im nächsten Post mal Bilder rein dazu, man sieht da noch "Riefen" quer zur eigentlichen Reibrichtung an denen.
lowrider82 hat geschrieben:
Di 9. Sep 2025, 07:57
Hm...
Mal überlegen für was Verschleißgrenzen nochmal standen...

Solls eine Bastelbude bleiben?
Bei mehr Kupplungsscheiben wirds wohl nicht mehr trennen.
Die 6 dünnen Reibscheiben sind auf Verschleißgrenze 2,6mm runtergefahren.
Zum Neumaß einer Reibscheibe, im Mittel 2,8mm, fehlen also 0,2mm.
Diese 0,2mm pro 6 Reibscheiben bei denen die entsprechende Belagstärke fehlt ergibt insgesamt = 1,2mm.
Das entspricht witzigerweise genau einer Metall-Kupplungsscheibe, die man in den bestehenden Satz miteinfügen könnte um Neupackmaß einer Kupplung wieder zu erreichen :)
Damit müsste Trennbarkeit und Verhalten wie bei einer neuen eigentlich gegeben sein.
Problem ist nur dass man an eine einzelne Metall Kupplungsscheibe nicht rankommen wird :)

Ob es eine Bastelbude bleiben soll, ist halt die Frage was sich noch alles melden muss demnächst.
In nur einem Jahr im Besitz kam schon viel, vllt zu viel ran. Was ich eig. nicht von einer Yamaha bisher gewohnt war.
Ich will halt erst einmal altersgerecht investieren bzw. reparieren, weil irgendwie kann ich nicht endlos Geld reinpacken, immer gleich alles neu bzw. eher muss sich die Maschine das erst mal mit Spaß verdienen :lol:
Dann kann man gern hier und da mal erneuern und reinbuttern, aber alles mit Maß.

Grüße
Yamaha XT 600 2KF ('87) "Harry, ich bin jetzt ganz oben."

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5335
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Kupplungsleben verlängern

Beitrag von christian78 »

Eine Empfehlung welches Reibscheiben-Set ich da guten Gewissens nehmen könnte?
TRW
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Woody63
Beiträge: 4
Registriert: So 16. Feb 2025, 12:44

Re: Kupplungsleben verlängern

Beitrag von Woody63 »

Bastelbude_XT hat geschrieben:
Di 9. Sep 2025, 21:36
....irgendwie kann ich nicht endlos Geld reinpacken, immer gleich alles neu bzw. eher muss sich die Maschine das erst mal mit Spaß verdienen :lol:
Mit rutschender Kupplung und fragwürdigem Gebastel wird der Spaß wohl aber nicht größer?!

Neu machen, Spaß haben.

Grüße, Woody

Stefano
Beiträge: 20
Registriert: Di 10. Dez 2024, 11:43

Re: Kupplungsleben verlängern

Beitrag von Stefano »

Wie lustig das mit der durchdrehenden Kupplung werden kann, kannst du dir gar nicht vorstellen. Ich habe mal einen Motocross Fahrer betreut, der fand es ganz wichtig ohne Spiel am Kupplungshebel fahren zu wollen. Dadurch hat die Kupplung unter starker Belastung unbemerkt durch gedreht. Das wiederum hatte zur Folge das sich im Motoröl extrem viel Abrieb angesammelt hat, der irgendwann eine kleine Ölbohrung von der Zylinderkopfdichtung zugesetzt hat. Damit hat der Zylinderkopf keine Ölversorgung mehr bekommen und alles im Kopf ist fest gegangen. War so ein Schaden von ca 3Tausend Euro am Material :o plus Arbeit plus eine versautes Wochenende. Das Gute daran war die Erfahrung die ich sammeln durfte ;)

Antworten