Drehzahlmesser

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Drehzahlmesser

Beitrag von 2KFan »

Hallo,

bei meiner einen 2KF spinnt mal wieder der Drehzahlmesser. Ich habe mir bereits vor einem Jahr einen Ersatz gekauft, dieser funktioniert jedoch auch nicht richtig.

Bei dem einen ist es so, dass die Nadel sehr langsam ist und nicht die korrekte Drehzahl wiedergibt (bekanntes Problem offensichtlich). Habe das in einem anderen Beitrag schon einmal thematisiert. Er zeigt ca. 600 Umdrehungen zu wenig an. Ansonsten verhält sich die Nadel jedoch ruhig ohne Zittern.

Bei dem anderen ist es die reinste Zitterpartie. Die Nadel schwingt hin und her und schlägt wild aus. Ist auch mit vorsichtiger Reinigung der Aufnahme nicht besser geworden.

Beides super unangenehm während der Fahrt. Wahrscheinlich ein Fall für Bastler. Ich habe in einem alten Beitrag gesehen, wie das Gehäuse mit einem Dremel geöffnet wurde und im inneren ausgelaufenes Silikon entfernt wurde. Ob das jetzt für mich so einfach realisierbar ist und zum Erfolg führt wage ich zu bezweifeln, weil ich mir nicht sicher bin wie man das Gehäuse möglichst unbeschadet auseinander bekommt und optisch schön wieder zusammen setzt.

Vielleicht sollte ich einfach beide als Bastlerobjekte verkaufen und mir einen gut funktionierenden anderen zulegen.

Daher meine Frage: Kann mir jemand sagen, ob der Drehzahlmesser der 3TB welcher ja ab Mitte der 90er verbaut wurde an die 2KF passt?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

lowrider82
Beiträge: 1687
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Drehzahlmesser

Beitrag von lowrider82 »

Dämpfung defekt (eben dieses austretende Öl). Ereillt über kurz oder lang jeden DZM aber auch Tacho.
Optisch sieht der 3TB DZM bis auf den späteren roten Bereich ident aus (hattest du das nicht schon?).
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Drehzahlmesser

Beitrag von 2KFan »

Nein mein Ersatz Drehzahlmesser ist von der 2NF. Der von der 3TB hat nur anders bezeichnete Kontrollleuchten („N“ anstatt „NEUTRAL“ „<- ->“ anstatt „TURN“…) , ist aber vom roten Bereich der Drehzahl identisch.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Drehzahlmesser

Beitrag von 2KFan »

lowrider82 hat geschrieben:
Mi 23. Apr 2025, 07:05
Dämpfung defekt (eben dieses austretende Öl). Ereillt über kurz oder lang jeden DZM aber auch Tacho.
Optisch sieht der 3TB DZM bis auf den späteren roten Bereich ident aus (hattest du das nicht schon?).
Bei beiden Symptomen? Sowohl bei dem extremen Zittern, als auch bei der Schwergänigkeit?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

lowrider82
Beiträge: 1687
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Drehzahlmesser

Beitrag von lowrider82 »

Ja, beide Symptome. Zittert er, fehlt.das Öl zum Dämpfen und eilt er nach, dämpft das Öl zu viel bzw. der Zeiger wird nicht mehr ordentlich mitgeschleppt.
Ok, dann war dein Ersatz von der 2NF. Aber anderer roter Bereich war noch abgespeichert. Probier einen 3TB DZM. Wenn er optisch vom Maß passt, wird es hoffentlich funktionieren. Hoffe nicht, daß vom Getriebeabgang eine andere Übersetzung verbaut ist. Einfach machen. Jugend forscht.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Drehzahlmesser

Beitrag von christian78 »

Der DZM wird über NW angetrieben. Auch bei der 3tb. Oder hab ich da was falsch im Kopf?
Die läuft immer 1:2 zur KW.

Wenn die Nadel wie Honig im Kühlschrank reagiert, ist was ausgelaufen, was drehende teile beeinträchtigt. Hier könnte man das putzen.
Mach den auf, kaputt ist der eh schon.
Dremel/säge unten nur die äussere, schwarze Plasteschicht durch. Die innere, weiße lässt du stehen, also nicht ganz durchschneiden. Diese kannst du als Führung beim Zusammensetzen verwenden.
Das weiße Kunststoff ist unten im Sockel leicht verklebt 5mm? - könnte man evtl raushebeln.
Ich würde ihn minimalversiv mit schwarzer Sikaflex Masse verkleben.


Der andere, der zittert ist auch ausgelaufen, nur ist in dem Ding - ich nenns mal "Dämpfer" nichts mehr drin. Hier ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass das was wird.
Evtl den zuerst aufdremeln und kucken, was man beim zweiten Mal besser machen kann.



Ich hatte mal nen Tacho aufgeschnitten. Ich habe auch das weiße/innere Schicht durchgesägt, nächstes Mal lasse ich das stehen.

download/file.php?id=2338&t=1

download/file.php?id=2336&t=1

Das runde Dingens. Ein drehendes Teil und eins, das die Nadel mitnimmt.
In dem Fall war die Nadel träge wie Honig.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Drehzahlmesser

Beitrag von 2KFan »

Danke für die Info! Ich schaue mal was ich mit den beiden Patienten mache.

Ich habe einen günstigen gebrauchten gefunden der angeblich gut in Schuss sein soll.

Jetzt noch ein bisschen „Klugscheißerei“ :

Bei der 2KF war der DZM mit der Teilenummer:
34L-83540-01 (Kontrollleuchten: „NEUTRAL“, „TURN“…) verbaut.

Bei der 3TB von 1995-1998 der DZM mit der Teilenummer 1VJ-83540-41(Kontrollleuchten: „NEUTRAL“, „TURN“…)

Bei der DJ02 von 1999-2003 der DZM mit der Teilenummer 4PT-83540-10 (Kontrollleuchten: N“, „<- ->“…)

Es ist der letzte 4PT-83540-10, ich hoffe der passt zur 2KF, aber warum sollte er nicht… ich berichte
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

lowrider82
Beiträge: 1687
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Drehzahlmesser

Beitrag von lowrider82 »

Der DZM wird über NW angetrieben.
Möglich. Meine 91er 3TB hat sowas nicht. Und meinen nachgerüsteten DZM versorge ich mit dem Zündsignal.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Drehzahlmesser

Beitrag von christian78 »

Mache bitte mal Bilder.
Von diesen DZM gibts ein paar Versionen.

Wenn der nicht passt, nimmst du einfach das hier:
https://etel-tuning.eu/produkt/drehzahlmesser/ :lol:
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Drehzahlmesser

Beitrag von 2KFan »

christian78 hat geschrieben:
Mi 23. Apr 2025, 18:54
Mache bitte mal Bilder.
Von diesen DZM gibts ein paar Versionen.
https://etel-tuning.eu/produkt/drehzahlmesser/ :lol:
Du meinst den von der DJ02, den ich jetzt gekauft habe? Schicke ich sobald er angekommen ist. Aber das ist Teilenummer 4PT-83540-10, glaube nicht da es da nochmal unterschiedliche Versionen von gibt?

Nochmal ne Bastelfrage zum Thema… sollte ich den trägen DZM tatsächlich öffnen, was genau mache ich dann ?
IMG_5847.jpeg
IMG_5847.jpeg (220.18 KiB) 289 mal betrachtet
Das da irgendwo Silikonöl/Dämpferöl ausgelaufen sein soll, habe ich verstanden. Reinige ich dann einfach die Innereien und setze ihn wieder zusammen?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Antworten