Ein- bzw. Ausbau Lufttilerkasten XT550
-
- Beiträge: 45
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 13:13
Ein- bzw. Ausbau Lufttilerkasten XT550
Ich kriege den Lufikasten meiner XT550 nicht wieder ins Rahmendreieck. Raus ging es irgendwie nach links aber ich kriege das Ding nicht wieder rein. Kann mir einer mt XT550 Erfahrung helfen?
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Ein- bzw. Ausbau Lufttilerkasten XT550
Keine Erfahrung damit.
Bei der 43f geht es mit abgenommenem Deckel und ohne Federbein, von rechts.
Wahrscheinlich auch mit Federbein, hab ich aber noch nicht gemacht.
Bei der 43f geht es mit abgenommenem Deckel und ohne Federbein, von rechts.
Wahrscheinlich auch mit Federbein, hab ich aber noch nicht gemacht.
~-o|-
Re: Ein- bzw. Ausbau Lufttilerkasten XT550
Vorab: Es geht um einen Neuaufbau nach Rahmenwechsel.
Ich habe den Lufikasten von links wieder in den Rahmen bekommen, nachdem ich vom Batteriekasten etwas Material weggeschnitten hatte und die Vernietung der oberen Blechtraverse rechts oberhalb der Batterie ausgebohrt und die Traverse verdreht hatte.
Die richtige Vorgehensweise ist vermutlich, den Kasten als allerersten in den Rahmen zu bauen, bevor man Motor und Vergaser montiert. Ich hatte aber Motor, Vergaser und Schwinge schon drin und von daher hat sich ein Einbau von vorn nicht mehr angeboten.
Ich habe den Lufikasten von links wieder in den Rahmen bekommen, nachdem ich vom Batteriekasten etwas Material weggeschnitten hatte und die Vernietung der oberen Blechtraverse rechts oberhalb der Batterie ausgebohrt und die Traverse verdreht hatte.
Die richtige Vorgehensweise ist vermutlich, den Kasten als allerersten in den Rahmen zu bauen, bevor man Motor und Vergaser montiert. Ich hatte aber Motor, Vergaser und Schwinge schon drin und von daher hat sich ein Einbau von vorn nicht mehr angeboten.
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Ein- bzw. Ausbau Luftfilterkasten XT550
XT600 43f:
- Einbau ohne Federbein, Batteriekasten und ohne Hinterrad war möglich.
- Mit Federbein: Auf Montageständer, Hinterrad ganz nach hinten geschoben, Öltank und Batteriekasten mit Regler weggeschraubt, Federbein oben gelöst, Schwinge weit nach unten gedrückt. Dann ging's.
- Einbau ohne Federbein, Batteriekasten und ohne Hinterrad war möglich.
- Mit Federbein: Auf Montageständer, Hinterrad ganz nach hinten geschoben, Öltank und Batteriekasten mit Regler weggeschraubt, Federbein oben gelöst, Schwinge weit nach unten gedrückt. Dann ging's.
und bevor man das Federbein montiert.
~-o|-
Re: Ein- bzw. Ausbau Lufttilerkasten XT550
Danke für die Ergänzung. Das Federbein muss man bei der XT550 eigentlich immer wegbauen, wenn man an dem Gerät schraubt, so bescheuert, wie das Ding quer im Rahmen allem Möglichem im Weg steht.