Tag auch!
Mich würde interessieren, wie es zu so einem Schaden an der Kolbenstange eines Gasdruckdämpfers kommen kann.
Ganz offensichtlich blättert die Chromschicht ab, die Querstreifen sehen fast aus wie Anlauffarben.
Es ist ein einstellbarer "Koni gelb Sport" für die Hinterachse eines Volvo 244.
"Neu" gekauft bei "autodoc", aber ganz offensichtlich ein aufgehübschtes Gebrauchtteil, noch dazu mit einem Defekt.
Auch der zweite Dämpfer der Lieferung war beschädigt, da fiel der Knopf zum Verstellen raus und es war reichlich Öl an der Kolbenstange, das immer wieder nachlief. Undicht.
Beides liegt zunächst unsichtbar unter der Plastikschürze, man hoffte wohl, daß es nicht auffällt bis der Dämpfer verbaut ist und man den Schaden auf den Kunden schieben kann.
Widerliche Praxis, schon mehrfach bei solchen Teilehändlern gehabt.
Kolbenstange Dämpfer abgeblättert
- stritzi
- Beiträge: 2084
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53
Kolbenstange Dämpfer abgeblättert
Zuletzt geändert von stritzi am Fr 18. Okt 2024, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kolbenstange Dämpfer abgeblättert
Ich wusste nicht dass die Gebrauchtteile verkaufen. Das Abblättern von Hartchrom könnte von Geradebiegen kommen, wenn sie mal verbogen war. Aber hier scheint es eher Korrosion zu sein, ich kanns grad nicht erkennen.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: Kolbenstange Dämpfer abgeblättert
Naha, rein äußerlich schauen die ja auf den ersten Blick auch wie neu aus. Beworben mit "brandneu", gleichzeitig aber auch der Hinweis "not validate", was immer das sein mag.
Wobei beim zweiten Dämpfer mehrere abgeschlagene Lackstellen unsachgemäß ausgebessert waren, noch dazu mit einem anderen Gelbton.
Die Überraschung lag unter der Schürze, die man zum Einstellen natürlich runterdrücken muss.
Da bei der Hinterachse das Einstellen nur im ausgebauten Zustand möglich ist, mach ich das naturgemäß vorher, sonst wäre ich wohl auf den Beschiss reingefallen und man hätte mir das wegen fehlerhaftem Einbau untergejubelt.
Jetzt hab ich natürlich Bedenken, was den Zustand der beiden Dämpferpatronen für die Federbeine angeht, die mit derselben Lieferung gekommen sind.
Eigentlich in tadellosem Zustand, nur ein ganz, ganz feiner Öl-Schleier unten an der Kolbenstange, wenn ich sie ganz reindrücke und sie dann langsam ausfährt.
Wie würde ich feststellen, ob das tragisch ist? Horizontal liegen lassen und schauen, ob's dicht bleibt?
Wobei beim zweiten Dämpfer mehrere abgeschlagene Lackstellen unsachgemäß ausgebessert waren, noch dazu mit einem anderen Gelbton.
Die Überraschung lag unter der Schürze, die man zum Einstellen natürlich runterdrücken muss.
Da bei der Hinterachse das Einstellen nur im ausgebauten Zustand möglich ist, mach ich das naturgemäß vorher, sonst wäre ich wohl auf den Beschiss reingefallen und man hätte mir das wegen fehlerhaftem Einbau untergejubelt.
Jetzt hab ich natürlich Bedenken, was den Zustand der beiden Dämpferpatronen für die Federbeine angeht, die mit derselben Lieferung gekommen sind.
Eigentlich in tadellosem Zustand, nur ein ganz, ganz feiner Öl-Schleier unten an der Kolbenstange, wenn ich sie ganz reindrücke und sie dann langsam ausfährt.
Wie würde ich feststellen, ob das tragisch ist? Horizontal liegen lassen und schauen, ob's dicht bleibt?
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Kolbenstange Dämpfer abgeblättert
Das Ding ist Schrott.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!