Einstellung nach Wechsel Lenkkopflager
- 2KFan
- Beiträge: 923
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46
Einstellung nach Wechsel Lenkkopflager
Hallo, habe bei meiner XT 2KF das Lenkkopflager vor kurzem getauscht. Nun fühlt sich die Lenkung, bzw. das Vorderrad beim Fahren etwas wackelig an.
Kann dies daran liegen, dass ich die Mutter unterhalb der oberen Gabelbrücke nicht fest genug angezogen habe. Ich habe irgendwo was von 6NM gelesen. Aber diese Mutter ist ja keine herkömmliche Mutter…
Kann mir da jemand Rat zur Einstellung geben. Ist das nötige Spezialwerkzeug im Bordwerkzeug vorhanden?
Kann dies daran liegen, dass ich die Mutter unterhalb der oberen Gabelbrücke nicht fest genug angezogen habe. Ich habe irgendwo was von 6NM gelesen. Aber diese Mutter ist ja keine herkömmliche Mutter…
Kann mir da jemand Rat zur Einstellung geben. Ist das nötige Spezialwerkzeug im Bordwerkzeug vorhanden?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Einstellung nach Wechsel Lenkkopflager
Im Prinzip ist das ganz einfach:
Bei entlastetem Vorderrad darf die gabel kein Spiel haben und muss leicht laufen.
Am besten bei ausgebautem Vorderrad.
Meine Erfahrung an der ST ist die, dass es dannach unter Belastung, beim Bremsen knackt => noch nen Tick fester einstellen.
Das ist aber eine Sache, die du beim Fahren nicht merkst.
Also wenn die Einstellung Einfluss aufs Fahrverhalten hat, muss ma schon taub und blind sein.
Bei entlastetem Vorderrad darf die gabel kein Spiel haben und muss leicht laufen.
Am besten bei ausgebautem Vorderrad.
Meine Erfahrung an der ST ist die, dass es dannach unter Belastung, beim Bremsen knackt => noch nen Tick fester einstellen.
Das ist aber eine Sache, die du beim Fahren nicht merkst.
Also wenn die Einstellung Einfluss aufs Fahrverhalten hat, muss ma schon taub und blind sein.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Einstellung nach Wechsel Lenkkopflager
Die 6Nm hast du sicher nicht gemessen. Dazu bräuchtest du die passende Stecknuss.
Du könntest auch einen Hakenschlüssel besorgen mit entsprechendem Hebel und mit einer Federwaage messen (eben 600g auf einen 1m Hebel).
Du könntest auch einen Hakenschlüssel besorgen mit entsprechendem Hebel und mit einer Federwaage messen (eben 600g auf einen 1m Hebel).
Re: Einstellung nach Wechsel Lenkkopflager
Ne, aber kann das denn nun überhaupt Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben, wenn’s zu locker ist?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Einstellung nach Wechsel Lenkkopflager
Wie man es ganz korrekt macht steht im Werkstatthandbuch auf Seite 6-43.
Das hier ist das Teil für den Drehmomentschlüssel:
https://www.webike.de/products/23237915.html
https://www.cmsnl.com/products/steering ... 089001403/
Ich habe dafür aber einen ganz normalen Hakenschlüssel genommen und alles nach Gefühl gemacht. Was sich gut fährt und durch den Tüv kommt, ist für mich gut genug.
Das hier ist das Teil für den Drehmomentschlüssel:
https://www.webike.de/products/23237915.html
https://www.cmsnl.com/products/steering ... 089001403/
Ich habe dafür aber einen ganz normalen Hakenschlüssel genommen und alles nach Gefühl gemacht. Was sich gut fährt und durch den Tüv kommt, ist für mich gut genug.

Re: Einstellung nach Wechsel Lenkkopflager
Ich glaube der ist im Bordwerkzeug dabei. Ich dreh sie einfach ein ganz klein bisschen fester und schaue dann mal.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Einstellung nach Wechsel Lenkkopflager
Habe die Mutter nochmal leicht nachgezogen, aber irgendwie ist die Lenkung immer noch nervöser, bzw. wackeliger als die bei meiner anderen XT. Insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Vielleicht das Radlager vorne?
Oder ist es normal aufgrund der unterschiedlichen Bereifung? Bei der die sehr stabil ist habe ich den Heidenau K60 und bei der nervösen den Dunkop K850 verbaut. Der Dunlop ist natürlich etwas grobstolliger und altmodischer da er ja ursprünglich aus den 80ern stammt. Könnte das auch ein Grund sein?
Die Lenkkopflager sind ja bei beiden neu…
Vielleicht das Radlager vorne?
Oder ist es normal aufgrund der unterschiedlichen Bereifung? Bei der die sehr stabil ist habe ich den Heidenau K60 und bei der nervösen den Dunkop K850 verbaut. Der Dunlop ist natürlich etwas grobstolliger und altmodischer da er ja ursprünglich aus den 80ern stammt. Könnte das auch ein Grund sein?
Die Lenkkopflager sind ja bei beiden neu…
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Einstellung nach Wechsel Lenkkopflager
Ja unterscfheidliche Reifen haben stark unterschiedliches Verhalten, je nach Kontur und Profilierung, und natürlich auch Dimension aber die ist wohl ident.
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: Einstellung nach Wechsel Lenkkopflager
Es ist keine gute Idee, zwei vermeintlich identische Moppeds zu vergleichen, um den Reparaturerfolg zu prüfen (arbeitest Du ohne Handbuch?).
1. wie beschrieben wg. der unterschiedlichen Reifen
2. sind die Rahmen imho seinerzeit noch handgeschweißt worden. Das ist keine Feinmechanik, es kann geometrische Abweichungen geben.
Beispiel: von unseren 4 SRs fährt sich keine wie die andere. Muss mich jedesmal umgewöhnen.
1. wie beschrieben wg. der unterschiedlichen Reifen
2. sind die Rahmen imho seinerzeit noch handgeschweißt worden. Das ist keine Feinmechanik, es kann geometrische Abweichungen geben.
Beispiel: von unseren 4 SRs fährt sich keine wie die andere. Muss mich jedesmal umgewöhnen.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: Einstellung nach Wechsel Lenkkopflager
Eig ist das aber auch gut so, so fährt sich keine wie die andere.
2 völlig idente Motorräder zu besitzen die auch noch komplett gleich fahren macht doch iwie keinen Sinn oder?
Wenn deine Lenkung nicht schwergängig ist und aber auch nicht so locker dass du Spiel hast dann passt das schon so.
2 völlig idente Motorräder zu besitzen die auch noch komplett gleich fahren macht doch iwie keinen Sinn oder?
Wenn deine Lenkung nicht schwergängig ist und aber auch nicht so locker dass du Spiel hast dann passt das schon so.
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)