Demontage und Gleitlager Vorderradgabel 2KF

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Demontage und Gleitlager Vorderradgabel 2KF

Beitrag von 2KFan »

Welches Werkzeug brauche ich nochmal um meine Gabel komplett auseinander zu nehmen? Das ist doch ein Sechskant ? Kann mir jemand die Größe sagen? Gibt es eigentlich auch ein komplettes Reparaturset bei dem auch die Gleitbuchsen mit dabei sind? Die scheinen bei mir tatsächlich kaputt zu sein. Trotz frischem Gabelöl weiterhin so ein „Krachen“ beim einfedern…
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

lowrider82
Beiträge: 1687
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Luftunterstützung Vorderradgabel

Beitrag von lowrider82 »

SW27 (Mutter M18) wenns ident mit 3TB ist.
Gleitbuchsen wurden schon mehrfach gesucht. Z.B. hier: https://xt-foren.de/xt-phpbb/viewtopic. ... 93&t=92703

Außerdem geht es hier um Luftunterstützung der Gabel. Ich habs mal abgetrennt.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

kayu
Beiträge: 381
Registriert: So 16. Feb 2020, 11:28
Wohnort: Köln

Re: Demontage und Gleitlager Vorderradgabel 2KF

Beitrag von kayu »

Gleitbuchsen gibt es bei diesem feinen Herren:
http://www.davidlambeth.co.uk/

Mich wundert sehr, dass deine Gleitbuchsen bei geringer Laufleistung beschädigt sind.
Weiterhin wundert mich, dass die beschädigten Gleitbuchsen ein Krachen verursachen.
Wie hast du diesen Schaden diagnostiziert?
Kannst du ein Video vom Krachen machen?
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh :ugeek:

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Demontage und Gleitlager Vorderradgabel 2KF

Beitrag von 2KFan »

@lowrider
Danke fürs Aufsplitten der Themen!

@kayu
Mich wundert es auch ein wenig. Laufleistung ist schon plausibel und nachvollziehbar, allerdings war der Pflegezustand bei Kauf vor 2 Jahren sehr kümmerlich.

Ich kann auf die Schnelle leider kein Video machen da ich keine GoPro oder Ähnliches besitze und das Phänomen nur beim Überfahren von Schlaglöchern Gullideckeln etc. auftritt.

Steffen hat den Hinweis gegeben, dass das von mir beschriebene „Krachen“ beim plötzlichen Einfedern möglicherweise von defekten Gleitmetallen herrühren könnte.

Vor ein paar Wochen habe ich nur das Gabelöl gewechselt (altes Öl war erwartungsgemäß sehr dunkel). Dies hatte zwar eine spürbar bessere Dämpfung aber das harte Schlagen bzw. Krachen beim Einfedern besteht nach wie vor.

Meine andere 2KF verhält sich dabei viel geschmeidiger. Ich habe vor heute einfach mal die Gabel beider Mopeds zu tauschen. Bei der anderen wird eh gerade der Motor gemacht.

Wüsste nicht was es sonst sein soll. Selbstverständlich hätte ich die Gabel letztes Mal besser zerlegen sollen und mir das mal genauer anschauen müssen, aber es scheiterte am Sechskant… daher muss ich wohl nochmal ran.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

kayu
Beiträge: 381
Registriert: So 16. Feb 2020, 11:28
Wohnort: Köln

Re: Demontage und Gleitlager Vorderradgabel 2KF

Beitrag von kayu »

Wenns beim Überfahren von Hindernissen kracht würde ich als erstes ans Lenkkopflager denken: Eventuell ist das zu locker und/oder nichtmehr geschmiert.

Du kannst das prüfen:
- setz dich aufs Mopped
- rechte Hand bremsbereit am Lenker
- halte deinen gefühlvollsten linken Finger an den Schlitz zwischen unterer Gabelbrücke und den Rahmen, sodass du beide Teile mit dem Finger berührst
- schiebe die Maschine leicht nach vorne an
- greife kurz nach dem anrollen beherzt in die Vorderbremse
> Wenn das Lenkkopflager zu lose ist, spürst du eine Relativbewegung zwischen Rahmen und unterer Gabelbrücke

Das Spiel kann man ein paar Mal vor und zurück machen und sollte kein spürbares Spiel haben.
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh :ugeek:

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Demontage und Gleitlager Vorderradgabel 2KF

Beitrag von 2KFan »

Gaben ist schon getauscht. Damit lüftet sich das Geheimnis ums Lenkkopflager. Wenn’s jetzt weg ist sinds die Buchsen in der Gabel wenn’s noch da ist dann womöglich das Lenkkopflager.
IMG_2024-07-12-155631.jpeg
IMG_2024-07-12-155631.jpeg (694.28 KiB) 1717 mal betrachtet
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Tibor
Beiträge: 165
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 18:08

Re: Demontage und Gleitlager Vorderradgabel 2KF

Beitrag von Tibor »


Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Demontage und Gleitlager Vorderradgabel 2KF

Beitrag von 2KFan »

kayu hat geschrieben:
Fr 12. Jul 2024, 12:50
Mich wundert sehr, dass deine Gleitbuchsen bei geringer Laufleistung beschädigt sind.
Weiterhin wundert mich, dass die beschädigten Gleitbuchsen ein Krachen verursachen.
Wie hast du diesen Schaden diagnostiziert?
Kannst du ein Video vom Krachen machen?
Kann es nicht daran liegen, dass mit dem falschen oder zu wenig oder zu alten Gabelöl gefahren würde? Auf der einen Seite war beim ablassen gefühlt weniger Öl drin.

Sechskant muss SW17 sein für die 2KF.

@Kayu
Der Händler kommt ja aus UK. Gibt es hier auch Alternativen aus Deutschland? Bei Kedo gibt es die Gleitmetalle einzeln. Aber es sind doch pro Gabel 2 Gleitnetalle/Buchsen…?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Tibor
Beiträge: 165
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 18:08

Re: Demontage und Gleitlager Vorderradgabel 2KF

Beitrag von Tibor »

Du hast ein Gleitmetall im linken Rohr und ein Gleitmetall im rechten Rohr. Also zwei Gleitmetalle pro Gabel/Motorrad. Ich habe die von Kedo. Da muss man dann zwei kaufen.

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Demontage und Gleitlager Vorderradgabel 2KF

Beitrag von 2KFan »

Achso, ich dachte da wären 2 verschiedene pro Rohr, bei den Sets die man so vorgeschlagen bekommt (leider nicht für die 2KF) ist das so.

Na dann ist das ja easy. Ich gehe davon aus, dass ich leider die Staubkappen und die Simmeringe sowie das Öl. Welche ja gerade neu gekommen sind nicht noch einmal wieder verwenden kann?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Antworten