Bordelektronik komplett tot(?)
-
- Beiträge: 6
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:05
Bordelektronik komplett tot(?)
Moin moin,
auf dem Weg nach Hause ist mir die Bordelektronik meiner 43f ausgefallen. Habe dann angehalten weil mir auch ein verschmorter Geruch auffiel. Die Batterie (Gel, ca. 3 Monate jung) war sehr heiß und aufgebläht. Habe sie dann vor Ort entsorgt und bin ohne Batterie heim gedüst. Jetzt habe ich wieder meinen Batterykiller von Kedo eingesetzt, um zumindest während der Motor läuft wieder Licht zu haben, doch die Bordelektronik rührt sich garnicht.
Sicherung habe ich gecheckt und bis jetzt auch kein verschmortes kabel o.Ä. gefunden.
Irgendeine Idee wonach ich Suchen kann?
Gruß und schönen Abend,
Leonshi
auf dem Weg nach Hause ist mir die Bordelektronik meiner 43f ausgefallen. Habe dann angehalten weil mir auch ein verschmorter Geruch auffiel. Die Batterie (Gel, ca. 3 Monate jung) war sehr heiß und aufgebläht. Habe sie dann vor Ort entsorgt und bin ohne Batterie heim gedüst. Jetzt habe ich wieder meinen Batterykiller von Kedo eingesetzt, um zumindest während der Motor läuft wieder Licht zu haben, doch die Bordelektronik rührt sich garnicht.
Sicherung habe ich gecheckt und bis jetzt auch kein verschmortes kabel o.Ä. gefunden.
Irgendeine Idee wonach ich Suchen kann?
Gruß und schönen Abend,
Leonshi
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Bordelektronik komplett tot(?)
Welche Elektronik?
Zur Batterie: Entweder Klump und/oder Laderegler hin.
Zur Batterie: Entweder Klump und/oder Laderegler hin.
Re: Bordelektronik komplett tot(?)
Ich habe kein Licht, Blinker, Hupe etc.
Die Lima wurde erst neu gewickelt, Gleichrichter habe ich auch nen neuen alten eingebaut.
Meiner Erfahrung nach würde ja noch ein bisschen was blinken wenns dee Gleichrichter wäre, es regt sich aber leider garnichts :/
Was genau ist Klump?
Die Lima wurde erst neu gewickelt, Gleichrichter habe ich auch nen neuen alten eingebaut.
Meiner Erfahrung nach würde ja noch ein bisschen was blinken wenns dee Gleichrichter wäre, es regt sich aber leider garnichts :/
Was genau ist Klump?
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Bordelektronik komplett tot(?)
Klump = Schrott
Du hattest doch bereits Probleme mit Ausfällen. Was kam dabei raus?
Du hattest doch bereits Probleme mit Ausfällen. Was kam dabei raus?
Re: Bordelektronik komplett tot(?)
Da wars das Zündschloss, das hat sich durch die Vibration richtung off gedreht
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Bordelektronik komplett tot(?)
Ja und jetzt mußt messen wo die Spannung hingeht und nicht mehr weiter. Also funktionstüchtige Batterie rein. Und danach Ladekreis konfrollieren.
Re: Bordelektronik komplett tot(?)
Das hatte ich auch - gleiche Symptome!
Am Ende war es der Laderegler…
Ich habe mittlerweile aber fast alles elektrische ersetzt…
Einfach alt die Kisten.
Am Ende war es der Laderegler…
Ich habe mittlerweile aber fast alles elektrische ersetzt…
Einfach alt die Kisten.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Bordelektronik komplett tot(?)
Die Kondensatoren als Batterieeliminator sind auch gern defekt, besonders wenn sie älter sind, durch einen defekten Regler Wechselspannung und/oder Überspannung abbekommen haben.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Beiträge: 915
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
-
- Beiträge: 915
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Bordelektrik komplett tot(?)
Überspannung kann mit einem Multimeter gemessen werden.
Aber wie kann erkannt werden, ob ein Regler/Gleichrichter Wechselstrom liefert?
Aber wie kann erkannt werden, ob ein Regler/Gleichrichter Wechselstrom liefert?
~-o|-