Hauptdüse Vergaser 34L, Konstantgasruckeln
- Ölbrenner
- Beiträge: 77
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 4. Jan 2021, 14:07
- Wohnort: Berlin
Hauptdüse Vergaser 34L, Konstantgasruckeln
Hallo, nur mal als Frage: normalerweise ist es doch so, dass eine grössere Zahl auch ein grösseres Löchlein bedeutet.
Warum ist das Loch in meiner Sekundärdüse (original 125) grösser als bei einer 130er, die ich aus einem Tauschvergaser einer 55w rausgeschraubt habe ?
Man kann es mit der Lupe wirklich sehen... Es ist die Düse mit dem Aufstecknippel untendran.
..bin ich wirklich 20.000km mit zu fetter Bedüsung gefahren in der Annahme es müsste passen? Das Konstantgasruckeln, das nur bei Autobahnfahrten auftrat, ist jetzt anscheinend weg...
Gab es mal fehlerhafte Düsen ? ....zählt man bei Teikei andersrum? oder hat irgendein Spezialist die Düse aufgebohrt? ..Grüsse in die Runde, Ölbrenner
Warum ist das Loch in meiner Sekundärdüse (original 125) grösser als bei einer 130er, die ich aus einem Tauschvergaser einer 55w rausgeschraubt habe ?
Man kann es mit der Lupe wirklich sehen... Es ist die Düse mit dem Aufstecknippel untendran.
..bin ich wirklich 20.000km mit zu fetter Bedüsung gefahren in der Annahme es müsste passen? Das Konstantgasruckeln, das nur bei Autobahnfahrten auftrat, ist jetzt anscheinend weg...
Gab es mal fehlerhafte Düsen ? ....zählt man bei Teikei andersrum? oder hat irgendein Spezialist die Düse aufgebohrt? ..Grüsse in die Runde, Ölbrenner
yamaha 34L/BSA M20/BSA 500GS/3xBultaco Sherpa 350/Triumph Bonneville650/ Triumph Daytona500/...
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Hauptdüse Vergaser 34L, Konstantgasruckeln
Würde auf "aufgebohrt" tippen. Bedeutet die Zahl nicht der Durchmesser der Bohrung in Hunderstel-mm?
Re: Hauptdüse Vergaser 34L, Konstantgasruckeln
Vorsicht Halbwissen: Ich hab irgendwo mal gelesen, dass die Düsenbezeichungen je nach Hersteller unterschiedlich sind. Bei manchen der Durchmesser und bei anderen die Durchflussmenge bei einer bestimmten Zeit. Aber innerhalb des Herstellers unterscheidet es sich nicht. Bei Yamaha und den verwendeten Düsen müsste es meiner Meinung nach der Durchmesser sein. Aber wir haben hier ja noch Spezialisten hier, die das bestimmt genauer sagen können.
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660
Re: Hauptdüse Vergaser 34L, Konstantgasruckeln
Ich kenne das auch so dass es teilweise der Durchmesser ist, bei anderen Herstellern aber ein kalibrierter Durchflusswert.
Wenn man da jetzt mischen würde, könnte das dann tatschlich so enden.
Wie es bei unseren Yamahas ist weiß ich leider auch nicht.
Wenn man da jetzt mischen würde, könnte das dann tatschlich so enden.
Wie es bei unseren Yamahas ist weiß ich leider auch nicht.
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Hauptdüse Vergaser 34L, Konstantgasruckeln
Ach ja, genau. Durchfluss kann es auch sein. Oder irgendein Fantasiewert innerhalb einer Reihe.
Da war mal was mit diesen Jetkits, daß ja die selbe Düsennummer daraus eine andere Bohrung sein kann.
Da war mal was mit diesen Jetkits, daß ja die selbe Düsennummer daraus eine andere Bohrung sein kann.
Re: Hauptdüse Vergaser 34L, Konstantgasruckeln
Darauf würde ich Mal stark tippen.
Die Typen der Düsen bei 34L und 55W sind gleich.
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L