xt 550 Frage zu Ölwechsel
- Markus_68
- Beiträge: 11
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 31. Dez 2020, 08:50
- Wohnort: Lkr. Landsberg
xt 550 Frage zu Ölwechsel
Hallo zusammen,
bin neu hier, siehe Beitrag in Rubrik Neuvorstellungen.
Ich habe zwei Fragen zum Ölwechsel. Hoffe dass es auch noch 550er Fahrer hier gibt die vielleicht kurz was dazu sagen können.
a) Es soll ja auch das Öl an der Rahmenschraube abgelassen werden.
=> Ist das diese Schraube ? Ich hatte mich da schon dran versucht aber das Teil war nicht zu auf zu kriegen.
Ist das auch wirklich die richtige ? In einem Beitrag stand "das Öl spritzt weit nach vorne", hier würde es aber nach unten spritzen. Die andere Schraube ist doch nur Befestigung des Schutzbleches...
b) Es wird was von "Entlüften" geschrieben
Könnt ihr mir sagen was bzw. wie man beim Ölwechsel entlüften muss ?
Das Bucheli habe ich. Bei anderen Modellen auch eine große Hilfe, nur bei der 550 ist das Bucheli leider sehr mager an Infos.
Vielen Dank schon mal im Voraus...
Gruß Markus
PS: Shit jetzt habe ich das versehentlich bei "Elektrik" eingestellt (Schande über mich). Kann man den Beitrag verschieben ?
bin neu hier, siehe Beitrag in Rubrik Neuvorstellungen.
Ich habe zwei Fragen zum Ölwechsel. Hoffe dass es auch noch 550er Fahrer hier gibt die vielleicht kurz was dazu sagen können.
a) Es soll ja auch das Öl an der Rahmenschraube abgelassen werden.
=> Ist das diese Schraube ? Ich hatte mich da schon dran versucht aber das Teil war nicht zu auf zu kriegen.
Ist das auch wirklich die richtige ? In einem Beitrag stand "das Öl spritzt weit nach vorne", hier würde es aber nach unten spritzen. Die andere Schraube ist doch nur Befestigung des Schutzbleches...
b) Es wird was von "Entlüften" geschrieben
Könnt ihr mir sagen was bzw. wie man beim Ölwechsel entlüften muss ?
Das Bucheli habe ich. Bei anderen Modellen auch eine große Hilfe, nur bei der 550 ist das Bucheli leider sehr mager an Infos.
Vielen Dank schon mal im Voraus...
Gruß Markus
PS: Shit jetzt habe ich das versehentlich bei "Elektrik" eingestellt (Schande über mich). Kann man den Beitrag verschieben ?
Re: xt 550 Frage zu Ölwechsel
Servus,
die Schraube ist ein Tacken höher.
Verschiebewunsch erfüllt.
die Schraube ist ein Tacken höher.
Verschiebewunsch erfüllt.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Re: xt 550 Frage zu Ölwechsel
Ahhh, cool eine 550er. War meine erste XT 1987... Handliches, leichtes Mopped, leider ist die VR-Bremse schon zum Erscheinen hilflos veraltet bzw. unterdimensioniert gewesen.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: xt 550 Frage zu Ölwechsel
Danke Henner für die Hilfe.
Irgendwo stand dass da auch ein Ölsieb wäre was man nach 20 Jahren reinigen sollte.
Ist das dann hinter dieser dünnen Schraube ?
Gruss
Die Vorderbremse ist besser als ich gedacht habe, bin da nicht so verwöhnt von meiner XL500S...
Irgendwo stand dass da auch ein Ölsieb wäre was man nach 20 Jahren reinigen sollte.
Ist das dann hinter dieser dünnen Schraube ?
Gruss
Die Vorderbremse ist besser als ich gedacht habe, bin da nicht so verwöhnt von meiner XL500S...
Re: xt 550 Frage zu Ölwechsel
Nein, das findest Du an genau der Verschraubung die sich nicht öffnen läßt.....
Das ist aber normal, nach so vielen Jahren, die macht kaum einer auf. Wenn Du das Sieb ignorierst ist das auch kein Weltuntergang. Im Normalfall zumindest.
Das ist aber normal, nach so vielen Jahren, die macht kaum einer auf. Wenn Du das Sieb ignorierst ist das auch kein Weltuntergang. Im Normalfall zumindest.

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Re: xt 550 Frage zu Ölwechsel
ok danke
Muss man wirklich was entlüften beim Ölwechsel ?
Muss man wirklich was entlüften beim Ölwechsel ?
Re: xt 550 Frage zu Ölwechsel
Entlüften ? Das ist ein ölpumpenkontrollbohrung aber keine entlüftung. Das macht das Töff ganz von alleine.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Re: xt 550 Frage zu Ölwechsel
Entlüften muss man eigentlich nur nach einer Motorzerlegung wenn die Ölpumpe und vor Allem die Zuleitung leer sind.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: xt 550 Frage zu Ölwechsel
Ok danke
Hätt mich auch gewundert.
Bin da nur beim Googeln drübergestolpert ...
Hätt mich auch gewundert.
Bin da nur beim Googeln drübergestolpert ...
Re: xt 550 Frage zu Ölwechsel
Die Schraube auf dem Ölfilterdeckel ist nicht fürs Entlüften (das passiert über die Steigleitung zum Kopf), sehr wohl aber für die Kontrolle ob die Primärpumpe Öl fördert.
Bei einem normalen Ölwechsel (Öl raus, Öl rein, starten) kannst Du das lassen, da sind die entsprechenden Leitungen und die Pumpe noch voll mit Öl und das klappt (wenn es vorher auch geklappt hat).
Anders ist das wenn die Ölleitung vom Motorblock gelöst wurde oder gar die Ölpumpe ausgebaut/zerlegt/ersetzt wurde. Dann könnte Luft in der Leitung/Pumpe erfolgreich die Förderung verhindern.
Nach langer Standzeit (unbekannter Zustand, Kauf, ...) sollte man das Schrauberl auch leicht öffnen zur Kontrolle, weil da das Kugelventil festgepickt sein kann, auch in diesem Fall kommt kein Öl zum Motor. Oder wenn zB die untere Ölfilterdeckelschraube durch eine zu kurze Normschraube ersetzt wurde.
Im Prinzip stimmt alles so wie es hier für die SR500 beschrieben ist:
https://www.motorang.com/bucheli-projekt/oelwechsel.htm
Gryße!
Andreas, der motorang
Bei einem normalen Ölwechsel (Öl raus, Öl rein, starten) kannst Du das lassen, da sind die entsprechenden Leitungen und die Pumpe noch voll mit Öl und das klappt (wenn es vorher auch geklappt hat).
Anders ist das wenn die Ölleitung vom Motorblock gelöst wurde oder gar die Ölpumpe ausgebaut/zerlegt/ersetzt wurde. Dann könnte Luft in der Leitung/Pumpe erfolgreich die Förderung verhindern.
Nach langer Standzeit (unbekannter Zustand, Kauf, ...) sollte man das Schrauberl auch leicht öffnen zur Kontrolle, weil da das Kugelventil festgepickt sein kann, auch in diesem Fall kommt kein Öl zum Motor. Oder wenn zB die untere Ölfilterdeckelschraube durch eine zu kurze Normschraube ersetzt wurde.
Im Prinzip stimmt alles so wie es hier für die SR500 beschrieben ist:
https://www.motorang.com/bucheli-projekt/oelwechsel.htm
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.