Hier gehts ausschliesslich um das Thema Bremsen, Beläge, Bremsbehälter, Flüssigkeiten, entlüften, Stahlflex, Bremsprobleme, usw...
Moderator: displex
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110 Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:
Beitrag
von Henner » Fr 11. Feb 2011, 20:07
Ich hab in 2 1VJ auch DOT4 drin, bis jetzt kann ich nichts negatives sagen.
rumstehen ? Wenn die Suppe älter als 1 Jahr ist, bzw öfter mal geöffnet wurde, dann würde ich persönlich die nicht mehr nehmen wegen der hygroskopischen Eigenart der Flüssigkeit.
Grüße,
Henner
Admin
XT600.de und
XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Kirsche
Beiträge: 64 Registriert: Mi 1. Sep 2004, 22:08
Beitrag
von Kirsche » Fr 11. Feb 2011, 20:25
Sorry,
der Dreck vom Deckel ist ab!!!
Dot3 or Dot4 steht auf dem Ding !!!;)
Wer lesen kann, ist im Vorteil!:P
Gruß
Kirsche
Kirsche
Beiträge: 64 Registriert: Mi 1. Sep 2004, 22:08
Beitrag
von Kirsche » Fr 11. Feb 2011, 20:27
Ist noch original zu !!! ca 2 Jahre alt.
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110 Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:
Beitrag
von Henner » Fr 11. Feb 2011, 20:38
Na dann rinn mit der Suppe.
Grüße,
Henner
Admin
XT600.de und
XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
MoeDaMaster
Beiträge: 451 Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen
Beitrag
von MoeDaMaster » So 20. Feb 2011, 21:13
DOT4 ist im Hinblick auf Viskosität und Dichtungsverhalten in vielen Fällen in DOT3-Anlagen einsetzbar.
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110 Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:
Beitrag
von Henner » So 20. Feb 2011, 21:24
>DOT4 ist im Hinblick auf Viskosität und Dichtungsverhalten in
>vielen Fällen in DOT3-Anlagen einsetzbar.
Es soll aber teilweise Dichtung angreifen. Kann man in V8-Ami-Schlitten-Foren des öfteren nachlesen.
Grüße,
Henner
Admin
XT600.de und
XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
MoeDaMaster
Beiträge: 451 Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen
Beitrag
von MoeDaMaster » So 20. Feb 2011, 22:14
Jau, deshalb "nur" in vielen Fällen.
Bei japanischen Mopeds hab ich allerdings noch keine schlechte Erfahrung gemacht.
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110 Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:
Beitrag
von Henner » So 20. Feb 2011, 22:18
Und deswegen hatte ich geschrieben:
"Es soll aber teilweise"
Wie oben erwähnt, ich hab in beiden 1VJ, auf deren Deckeln auch nur DOT3 steht, mit DOT4 befüllt. Bis jetzt ist noch alles dicht.
Grüße,
Henner
Admin
XT600.de und
XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Hiha
Beiträge: 3320 Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15
Beitrag
von Hiha » Do 24. Feb 2011, 07:36
Gelegentlich sind bei alten Yammis (XS) mit DOT4 statt DOT3 die Schläuche gequollen. Teilweise so stark, dass sie total dicht waren, und man entweder nimmer bremsen konnte, oder die Kolben nicht mehr zurückgingen. Also, im Auge behalten...
Gruß
Hans