Druckaufbau bei VR-Bremse 2kf
Moderator: displex
-
- Beiträge: 40
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Druckaufbau bei VR-Bremse 2kf
Hallo Leute,
ich hab das Problem "Phänomen", dass sich bei meiner VR-Bremse Druck aufbaut (Hebelspiel gleich null und sogar Druck am Helbel) wenn sie entweder in der Sonne steht bzw. bei Bergabfahrten wo die Bremse recht warm wird.
Ich hab vor kurzem ne neue Stahlflexleitung verbaut und die Bremsflüssigkeit gewechselt. Entlüften musste ich mit ner elektrischen Vaacuumpumpe damit ich die viele Luft aus der neuen Leitung raus bekomme. Zuvor hab ich die Bremspumpe zerlegt, gereinigt und auf Beschädigung der Dichtungen und Manschetten geprüft. Aber es sah alles gut aus.
Kann es sein, dass ich nicht die komplette Luft beim entlüften raus bekomme und sich die verbleibende Luft bei Erwärmung ausdehnt?(Bremswirkung/Bremspunkt ist rech "knackig" nicht schwammig deshalb Luft in der Leitung???Ich Glaub nicht) oder dass der Wassergehalt der Bremsflüssigkeit(War schon ne weile geöffnet die Dose) zu hoch ist und das Wasser bei Hitze "ausgast" und so der Druckanstieg erklärbar währe.
Ich werd jetzt mal eine "frische" Bremsflüssigkeit einfüllen und das ganze gut entlüften. Mal sehen obs dann weg ist.
Vieleicht kennt jemand das "Phänomen" und kann mir da weiter helfen.
Danke für die Hilfe.
Gruss Hatl
ich hab das Problem "Phänomen", dass sich bei meiner VR-Bremse Druck aufbaut (Hebelspiel gleich null und sogar Druck am Helbel) wenn sie entweder in der Sonne steht bzw. bei Bergabfahrten wo die Bremse recht warm wird.
Ich hab vor kurzem ne neue Stahlflexleitung verbaut und die Bremsflüssigkeit gewechselt. Entlüften musste ich mit ner elektrischen Vaacuumpumpe damit ich die viele Luft aus der neuen Leitung raus bekomme. Zuvor hab ich die Bremspumpe zerlegt, gereinigt und auf Beschädigung der Dichtungen und Manschetten geprüft. Aber es sah alles gut aus.
Kann es sein, dass ich nicht die komplette Luft beim entlüften raus bekomme und sich die verbleibende Luft bei Erwärmung ausdehnt?(Bremswirkung/Bremspunkt ist rech "knackig" nicht schwammig deshalb Luft in der Leitung???Ich Glaub nicht) oder dass der Wassergehalt der Bremsflüssigkeit(War schon ne weile geöffnet die Dose) zu hoch ist und das Wasser bei Hitze "ausgast" und so der Druckanstieg erklärbar währe.
Ich werd jetzt mal eine "frische" Bremsflüssigkeit einfüllen und das ganze gut entlüften. Mal sehen obs dann weg ist.
Vieleicht kennt jemand das "Phänomen" und kann mir da weiter helfen.
Danke für die Hilfe.
Gruss Hatl
RE: Druckaufbau bei VR-Bremse 2kf
Luft wirds wohl nicht sein... die kann ja komprimiert werden und sorgt viel mehr dafür, dass sich nicht genügend druck aufbaut... und dass sich luft so extrem bei wärme ausdehnt, is ja auch quatsch!
___________________________________________________________________________
Milchreis schmeckt besonders gut, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
___________________________________________________________________________
Milchreis schmeckt besonders gut, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
RE: Druckaufbau bei VR-Bremse 2kf
Moin
Tippe auf die Bremspumpe,hatte den selben Fehler.
Rep.Satz [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Nr:2763 Kostet 22,50 ?
Danach ist alles im Grünen Bereich.
Gruß Matze 2KF & 3LD:-)
Tippe auf die Bremspumpe,hatte den selben Fehler.
Rep.Satz [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Nr:2763 Kostet 22,50 ?
Danach ist alles im Grünen Bereich.
Gruß Matze 2KF & 3LD:-)
RE: Druckaufbau bei VR-Bremse 2kf
Danke für den Tipp. Ich werd mal den Repsatz verbauen und dann seh ich ja obs wieder besser ist.
Danke.
Danke.
RE: Druckaufbau bei VR-Bremse 2kf
Hast Du Spiel zwischen Hebel und Pumpe?
2KF&NX650
1250ccm!
2KF&NX650
1250ccm!
RE: Druckaufbau bei VR-Bremse 2kf
Jeb Spiel checken, wenn der Kolben in der Bremspumpe ganz zurück kann baut sich auch kein Druck auf da das Sytem zum Ausgleichsbehälter hin offen ist.
Das heist, dass der Bremszylinder über die Bremsleitung eine direkt Verbindung zum Ausgleichsbehälter hat. Erst wenn man die Bremse betätigt wird das System geschlossen und es kann Druck aufgebaut werden, deshalb muss der Hebel Spiel haben und du hast ja geschrieben - kein Spiel - also guck erstmal da.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Das heist, dass der Bremszylinder über die Bremsleitung eine direkt Verbindung zum Ausgleichsbehälter hat. Erst wenn man die Bremse betätigt wird das System geschlossen und es kann Druck aufgebaut werden, deshalb muss der Hebel Spiel haben und du hast ja geschrieben - kein Spiel - also guck erstmal da.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Druckaufbau bei VR-Bremse 2kf
>Luft wirds wohl nicht sein... die
>kann ja komprimiert werden und
>sorgt viel mehr dafür, dass
>sich nicht genügend druck aufbaut...
>und dass sich luft so
>extrem bei wärme ausdehnt, is
>ja auch quatsch!
Wenn Wasser in der bremsflüssigkeit ist wird irgendwann zu Dampf ... aber sicher nicht wenn das Mopped nur in der Sonne steht.
Wenn die bremse anfängt von selber zu bremsen, dann ist das System nicht oben offen. Dort sollte der Druck (wenn man gerade nicht bremst) über die Nachlaufbohrung und den Deckel vom Flüssigkeitsbehälter wegkonnen.
Verhindert wird das durch zu wenig Spiel am Bremshebel (zu knapp eingestellt, der Hebel macht nicht ganz auf und damit die Nachlaufbohrung auch nicht) oder wenn ein Spezialist den Behälter irgendwie zusätzlich abdichtet ... oder eventuell ein Gummis so aufgequollen ist dass die Öffnung (meist eine Kerbe im Deckel) verlegt ist.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
>kann ja komprimiert werden und
>sorgt viel mehr dafür, dass
>sich nicht genügend druck aufbaut...
>und dass sich luft so
>extrem bei wärme ausdehnt, is
>ja auch quatsch!
Wenn Wasser in der bremsflüssigkeit ist wird irgendwann zu Dampf ... aber sicher nicht wenn das Mopped nur in der Sonne steht.
Wenn die bremse anfängt von selber zu bremsen, dann ist das System nicht oben offen. Dort sollte der Druck (wenn man gerade nicht bremst) über die Nachlaufbohrung und den Deckel vom Flüssigkeitsbehälter wegkonnen.
Verhindert wird das durch zu wenig Spiel am Bremshebel (zu knapp eingestellt, der Hebel macht nicht ganz auf und damit die Nachlaufbohrung auch nicht) oder wenn ein Spezialist den Behälter irgendwie zusätzlich abdichtet ... oder eventuell ein Gummis so aufgequollen ist dass die Öffnung (meist eine Kerbe im Deckel) verlegt ist.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Druckaufbau bei VR-Bremse 2kf
Also,
ich hab nen neuen Bremspumpensatz verbaut, hat aber nix gebracht. Leider bekam ich mit dem neuen Satz nicht mal nen Bremsdruck zusammen. Also, wieder den alten rein. Und hatte sofort wieder ein Bremsdruck. Hab diesmal ganz frische Bremsflüssigkeit verwendet und so wie es aussieht ist das Problem weg.
Gruss oki2074
ich hab nen neuen Bremspumpensatz verbaut, hat aber nix gebracht. Leider bekam ich mit dem neuen Satz nicht mal nen Bremsdruck zusammen. Also, wieder den alten rein. Und hatte sofort wieder ein Bremsdruck. Hab diesmal ganz frische Bremsflüssigkeit verwendet und so wie es aussieht ist das Problem weg.
Gruss oki2074
RE: Druckaufbau bei VR-Bremse 2kf
Hebelspiel war ganz normal vorhanden. Auch nix verstopft bzw. zusätzlich abgedichtet.
Hab jetzt ganz frische Bremsflüssigkeit rein und so wie es aussieht ist das problem weg. Zumindest hatte ich in den letzten 200 km in den Bergen das Problem nicht mehr.
Gruss OKI2074
Hab jetzt ganz frische Bremsflüssigkeit rein und so wie es aussieht ist das problem weg. Zumindest hatte ich in den letzten 200 km in den Bergen das Problem nicht mehr.
Gruss OKI2074