Ein paar problemchen

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
xterfurt
Beiträge: 70
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 4. Feb 2007, 14:53

Ein paar problemchen

Beitrag von xterfurt »

Hallo. Hab ein paar probleme mit meiner 3uy. Steht so im brief. BJ 92 und ca. 9000km Laufleditung. Und zwar läuft sie viel zu fett. Kerze ist topschwarz. Wenn der motor warm ist und ich den choke rausziehe geht sie sofort aus. Wie kann ich sie am besten magerer stellen? Dann ruckelt sie bei konstanter fahrt und und im schubbetrieb. Bei volllast geht sie gut ab aber es fehlt an endleistung. Ein ordentlicher verbrauch ist auch da. Kann leider nicht sagen wie viel weil ich sie erst seit zwei wochen hab und sie erst vorgestern angemeldet hab. Hoffe ihr könnt mir helfen. Danke schonmal

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Ein paar problemchen

Beitrag von Phase4 »

Guck mal nach dem Luftfilter!


2KF&NX650

XT999
Beiträge: 595
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: Ein paar problemchen

Beitrag von XT999 »

Hallo,

also, wenn Du im warmen Zustand den Choke betätigst, sollte sie auch ausgehen.

Ist das Gemisch zu fett, solltest Du mal 2 Dinge prüfen:

- Clipposition der Düsennadel
- LLGS (wobei die nur für das Gemisch im Leerlauf zuständig ist)

Wie die eingestellt sein müssen, mußt Du für Deinen Typ im Rep-Handbuch nachsehen; oder jmd hier kennt die Werte; wobei diese natürlich nur gelten, wenn Du Originalbestückung fährst.


Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...

JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN: http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0

xterfurt
Beiträge: 70
Registriert: So 4. Feb 2007, 14:53

RE: Ein paar problemchen

Beitrag von xterfurt »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 19-Feb-2007 UM 08:18 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo. Also Luftfilter ist sauber, Ich geh mal davon aus es ist die 3tb weil unter der sitzbank steht es neben der blackbox drauf. Ich hab mir auch ein buch besorgt. Wollte die llgs etwas magere drehen aber irgendwie ist die komisch. Oder ich. Entweder hab ich den schlitzschraubendreher nicht dranbekommen oder die schraube ging sehr keicht zu drehen. Hat sich aber glaube nix verändert. Wie das mit der clippsition ist weiß nich wie ich die prüfen kann. Hab drei komische schläuche gefunden als ich eben nochmal unten war. Und zwar kommt ein dicker schlauch aus dem vergaser wo die membran mit drin ist. Sekundärvergaser? Der ist nirgends angeschloßen. Am ende von dem Schlauch ist eine kleine dose in die man reinschauen kann. Eine art sieb ist dort drin. Es sieht aber so aus als ob die dose an einen anderen Schlauch kommt. Aber nix gefunden. Dann an der Ablassschraube von der Schwimmerkammer geht ein dünner schlauch weg der auch nicht angeschlossen ist und einer zwischen den stutzen die aus dem Luftfilterkasten rauskommt. Der verläuft fast paralell neben den ander dünnen schlauch und ist auch nicht angeschloßen. Normal?

Ich will dann manl den vergaser ausbauen und reinigen. Sollte ich da neue dichtungen einbauen? Welche? Wie reinige ich den Vergaser am besten?

xterfurt
Beiträge: 70
Registriert: So 4. Feb 2007, 14:53

RE: Ein paar problemchen

Beitrag von xterfurt »

So hab den Gaser jetzt ausgebaut. Wozu ist denn bei dem einen ansaugstutzen so ein nippel noch dran? Der war eingerissen. Falschluft? Bei dem anderen stuzten hat sich das innenteil gelöst. Hab gleich neue stuzten bestellt. Hab den deckel vom Sek. vergaser oben aufgemacht. Die membran muß ja normalerweise in der nut sein und der deckel hält die ja dann dicht. Aber bei meiner war es so das ein virtel von der membran nicht richtig in der nut saß. Somit konnte der kolben auch nicht rintig arbeiten. Ich schätze mal daher kam die extrem überfettung. Hab gleich die schwimmerkammerdichtung gewechselt und alle düsen und kanäle freigeblasen mit druckluft. Warte jetzt nur noch auf die neuen stuzten und eine dichtung und dann wieder reinbauen. Is aber ziemlich knifflig den gaser rauszubauen. Mußte die stutzen dazu mit abmachen. Hoffe ich bekomm den wieder rein

XT999
Beiträge: 595
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: Ein paar problemchen

Beitrag von XT999 »

Hallo,

falls Du das nicht schon getan hast:

löse die gesamte Airbox (oben am Rahmen 3 Schrauben) und schiebe sie soweit wie möglich nach hinten

Dann hast Du mehr Platz für den Vergasereinbau.


Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...

JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN: http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0

xterfurt
Beiträge: 70
Registriert: So 4. Feb 2007, 14:53

RE: Ein paar problemchen

Beitrag von xterfurt »

Hab es dem Buch entnommen. Problem ist das die box immer wieder nach vorne rutcht. Hab es soweit wie möglich zurückgeschoben und festgeklemmt. Danke aber für den tip

xterfurt
Beiträge: 70
Registriert: So 4. Feb 2007, 14:53

RE: Ein paar problemchen

Beitrag von xterfurt »

Hab nochmal schnell eine frage zu dem ansaugstutzen. Wozu ist denn der nippel am linken stutzen da?

holgicruembreg
Beiträge: 470
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55

RE: Ein paar problemchen

Beitrag von holgicruembreg »

zum Anschluß der Benzinpumpe bei den Tenere's,
damit die ihr Spritfass auch richtich leersaugen
können.

Gruß Holger
Master of Desaster

xterfurt
Beiträge: 70
Registriert: So 4. Feb 2007, 14:53

RE: Ein paar problemchen

Beitrag von xterfurt »

aso. Ist das schlimm wenn der nippel undicht ist? Denkmal ja.

Antworten