Problem Nr.:5478290462543

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Phase4
Beiträge: 1208
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

Problem Nr.:5478290462543

Beitrag von Phase4 »

Hallo,ich mal wieder...
Vorhin auf der Heimfahrt ist mir aufgefallen,daß meine heiß geliebte 2KF beim Gas aufreissen(meinetwegen von 40-90h/km im dritten)noch einen guten Satz nach vorne macht,wenn ich das Gas wieder weg nehme.
Da mir als Erklärung überspriessende Lebensfreude wegen frisch bezogener Sitzbank nicht ausreichte habe ich den Vergaserstutzen am Zylinderkopf mal'n Schluck Bremsenreiniger spendiert,und siehe da,rechts fast ausgegangen und links ausgegangen.
Das bedeutet wohl,daß die Nebenluft ziehen(aus irgendeinem Grund hatte ich bisher immer angenommen,daß der Motor dann höher drehen würde,aber jetzt im Nachhinein...)
Wie kriege ich die Dinger am unkompliziertesten raus?
Kann man die kleben/flicken?Und wenn,mit was?
Wenn nicht,wo kriege ich die am schnellsten und günstigsten her?

Danke schon mal!

XT999
Beiträge: 595
Registriert: So 29. Jan 2006, 18:45

RE: Problem Nr.:5478290462543

Beitrag von XT999 »

Hallo,

flicken würde ich sie nicht; aber sicherlich meldet sich jemand mit Tips dazu.

Rausnehmen:
1. Vergaser entnehmen oder reichlich zurückschieben (natürlich nachdem die Schnorchel runter sind (nicht mit Gewalt)
2. dann die Stutzen losschrauben und neue drauf
3. auf die neuen Dichtungen der Stutzen würde ich Kupferpaste schmieren (nicht zu viel)

Ich habe meine über ebay von einem Mopedhändler für ? 30 oder 35 bekommen (beide und neu).



Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...

JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN: http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0

Huby
Beiträge: 219
Registriert: Di 5. Okt 2004, 18:52

RE: Problem Nr.:5478290462543

Beitrag von Huby »

ich hatte das gleiche Problem. Die Ansaugstutzen hatten Risse. Bevor ich jetzt 2 mal 35 EUR ausgebe, hab ich erstmal versucht, die Dinger zu flicken, mit Erfolg.

Habe mir vom Conrad eine Tube "Flex+Bond" von Weicon geholt, alles entfettet, großzügig bestrichen, 24h gewartet, eingebaut und ... Sie läuft nach 3 Monaten noch immer einwandfrei.

Das Zeug ist erst so wie Zahnpaste und nach 24h zäh wie Gummi, elastisch und dennoch hart. Hier ist Dichtmittel als auch Kleber drin. Die Autowerkstätten benutzen das gleiche Zeug zum abdichten der Ansaugkanäle.

Die O-Ringe aber nicht vergessen einzulegen.

Huby

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Problem Nr.:5478290462543

Beitrag von Phase4 »

Ok,danke,werde mal gucken,was ich am günstigsten kriege.

Gruß

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Problem Nr.:5478290462543

Beitrag von motorang »

Wenn Du die Schrauben im Zylinder nicht aufkriegst (speziell DIE EINE):

1) Innensechskantschlüssel absägen und keinen mit Kugelkopf verwenden

2) Wenn Sechskant rund: außen mit Gripp- oder Wasserpumpenzange packen.

Nächstes Mal mit Kupferpaste montieren ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

mw
Beiträge: 201
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

RE: Problem Nr.:5478290462543

Beitrag von mw »

Hi,
Sikaflex UV 5xx ist zum kleben auch ganz gut. Vorher gut entfetten, leicht anschleifen.
Hält aus meiner Erfahrung besser als original...
und dann eine möglichst große U-Scheibe unter die Schrauben um den Druck auf die Fläche zu verteilen.
Ciao,Marcus

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Problem Nr.:5478290462543

Beitrag von Paul2 »

@ Huby
Das Zeug würde mich auch interessieren. Aber im Beipackzettel steht "temperaturbeständig bis 90° C". Kann das im Abluftstrom hinterm Zylinder nicht zum Problem werden?
Letzten Winter habe ich mal einen Stutzen mit "Pattex extrem" geflickt. Hat fürs Erste gehalten und verträgt scheint's sogar 120° http://www.pattex.de/pattex/news/power_kleber.htm).

Gruß Paul
3AJ Bj. 89

Huby
Beiträge: 219
Registriert: Di 5. Okt 2004, 18:52

RE: Problem Nr.:5478290462543

Beitrag von Huby »

hab ich mir auch erst gedacht. Aber weiter steht dort, kurzfristig (3h !!) bis 130 Grad. Wenn sie heisser wird, sollte man ne Pause machen oder schieben.:*

Huby

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Problem Nr.:5478290462543

Beitrag von Phase4 »

Hallo!
Mann,mann,ist ja ein ziemliches Gefummel die Teile da rauszuholen.
Ich hab's jetzt so gemacht,daß ich die Züge ausgehängt habe,Bremsbehälter abgeschraubt und den Lufikasten so weit es ging nach hinten gedrückt habe.Die Schnorchel habe ich dran gelassen(die hatte ich ja gerade erst mit Uhu am Lufikasten verklebt).Macht Ihr die für solche Aktionen immer ab?Ohne die alten Stutzen zu zerstören habe ich den ganzen Rotz nicht rausbekommen und bin mir deswegen noch nicht so sicher,wie ich beim Einbau der neuen Stutzen vorgehen soll.

Auspuff und Krümmer habe ich auch mal abgebaut,dabei ist ein Stehbolzen mit raugekommen,weil die Schraube so an ihn hängt.
Auspuff ist auch fertiger als gedacht.Ich habe ca.2 Std. dran rumgeschabt,aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los,daß das vergebliche Liebesmüh' ist.Den Rost kriegt man nicht wirklich weg.Sandstrahlen lassen und selbst lackieren?Hält ja auch immer nicht so richtig.
Was kann man da raufklatschen,daß das noch 'ne Runde hält und noch 1-2 Winter mitmacht?
Bei der Gelegenheit würden mich auch mal BSM,Sito und Co. interessieren,was da zu Sound,Leistung und vor Allem Haltbarkeit zu sagen ist.

Da Kollege Vergaser nun gerade alleine auf weiter Flur wandelt,was kann man ihn bei dieser Gelegenheit gutes angedeihen lassen,damit er auch weiterhin fröhlich an's Werk geht?In dem blöden Hund ist ja mind. noch 1 Ltr. Sprit,der an allen Ecken und Kanten rausläuft.
Gibt es irgendwas was man jetzt sinnvollerweise checken kann?Funktionieren tut er ja,aber eigentlich 'n Wunder,weil die
Schnorchel noch mit den Luftfilterresten vollgeklebt waren.
Bin aber jetzt nicht unbedingt scharf drauf,das ganze Teil auch noch zu zerlegen.

Ach so,nebenbei wurde der Tank von unten mit Rostumwandler und Hamarit bejaucht,mal sehen,ob's hält.
Wenn's die Domi jetzt reißt,bin ich geliefert.

Prost Mahlzeit
2KF&NX650


Huby
Beiträge: 219
Registriert: Di 5. Okt 2004, 18:52

RE: Problem Nr.:5478290462543

Beitrag von Huby »

die Schwimmerkammer würde ich prüfen. Da sammelt sich so mancher Schmodder drin. Kontrolle des sek. Vergasers ob die Membran (wenn es denn eine gibt bei dir ..) OK ist.

Falls du einzelteile hast, diese mal vorsichtig mit Pressluft ausblasen. Speziell die Bohrungen ...



Antworten