Reifen 34 L

Freigaben, Erfahrungen, Laufleistung, Gripp usw. Tipp !! >> Reifeninfos auf http://www.xt600.de

Moderator: displex

IronAndy
Beiträge: 40
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 06:43

Reifen 34 L

Beitrag von IronAndy »

Jo tach leutz ,
was sagt ihr da zu ?!?!?!?!?! Muss mir neue Dinger´s kaufen nur welche










Reifen 3.00-21 51R END1F


Reifen Metzeler ENDunlopRO1

Enduro 1, Enduro 2

Allround-Enduro-Reifen, überwiegend für den Straßeneinsatz, aber auch mit zuverlässiger
Leistung abseits der Straße

Mischung speziell für extrem hohe Kilometer- Leistung und lange Lebensdauer

zuverlässige Rutschfestigkeit auf der Straße, sehr gute Kraftübertragung auf unter-
schiedlichem Untergrundx


Gruß Andy

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Reifen 34 L

Beitrag von DeezNutz »

>Jo tach leutz ,
>was sagt ihr da zu ?!?!?!?!?!

find ich super!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Reifen 34 L

Beitrag von Henner »

@Deez: Du hast die Ironie-Tags vergessen :-)

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Dieser Text wurde maschinell erstellt, und ist daher auch ohne Signatur/Unterschrift gültig.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

peters
Beiträge: 53
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 15:01

RE: Reifen 34 L

Beitrag von peters »

Servus Andy,

die besten Allrounder sind nach meiner Erfahrung:

http://www.mitas.at/mitase07.html
und
http://www.mitas.at/mitase07f.html

bzw.

http://www.reifenwerk-heidenau.de/profi ... K60%20rear
und
http://www.reifenwerk-heidenau.de/profi ... 60%20front

die gehen aus den (legendären) alten Barum Profilen hervor ;-)

Gruß, Peter

Benutzeravatar
XT-Baer
Beiträge: 253
Registriert: Di 1. Jul 2008, 22:21

RE: Reifen 34 L

Beitrag von XT-Baer »

>die besten Allrounder sind nach meiner Erfahrung:
>
&gt http://www.mitas.at/mitase07.html
>und
&gt http://www.mitas.at/mitase07f.html
>

Nur, dass es den Mitas E-07 nicht in Zollgrößen gibt und er sich dann die metrischen Größen noch eintragen lassen müsste...

Den Heidenau K60 gibt es zwar in Zollgrößen, aber hinten leider nur als 4.00-18 und dass sieht IMHO ein bißchen mickrig aus...

Grüße vom XT-Bär
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.

peters
Beiträge: 53
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 15:01

RE: Reifen 34 L

Beitrag von peters »

ok, eintragen ist nochmal extra Aufwand..
Ich hab damals beim TÜV mit diesen Zetteln die metrischen Größen auf meiner 1VJ eingetragen bekommen:

http://xt600.de/xt_werkstatt/_gutachten ... /index.htm

Gruß, Peter

Benutzeravatar
XT-Baer
Beiträge: 253
Registriert: Di 1. Jul 2008, 22:21

RE: Reifen 34 L

Beitrag von XT-Baer »

>Ich hab damals beim TÜV mit diesen Zetteln die metrischen
>Größen auf meiner 1VJ eingetragen bekommen:
>
&gt http://xt600.de/xt_werkstatt/_gutachten ... /index.htm


ich habe mir letzte Woche vom TÜV Hessen auch noch vorne 90/90-21 bei meiner 2KF eintragen lassen, was sie nur mit viel Bauchschmerzen gemacht haben... Die erste Aussage war nämlich, dass sie aufgrund der unklaren Gesetzeslage zur Zeit überhaupt keine anderen Reifengrößen eintragen, selbst wenn sie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers für diese andere Größe vorgelegt bekommen. Lediglich bei Moppeds mit Markenbindung im Schein akzeptieren sie Hersteller-Freigaben für andere Marken, sofern die Reifengröße gleich bleibt. Ich hatte in weiser Voraussicht nochmal meinen 11 Jahre alten Barum ED9T aufgezogen, der sowohl metrische, als auch die alten Zollgrößen draufstehen hat. Ohne dieses alte Relikt hätten sie die Umtragung wohl nicht vorgenommen, denn meinen ganzen Zettelkram (ich hatte auch diese Conti-Bescheinigung dabei) wollte der Prüf-Ingenieur überhaupt nicht sehen... Der hat nur auf den Reifen geschaut und beschlossen, dass die metrischen und Zoll-Maße dann wohl identisch sein müssen... :7

Vielleicht sind die TÜV-Onkels in anderen Bundesländern ja nicht so vorsichtig, hier jedenfalls geht im Moment nicht viel und ich bin echt froh, dass ich bei meiner Mühle schon seit 1994 für hinten die Größe 130/80-18 im Brief stehen habe... :P

Grüße vom XT-Bär
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Reifen 34 L

Beitrag von Henner »

Gestern beim TÜH Hessen in FFM.
Anfrage wegen andere Reifengrößeneintragung. Also Metrisch statt Zoll.
Aussage: Wenn sie vom Reifenhersteller eine Freigabe zum Betrieb des Reifens XYZ auf ihrem Motorrad haben, genügt es, diese mitzuführen.
Eintragung nicht notwendig.

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Dieser Text wurde maschinell erstellt, und ist daher auch ohne Signatur/Unterschrift gültig.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
XT-Baer
Beiträge: 253
Registriert: Di 1. Jul 2008, 22:21

RE: Reifen 34 L

Beitrag von XT-Baer »

>Aussage: Wenn sie vom Reifenhersteller eine Freigabe zum
>Betrieb des Reifens XYZ auf ihrem Motorrad haben, genügt es,
>diese mitzuführen.
>Eintragung nicht notwendig.

Hoffentlich hat der TÜVler das auch richtig verstanden, dass es sich um die Bescheinigung für eine alternative Größe handelt und nicht nur um eine Hersteller-Freigabe für das Reifenfabrikat... Ob das die grünen Gummikuh-Piloten eigentlich auch so sehen?

Man darf gespannt sein... ;)

Übrigens, welcher Hersteller außer Heidenau stellt denn überhaupt Freigaben für metrische Reifen aus??? x( Und selbst Heidenau gibt die Freigabe nur "vorbehaltlich einer Anbauabnahme gem. § 19 Abs. 2 StVZO durch den TÜV", was ja eigentlich im Widerspruch zu der Aussage des TÜH FFM steht, oder? Also, ich wär da vorsichtig...

Grüße vom XT-Bär
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Reifen 34 L

Beitrag von Henner »

Eine Herstellerfreigabe zum Betrieb des genau spezifizierten Reifens auf dem Motorrad (1VJ,2KF,3TB). Keine Größenumrechnungsfreigabe.

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Dieser Text wurde maschinell erstellt, und ist daher auch ohne Signatur/Unterschrift gültig.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten