Windschutzscheibe 3AJ

Zubehör & Anbauteile Keine Suche/Biete-Einträge hier !
danielx
Beiträge: 207
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 27. Dez 2007, 21:55

Windschutzscheibe 3AJ

Beitrag von danielx »

Hallo,
ihr kennt das ja, da fährt man Jahr um Jahr mit seinem Kraftrad durch die Gegend und ausser ein paar Kleinigkeiten passiert nix und das Fahrzeug macht Dienst nach Vorschrift.
Neulich gehe ich in die Garage um mal eben einen Schraubendreher zu holen und da passiert es... eine ungeschickte Bewegung ich gerate ins stolpern und in meiner Not versuche ich mich an meiner Tenere festzuhalten, schupse sie dabei um und das Motorrad plumst gegen die Wand und Splitter meines Windschildes fliegen durch die Gegend.
..Ein herrlicher Tag.
Ich also in den Baumarkt und schnell ne Platte bruchfestes Plexiglass
besorgt und mich an die Arbeit gemacht.
Als ich fertig war ist die Scheibe etwas höher als das org. Teil geraten (so ca.10 cm)(sehr böse Zungen behaupten die Tenere würde
jetzt vom Styling her so in die richtung K 100 LT gehen.)
Meine Frage ist nun ob ich da beim nächsten Tüv Schwierigkeiten bekommen kann?
Gibt es da Erfahrungs Werte?
Grüsse Daniel

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Windschutzscheibe 3AJ

Beitrag von Henner »

Wenn er den Nachbau bemerkt, darfst das direkt abschrauben. Nicht umsonst haben Motorradanbauteile Prüfzeichen.
Schraubs vorher ab und gut ist.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Windschutzscheibe 3AJ

Beitrag von Steffen »

oder mach nen Aufkleber drauf, sieht immer wichtig aus (MRA oder sowas) und der Kantenschutz darf beim Tüv nicht fehlen, wenn die kante nicht absolut glatt und rund ist.

Mach doch mal ein Foto.

Theoretisch fällst du beim TüV auch ohne Scheibe, wie Henner vorschlägt, durch. Denn wenn beim fahrzeug eine Scheibe und verkleidung vorgesehen ist, muss die entweder dran sein oder ausgetragen werden. Es sei denn, dem Prüfer ist es egal.

Ansonsten find ich es aber auch so nicht besonders, weil falls das Ding so ein Splitterteil ist, möchte ich damit keinen Unfall haben. Aber das ist wieder eine andere Frage.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

danielx
Beiträge: 207
Registriert: Do 27. Dez 2007, 21:55

RE: Windschutzscheibe 3AJ

Beitrag von danielx »

Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Das Material ist Polycarbonatglas Stärke 2mm
und ist absolut unzerbrechlich ,uv beständig und für Temperaturbereich von -40°C bis +120°C gut.
Kantenschutz hab ich gemacht und Aufklebertechnisch Richtung Orginal Yamaha.
Gruß Daniel
-- Anhänge --
Anhang #1 (3474.jpg)
Anhang #2 (3475.jpg)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Windschutzscheibe 3AJ

Beitrag von Henner »

Das wird nicht auffallen. Gute Arbeit !
Welcher Prüfer weiss heute schon noch, wie die Moppeds im Original ausgesehen haben ? :D
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Windschutzscheibe 3AJ

Beitrag von Steffen »

Jap, seh ich auch so, das sieht aus wie professionelle Zubehörarbeit. Was genau hast du denn für Material genommen und wie, mit was für Werkzeug bearbeitet?

Überhaupt sieht deine Maschine wirklich sehr gepflegt aus, und noch Meilen von einer K100 entfernt, keine Sorge.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

danielx
Beiträge: 207
Registriert: Do 27. Dez 2007, 21:55

RE: Windschutzscheibe 3AJ

Beitrag von danielx »

hallo,
das Material ist wie gesagt Polycarbonatglass, gibt es in diversen Baumärkten von verschiedenen Herstellern.Bei dem Baumarkt wo ich das her habe gibs das in 2 und 4 mm Stärke mit den Abmessungen 100x50 cm für um die 30 Euro .Erfunden hat´s Bayer und dort heißt es Makrolon.
Der Werkstoff lässt sich sehr gut spanend Bearbeiten.
Man benötigt PC-Platte(in meinem Fall eine Platte 30 x 50cm)
eine normale Stichsäge mit mögl.feinen Metallsägeblättern ( Tip :um die PC-Platte nicht zu zerkratzen kann man diese kleinen Filzgleiter die man unter Möbel usw.klebt unter die Stichsägenauflagefläche kleben.),
Metallbohrer (5,5),ausserdem habe ich 5 Schrauben M5 Innensechskant Inox
länge 25mm sowie 10 Unterlegscheiben und als Vibrations verringerer habe ich je Verschraubung noch 3 Gummischeiben (Wasserhahndichtung 5 Stk.zu 1,99Eu in der Sanitärabteilung)verbastelt.
Dann die Form (künstlerische Freiheit) auf nem Blattpapier vorgezeichnet (der untere Teil muß logischerweise wie org.Scheibe sein nur das die beiden oberen Löcher
abweichend vom Orginal weiter auseinander liegen müssen, damit man eine Wölbung in die Scheibe bekommt, damit sie einem nicht ab 60 km/h entgegen klappt.)und auf die Platte übertragen (Feiner Wasserfester Stift)praktischerweise sind die PC-Platten ab Werk beidseitig mit Schutzfolie bezogen,es empfielt sich diese Folie bis zum Schluss dran zu lassen.Dann ausgesägt, Schnittkante geschmirgelt ,bohren,montieren und Kantenschutz dran.Fertig
Eigentlich kein Aufriss (max. 1 Tag Arbeit mit Kram besorgen)
Gruß Daniel

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Windschutzscheibe 3AJ

Beitrag von Steffen »

Hey, danke. Tolle Bastelanleitung, darf das in die FAQ? Und wie geht das mit der Wölbung? Nichts mit heiss machen oder? Du hast sie einfach gewölbt und unter Spannung verbaut, verstehe ich das richtig? Oder brauchts die Wölbung bei dir nicht ?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

danielx
Beiträge: 207
Registriert: Do 27. Dez 2007, 21:55

RE: Windschutzscheibe 3AJ

Beitrag von danielx »

Moin,
die ist unter Spannung verbaut und ich gehe davon aus das das Material das weg steckt. Ist auch nicht übermäßig, halt nur soviel das ich eine Wölbung hinbekomme die die Scheibe gegen den Fahrtwind stabilisiert.
Hätte ich die 4mm starke Qualität genommen ,hätte ich die scheibe plan lassen müssen , aber das 2 mm Material ist glaub ich ideal für den Zweck.Klar kann das unter die Leute sofern Interesse besteht.
Gruß Daniel

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Windschutzscheibe 3AJ

Beitrag von Henner »

Dann würde sich die FAQ-Vorbereitung über eine schön formulierte Beschreibung freuen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten