Unteres Pleuellager ist schrott
-
- Beiträge: 3320
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15
RE: Unteres Pleuellager ist schrott
Ich hab vom Motoritz im Zusammenhang mit einer anderen Lieferung den hinnichen Hubzapfen zugeschickt bekommen. Ich hab ja jetzt schon ziemlich viele Hubzapfen von den unterschiedlichsten Einzylindern in der Hand gehabt, aber so einen noch nicht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich da um einen HÄrtefehler gehandelt hat, also die Einsatzschicht zu dünn, oder zu weich war. Wenn die Zündung zu früh ist, oder Klingeln/Klopfen vorliegt, geht eigentlich immer zuerst das obere Pleuelauge i.d.A.
Sehr bedauerlich.
Gruß
Hans
Sehr bedauerlich.
Gruß
Hans
RE: Unteres Pleuellager ist schrott
Daheim angekommen wurde das Triebwerk erst einmal genauer inspiziert und ob des verschmutzten, verölten Zustands, mit dem Hochdruckreiniger sauber gemacht. Da beim Tauschmotor keine Lima dabei war, gab mir Moritz den Originaldeckel meines Motors mit und zusätzlich noch einen Satz Ansaugstutzen, denn die waren ebenfalls fällig. Eine Ventilspielkontrolle sowie eine neue Zündkerze und Krümmerdichtungen bekam er ebenfalls noch verpasst. Da der "neue" Motor nun vom optischen Erhaltungszustand so gar nicht zum Rest passte, gönnte ich ihm noch eine farbliche Auffrischungskur. Ob so etwas nun wirklich nötig ist oder nicht, mag jeder für sich selbst entscheiden, ich persönlich fühle mich damit einfach wohler
Als ich ihn dann eingebaut hatte, sprang er unter Mithilfe von etwas Starterspray auch problemlos an und ich kann nun nach den ersten Testfahrten sagen, dass er sich auch mechanisch recht gesund anhört. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich glatt glauben das noch mein Originalmotor drin ist (als es ihm noch gut ging natürlich
)Er springt auf den ersten Tritt an und läuft wie er soll, also alles bestens soweit
Ich habe nach den ersten Kilometern lediglich drei kleinere Ölleckagen entdeckt, die aber alle problemlos zu richten waren. Ab zu Teil Drei>



RE: Unteres Pleuellager ist schrott
Hallo Hans,
das ist natürlich bedauerlich zu hören
Da hätte bei etwas besserer Fertigungsqualität mein Motor wohl noch lange Zeit mitgemacht. Danke für deine Info.
Gruß, Frank
das ist natürlich bedauerlich zu hören

Gruß, Frank
RE: Unteres Pleuellager ist schrott
Etwas Öl verlor der Motor an der Kopfdichtung im Bereich der vordersten linken Steuerkettenschachtschraube. Ich habe diese Schraube einfach etwas nachgezogen und schon war Ruhe. Der zweite Ölverlust trat an der untersten Ölfilterdeckelschraube auf. Auch hier genügte ein Nachziehen der Schraube und gut war's. Die dritte Stelle ist etwas heikler, sie ist am Primärdeckel etwa auf Höhe des Bremslichtschalters. Hier hat der Vorbesitzer, vermutlich beim Entfernen von Dichtungsresten, eine kleine Scharte ins Motorgehäuse "gekratzt". Ich habe diese Dichtung vor zwei Tagen ausgetauscht und dabei zusätzlich mit etwas "Dirko HT" unterstützend gearbeitet. Ich denke das auch dieser Punkt nun abgehakt ist. Zur Not werde ich eben das Gehäuse an dieser einen kleinen Stelle von aussen abdichten. Das wäre es bis hier erstmal. Ich hoffe nun dass für lange Zeit wieder Ruhe einkehrt und ich mein Motorrad nur noch zu genießen brauche
Vielen Dank an alle die mir mit konstruktiven Vorschlägen geholfen haben mein "Moppedle" wieder gerichtet zu bekommen. Ich hänge noch drei Bilder vom Motor "davor" und "danach", sowie von meiner XT im alten neuen Glanz an.
Gruß, Frank
-- Anhänge --
Anhang #1 (6061.jpg)

Gruß, Frank
-- Anhänge --
Anhang #1 (6061.jpg)
RE: Unteres Pleuellager ist schrott
Da fehlt noch was
-- Anhänge --
Anhang #1 (6062.jpg)
Anhang #2 (6063.jpg)
Anhang #3 (6064.jpg)

-- Anhänge --
Anhang #1 (6062.jpg)
Anhang #2 (6063.jpg)
Anhang #3 (6064.jpg)
RE: Unteres Pleuellager ist schrott
Hallo Aussie
Da freue ich mich glatt für dich und deine 2KF mit, dass das so reibungslos lief. Darf ich fragen, was für einen hitzefesten Lack du genommen hast? Ich bin nämlich noch auf der Suche nach gescheitem Ersatz für meinen früher benutzten Lack, mein alter Hersteller produziert den guten Lack nicht mehr
Sieht echt fein aus, so frisch lackiert
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Da freue ich mich glatt für dich und deine 2KF mit, dass das so reibungslos lief. Darf ich fragen, was für einen hitzefesten Lack du genommen hast? Ich bin nämlich noch auf der Suche nach gescheitem Ersatz für meinen früher benutzten Lack, mein alter Hersteller produziert den guten Lack nicht mehr
Sieht echt fein aus, so frisch lackiert
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Unteres Pleuellager ist schrott
Hallo Steffen,
Ich benutze den Dupli-Color SUPERTHERM 800° Lack aus der Sprühdose. Auch wenn das Lackieren von Auspuffanlagen im allgemeinen und dieser Lack im speziellen immer kontrovers diskutiert werden, so kann ich für mich die Aussage treffen bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht zu haben. Ich muss allerdings erwähnen dass, auch wenn mir das wohl keiner glaubt, ich noch nie auch nur einen Rostfleck an meinem Krümmer hatte. Selbst mein originaler Endschalldämpfer sieht noch absolut Top aus. Ein Grund dafür könnte vielleicht sein, dass ich die Anlage in den letzten 23 Jahren 2-3 Mal abmontiert hatte um sie neu zu lackieren und so ihren guten Zustand von Anfang an zu erhalten.
Gruß, Frank
Ich benutze den Dupli-Color SUPERTHERM 800° Lack aus der Sprühdose. Auch wenn das Lackieren von Auspuffanlagen im allgemeinen und dieser Lack im speziellen immer kontrovers diskutiert werden, so kann ich für mich die Aussage treffen bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht zu haben. Ich muss allerdings erwähnen dass, auch wenn mir das wohl keiner glaubt, ich noch nie auch nur einen Rostfleck an meinem Krümmer hatte. Selbst mein originaler Endschalldämpfer sieht noch absolut Top aus. Ein Grund dafür könnte vielleicht sein, dass ich die Anlage in den letzten 23 Jahren 2-3 Mal abmontiert hatte um sie neu zu lackieren und so ihren guten Zustand von Anfang an zu erhalten.
Gruß, Frank