Seltsames Schleifen bei kaltem Motor

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
Stuecki
Beiträge: 799
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 28. Okt 2019, 20:02
Wohnort: Steiermark (Österreich)

Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor

Beitrag von Stuecki »

Die ist nicht endlos, ich sehe das Nietschloss am 2ten Foto ;)

Und mal ehrlich: der Kettensatz sieht gut aus, also Kranz und Ritzel sind sicher nicht verschlissen, aber das ganze mal zu reinigen und ganz neu zu schmieren schadet sicher nicht :)

Hast du mal nach den hinteren Lagern geschaut? Es sind 3 (2 im Rad, 1 im Kettenradträger)
Grüße, Stücki :!:
aus: Steiermark, Österreich

Motorräder:
  • Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
  • Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
  • Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
  • Daelim Otello SG125F (BJ 2005)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor

Beitrag von 2KFan »

Kann man das Nietenschloss öffnen und wieder schließen? Ich dachte immer das geht nur mit einem Kettenschloss mit „Splint“ an der Seite?

Die Radlager hinten sind wohl auch nicht mehr so gut, dass hat die Werkstatt schon gesagt als ich die Reifen aufziehen lassen habe und die Speichen einstellen lassen habe.

Was auch der Auslöser sein könnte ich hatte die Kette aus Dummheit und Unwissenheit mal für ca. 100 Kilometer zu stramm gespannt… Ich habe gehört das dadurch sich auch einzelne Kettenglieder weiten können und die Kette somit ungleichmäßig wird. Könnte auch eine Möglichkeit sein, die man so optisch nicht auf den ersten Blick sieht.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
Stuecki
Beiträge: 799
Registriert: Mo 28. Okt 2019, 20:02
Wohnort: Steiermark (Österreich)

Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor

Beitrag von Stuecki »

Prüfe den Kettendurchhang an mehreren Stellen und die Freigängigkeit der Glieder, dann kannst du ungleiche Längung feststellen oder nicht.

Bau das Hinterrad aus und dreh die Lager (vergewissere dich selbst aber gut wenn die Werkstatt das schonmal angemerkt hat), höre auf mahlende Geräusche. Auch das Lager im Kettenradträger anschaun.

Das Nietschloss zerstört man beim öffnen (am besten abflexxn und die Niete austreiben)
Dann einfach ein neues Nietschloss besorgen und vernieten (du benötigst dazu ein Vernietwerkzeug damit das sauber vernietet ist)
Aber so wie ich das sehe musst du die Kette erstmal nicht öffnen
Grüße, Stücki :!:
aus: Steiermark, Österreich

Motorräder:
  • Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
  • Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
  • Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
  • Daelim Otello SG125F (BJ 2005)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor

Beitrag von 2KFan »

Habe mir auf jeden Fall neue Radlager bestellt. Von AllBalls. Bekomme ich die alten problemlos raus? Oder muss man zwingend Spezialwerkzeug haben?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
IXTEneu
Beiträge: 146
Registriert: Fr 4. Nov 2022, 13:13

Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor

Beitrag von IXTEneu »

Gruß IXTEneu
XT600 34L
XT600 43F
990 ADV
690 Enduro

Benutzeravatar
Stuecki
Beiträge: 799
Registriert: Mo 28. Okt 2019, 20:02
Wohnort: Steiermark (Österreich)

Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor

Beitrag von Stuecki »

Radlagerwechsel geht ohne Spezialwerkzeug gut so wie in der verlinkten Anleitung. Also mit passender Nuss die NUR am Lager-Außenring drückt und zum Außtreiben eine Stange, Dorn was auch immer.

Wichtig: beim Einbau der Lager niemals die Kraft über die Wälzkörper übertragen, wenn das Lager wie beim Rad mit dem Außenring in der Nabe sitzt dann beim Einpressen auch nur am Außenring drücken (passende Nuss) - beim Ausbau ists egal weil du die alten Lager eh weghaust.

Ich leg die Radlager immer ins Gefrierfach und erwärme die Nabe mit dem Gasbrenner etwas dann brauchts kaum Kraft zum Einpressen, geht aber auch ohne Temp-Unterschied gut. Viel Erfolg
Grüße, Stücki :!:
aus: Steiermark, Österreich

Motorräder:
  • Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
  • Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
  • Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
  • Daelim Otello SG125F (BJ 2005)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor

Beitrag von 2KFan »

So Radlager sind gewechselt. Ging wirklich einfach.
Ich glaube es waren noch die ersten Lager von 89 drin. Zumindest haben sie die Farbe und es steht Japan drauf.

Die Kette habe ich auch noch einmal gründlich gereinigt, vielleicht ist es das ja jetzt gewesen.
Ich berichte mal.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor

Beitrag von 2KFan »

Nochmal ein Update zu dem Schleifthema.

Ist nach wie vor da, aber nicht mehr so ausgeprägt. Kette ist auch in der Zwischenzeit gereinigt und neu eingefettet.

Was mir heute noch aufgefallen ist: Der Kickstarker bzw. die Welle auf de er drauf sitzt hat Spiel…
IMG_5649.jpeg
IMG_5649.jpeg (371.31 KiB) 362 mal betrachtet
Das ist bei meiner anderen XT nicht. Da sitzt alles stramm…

Was hat das zu bedeuten ?
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 923
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor

Beitrag von 2KFan »

Offensichtlich war der Kettensatz das Problem. Möglicherweise weil ich phasenweise zu starke Spannung hatte.

Habe einen neuen montiert und nun ist es weg.
Also Gott sei Dank nicht das Getriebeausgangslager.
IMG_5689.jpeg
IMG_5689.jpeg (542.9 KiB) 291 mal betrachtet
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Antworten