Der E10 Ökosprit kommt 2011

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Radagast
Beiträge: 457
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 2. Aug 2009, 12:25

RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011

Beitrag von Radagast »

Also in meine Kiste kommt das Zeug nicht rein, seh ich gar nicht ein.
Zehn Prozent Alkohol? Is ja fast wie Wein, kriegt die nich.
Ich schütt ja auch nicht ihr Benzin in meinen Traubensaft!

Überhaupt, das ganze Öko-Sprit oder Bio-Sprit zu nennen ist eh ne Frechheit.
[blockquote]"Hey, das Erdöl geht alle! Was tanken wir morgen?"
"Hmm... laß uns doch...Lebensmittel vertanken."
"Prima Idee! Aber nicht unsere Lebensmittel. Deren Lebensmittel."
"Na klar - war ja auch deren Erdöl."
[small]Hagen Rether[/small][/blockquote]
Nee nee, die soll mal Benzin saufen.
Notfalls stell ich die magerer ein und mach öfter Pause zum Abkühlen...

Friese
Beiträge: 110
Registriert: Mo 27. Aug 2007, 16:47

RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011

Beitrag von Friese »

Du tankst doch jetzt auch schon 5% Ethanol, dann bitte konsequent sein und Diesel tanken, ach nee, da ist ja auch schon Biodiesel mit drin.

Und Ethanol ist doch nix schlimmes, da haben wir bei Henner im Garten früher immer Erdbeerlimes von gemacht, is geil das Zeug!:-)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011

Beitrag von Henner »

Richtig, und das übergebliebene haben wir in Jörgs 2KF geschüttet. Da sie immer noch läuft ... ;-)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Friese
Beiträge: 110
Registriert: Mo 27. Aug 2007, 16:47

RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011

Beitrag von Friese »

>Richtig, und das übergebliebene haben wir in Jörgs 2KF
>geschüttet. Da sie immer noch läuft ... ;-)

Übriggeblieben ist ja wohl nie was vom BIO-Limes, dazu war der zu geil!
:9

Friese
Beiträge: 110
Registriert: Mo 27. Aug 2007, 16:47

RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011

Beitrag von Friese »

Hab für die interessierten noch eine Materialliste gefunden, aus der hervorgeht, inwieweit bestimmte Dinge Benzin und E85 vertragen.

Und hier geht um E85 und nicht um E10!!!!

Aber ich hab mich jetzt n paar Stunden durchs MotorTalk Biokraftstoffforum gelesen.

Vieleicht versuch ich im Sommer mal ne XT mit E85 zu fahren, etwas fetter abgestimmt müsste das problemlos gehen uns nen Motor hab ich auch noch über.
Ne Lambadasonde wäre aber hilfreich zum abstimmen..., mal sehen!


-- Anhänge --
Anhang #1 (5846.txt)

Friese
Beiträge: 110
Registriert: Mo 27. Aug 2007, 16:47

RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011

Beitrag von Friese »

Da das mit ner PDF nicht klappte und die Editierzeit überschritten war hier als jpg screenschot.
-- Anhänge --
Anhang #1 (5848.jpg)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Der E10 Ökosprit kommt 2011

Beitrag von Henner »

AUTO BILD: Fünf Prozent Mehrverbrauch mit E10-Sprit
Umweltschutz-Effekt hebt sich auf / AUTO BILD belegt Mehrverbrauch / Aktuelle Vorabinformation aus Heft Nr. 7, Erscheinungstermin 18.2.2011

Der Bio-Kraftstoff E10 steigert den Spritverbrauch um bis zu fünf Prozent. Das
berichtet AUTO BILD in der am Freitag erscheinenden Ausgabe (Heft 7/2011). AUTO BILD
hat den Verbrauch eines VW Golf 1.4 TSI bei drei unterschiedlichen Testfahrten
gemessen - jeweils mit gewöhnlichem Super-Kraftstoff und mit E10-Sprit. So schluckte
der 122-PS-Golf bei Vollgas im E10-Betrieb beachtliche 1,2 Liter mehr - das sind rund
fünf Prozent mehr als mit konventionellem Super-Sprit. Auch in der Stadt und auf
Landstraßen stieg der Spritverbrauch beim Einsatz des Bio-Benzins um rund fünf
Prozent (Super: 6,3 Liter; E10: 6,6 Liter). Bei Konstantfahrt mit Tempo 140 erhöhte
sich der Verbrauch um rund drei Prozent (Super: 9,5 Liter, E10: 9,8 Liter). Ähnlich
fielen die Ergebnisse bei einem Seat Ibiza 1.4 mit 86 PS aus. Damit verfehlt die
E10-Initiative ihr Ziel deutlich, Autofahren umweltfreundlicher zu machen. Der höhere
Verbrauch lässt den ökologischen Effekt auf "Null" schrumpfen, so das Fazit von AUTO
BILD.

Der höhere Verbrauch schlägt sich auch in den Betriebskosten nieder: Geht man von
einem durchschnittlichen Mehrverbrauch von 0,6 Liter pro 100 Kilometer bei einer
Jahresfahrleistung von 20 000 Kilometern aus, erhöhen sich beispielsweise beim
getesteten Golf die Kraftstoffkosten um rund 176 Euro pro Jahr. Grund für den
Mehrverbrauch ist der schlechtere Heizwert des Bio-Sprits.

Quelle: http://www.communicationconsultants.de/ ... ustomer=83
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Gast

RE: Noch ein Info zum Preis

Beitrag von Gast »

>> Die pdf als Info habick hier, lässt sich natürlich nich anhängen,

weil zu groß ?

wenn ja, ich lass mir dazu was einfallen, stört wohl mittlerweile einige User.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Noch ein Info zum Preis

Beitrag von Henner »

>>> Die pdf als Info habick hier, lässt sich natürlich
>nich anhängen,
>
>weil zu groß ?

Nein, weil der Server als hochladeauswahl kein pdf kennt.

>wenn ja, ich lass mir dazu was einfallen, stört wohl
>mittlerweile einige User.

Schön wärs.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Friese
Beiträge: 110
Registriert: Mo 27. Aug 2007, 16:47

RE: Noch ein Info zum Preis

Beitrag von Friese »

Die Ethanolgeschichte ist übrigens nicht neu in Deutschland.

Es gab schon mal E25 zu tanken, is allerdings schon etwas her:

Guckst du...

http://de.wikipedia.org/wiki/Monopolin


Antworten