Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
-
- Beiträge: 1034
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
- Wohnort: Zuidlimburg / NL
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
in dem zusammenhang..
ich habe mal mit den durchmesser der primären hauptdüse experemtiert, als ich die düse zu "gross" aufgebohrt hatte setzte der motor beim "gaswegnehmen" bei hohen drehzahlen (zb. beim schalten) schlagartig komplett aus als ob die zündung versagte,
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
ich habe mal mit den durchmesser der primären hauptdüse experemtiert, als ich die düse zu "gross" aufgebohrt hatte setzte der motor beim "gaswegnehmen" bei hohen drehzahlen (zb. beim schalten) schlagartig komplett aus als ob die zündung versagte,
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Apr-2007 UM 15:42 Uhr (GMT)[/font][p]Also der linke Ansaugstutzen oben ist auch verschlossen. Da ist nur zwischen den beiden Vergasern ein Stück Schlauch. Ca 1-2 cm lang. Direkt geradeaus vom einen zum anderen. Auf der Ansaugstutzenseite. Hab mir jetzt mal nen anderen Luftfilter geholt (meiner sah mir irgendwie merkwürdig aus, zwar nicht verölt, aber ein komisches Material. Nicht so weich und voller Poren, sondern eher hart mit Stoppeln? Keine Ahnung was da drin ist?)
Werd die Teile dann mal Austauschen und schauen ob sich was verändert? Keiner in meiner Nähe der seine CDI mal ausleihen könnte? Raum Neuburg, Augsburg, Ingolstadt, Eichstätt ...
edit: Die Fehlzündungen im Schiebebetrieb sind jetzt endgültig weg, nur die Zündaussetzer zwischen 3400 und 4600 sind noch da. Die waren vor ca 800 km nicht bzw kaum merkbar vorhanden und jetzt werden sie immer stärker. Kann das ein Elektronikproblem sein?
Werd die Teile dann mal Austauschen und schauen ob sich was verändert? Keiner in meiner Nähe der seine CDI mal ausleihen könnte? Raum Neuburg, Augsburg, Ingolstadt, Eichstätt ...
edit: Die Fehlzündungen im Schiebebetrieb sind jetzt endgültig weg, nur die Zündaussetzer zwischen 3400 und 4600 sind noch da. Die waren vor ca 800 km nicht bzw kaum merkbar vorhanden und jetzt werden sie immer stärker. Kann das ein Elektronikproblem sein?
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
Wie sind denn jetzt die Clip Positionen und Düsengrößen?
Womöglich hat Jemand durch höher hängen der Prim. Nadel die zugesetzte LLD ausgeglichen und nun läuft sie da zu fett,bis der Sek. auf macht und ihr da wieder etwas Luft zufächelt.
Guenter hat in die Richtung ja auch schon einen Hinweis gegeben und wunderlicherweise hattest Du ja trotz zugesetzter LLD keine Standgasprobleme. http://www.xt600.de/xt_werkstatt/%2Btec ... _xt600.htm
2KF&NX650
Womöglich hat Jemand durch höher hängen der Prim. Nadel die zugesetzte LLD ausgeglichen und nun läuft sie da zu fett,bis der Sek. auf macht und ihr da wieder etwas Luft zufächelt.
Guenter hat in die Richtung ja auch schon einen Hinweis gegeben und wunderlicherweise hattest Du ja trotz zugesetzter LLD keine Standgasprobleme. http://www.xt600.de/xt_werkstatt/%2Btec ... _xt600.htm
2KF&NX650
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
Also die Düse im Primärvergaser ist ne 130er, die im Sekundärvergaser nach Augenmaß auch so in etwa, hab da nichts drauf lesen können. Die Düsen hab ich noch nicht kontrolliert, bin noch nicht dazu gekommen den Vergaser nochmal auszubauen. Also die Standgasschraube war ziemlich weit drin, wahrscheinlich wegen der LLD. Also der Sekundärvergaser fängt bei etwa 4500 Umdrehungen an mitzumischen, oder? Dann würde es ja praktisch am Primärvergaser liegen, oder? Das der bei höheren Drehzahlen nimmer so recht mitspielt.
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
>[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Apr-2007
>UM 15:42 Uhr (GMT)[/font]
>
>Also der linke Ansaugstutzen oben ist
>auch verschlossen.
servus...
bei mir ist der Unterdruckanschluß am rechten Stutzen, was aber nix bedeuten soll, da ich nicht sicher bin, ob der VB das richtig gemacht hat, Form Länge usw. ist ja identisch.
>edit: Die Fehlzündungen im Schiebebetrieb sind
>jetzt endgültig weg, nur die
>Zündaussetzer zwischen 3400 und 4600
>sind noch da. Die waren
>vor ca 800 km nicht
>bzw kaum merkbar vorhanden und
>jetzt werden sie immer stärker.
>Kann das ein Elektronikproblem sein?
das ist sicher ein ruckeln, das mit der Zündung nix zu tun hat.
Könnte wetten, dass sie zuwenig Sprit bekommt wenn die 2. Stufe aufmacht. -> Vergaser+Benzinhahn reinigen, neue Spritleitungen und auf undichtigkeit prüfen (Stichwort Bremsenreinigertest)
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
_________________
Eintopf rockt!!
XT600Z Ténéneré 87 (1VJ) blau
>UM 15:42 Uhr (GMT)[/font]
>
>Also der linke Ansaugstutzen oben ist
>auch verschlossen.
servus...
bei mir ist der Unterdruckanschluß am rechten Stutzen, was aber nix bedeuten soll, da ich nicht sicher bin, ob der VB das richtig gemacht hat, Form Länge usw. ist ja identisch.
>edit: Die Fehlzündungen im Schiebebetrieb sind
>jetzt endgültig weg, nur die
>Zündaussetzer zwischen 3400 und 4600
>sind noch da. Die waren
>vor ca 800 km nicht
>bzw kaum merkbar vorhanden und
>jetzt werden sie immer stärker.
>Kann das ein Elektronikproblem sein?
das ist sicher ein ruckeln, das mit der Zündung nix zu tun hat.
Könnte wetten, dass sie zuwenig Sprit bekommt wenn die 2. Stufe aufmacht. -> Vergaser+Benzinhahn reinigen, neue Spritleitungen und auf undichtigkeit prüfen (Stichwort Bremsenreinigertest)
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
_________________
Eintopf rockt!!
XT600Z Ténéneré 87 (1VJ) blau
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 19-Apr-2007 UM 16:53 Uhr (GMT)[/font][p]Ja genau, so ein Ruckeln ist da. Also Spritleitung komplett bis in den Vergaser hab ich geprüft, da plätscherts wie sonst was. Wenn der so viel Sprit brauchen würde wie da durchläuft dann wären das 40 Liter auf 100 km oder so. Werd jetzt mal den Luftfilter tauschen, der ist mir n bisschen verdächtig. Und Vergaser nochmal genauestens auf Funktion überprüfen. Besonders den Sekundär.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
So, ich habs geschafft!
Ich hab heute die Vergaser nochmal ausgebaut, die Schwimmerkammer neu abgedichtet hab und den Schwimmer bisschen magerer eingestellt.
Danach kurze Testfahrt, keine Besserung. Hab dann nen kleinen Geistesblitz gehabt und mal den Gummischlauch vom 1 Vergaser am Luftfilter ein Stück abgezogen und siehe da, keine Zündaussetzer mehr. Und da hab ich das Problem erkannt.
Dann hab ich mal nen anderen Luftfilter eingebaut und alles wieder zusammen und siehe da, es hat geklappt.
Eigenartig ist nur das er zuerst mit der verstopften LLD zu mager gelaufen ist und Fehlzündungen hatte und gleichzeitig, und besonders als die LLD wieder funktionierte zu fett gelaufen ist und um die 4000 Umdrehungen Aussetzer hatte.
Ich bedanke mich bei allen recht herzlich die mir geholfen haben bei meinen Problemen. Ich weiß nicht ob ichs allein auch hingebracht habe.
Hab die letzte Zeit einiger über die XT gelernt. Jetzt schauts gut aus für die Woche Gardasee mit der XT an Pfingsten.
Vielen Dank!
Eintopf Crosser
Ich hab heute die Vergaser nochmal ausgebaut, die Schwimmerkammer neu abgedichtet hab und den Schwimmer bisschen magerer eingestellt.
Danach kurze Testfahrt, keine Besserung. Hab dann nen kleinen Geistesblitz gehabt und mal den Gummischlauch vom 1 Vergaser am Luftfilter ein Stück abgezogen und siehe da, keine Zündaussetzer mehr. Und da hab ich das Problem erkannt.
Dann hab ich mal nen anderen Luftfilter eingebaut und alles wieder zusammen und siehe da, es hat geklappt.
Eigenartig ist nur das er zuerst mit der verstopften LLD zu mager gelaufen ist und Fehlzündungen hatte und gleichzeitig, und besonders als die LLD wieder funktionierte zu fett gelaufen ist und um die 4000 Umdrehungen Aussetzer hatte.
Ich bedanke mich bei allen recht herzlich die mir geholfen haben bei meinen Problemen. Ich weiß nicht ob ichs allein auch hingebracht habe.
Hab die letzte Zeit einiger über die XT gelernt. Jetzt schauts gut aus für die Woche Gardasee mit der XT an Pfingsten.
Vielen Dank!
Eintopf Crosser
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
Na das ist doch mal schön und die Eingeweide deines Vergaser kennste jetzt auch aus dem FF.
Gruß und viel Spass noch.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
Gruß und viel Spass noch.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
Das auf alle Fälle. Und auch mal wie man den ohne größere Probleme rausbekommt, geht ja japanermäßig ziemlich eng da drin zu. Hat wirklich an dem "original" Luftfilter von Ebay gelegen...Naja, hab heute noch die beiden extrem ausgenudelten Schrauben vom Bremsflüssigkeitsbehälter gewechselt...mit Hammer und Meisel wieder ne Art Kreuzschliutz reingedengelt und dann raus damit. Jetzt ist sie wieder fit. Danke an alle!
RE: Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
Ich hab den Topic erst jetzt gelesen. Ich bin zwar selber kein Fachmann im Thema XT 600, aber ich bin aus Dillingen. ;=)
Wenn du mal wieder was brauchst, dann sag Bescheid.
m*aier.a*ndi@f*reenet.*de (ohne die * bitte)
Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten?
Sie fliegen vorbei, wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen
es bleibet dabei, die Gedanken sind frei.
Wenn du mal wieder was brauchst, dann sag Bescheid.
m*aier.a*ndi@f*reenet.*de (ohne die * bitte)
Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten?
Sie fliegen vorbei, wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen
es bleibet dabei, die Gedanken sind frei.