cockpitumbau auf LED
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: cockpitumbau auf LED
Deswegen ist ja der Link zur Kugelbahn dabei.
Statt eines Exzenters wird eine Scheibe benutzt, durch die Anzahl der Nocken (Grün) wird auch die Anzahl der Förderimpulse erhöht.
Des weitern könnte man über die Schlauchdicke und die Spannung am Motor die Förderleistung verändern.
Um mit den Tachoimpulse die Spannung vom Motor zu steuern, würde mir auf Anhieb ein D/A Wandler einfallen. Das ist dann aber nicht mehr meine Welt, da stehen auch Aufwand und Nutzen in keinen Verhältniss mehr.
Ob man sowas Gebraucht bekommt kann ich dir auch nicht sagen, da musst du schon selber suchen. Sollen ja selbst in alten Tinten Druckern drin gewesen sein.
Ich persönlich sehe den Selbstbau als nicht so kompliziert an.
Passendes Gehäuse auf den Motor geschraubt, entsprechende Scheibe auf die Welle montiert/geklebt. Pumpnocke/n auf die Scheibe schrauben (z.b. kleine Kugellager dann scheuert die Nocke/n auch nicht), und etwas Silikonschlauch oder so was ins Gehäuse gelegt. Deckel drauf fertig. Toleranzen können ruhig etwas größer sein, da ja kein hoher Druck nötig ist.
Statt eines Exzenters wird eine Scheibe benutzt, durch die Anzahl der Nocken (Grün) wird auch die Anzahl der Förderimpulse erhöht.
Des weitern könnte man über die Schlauchdicke und die Spannung am Motor die Förderleistung verändern.
Um mit den Tachoimpulse die Spannung vom Motor zu steuern, würde mir auf Anhieb ein D/A Wandler einfallen. Das ist dann aber nicht mehr meine Welt, da stehen auch Aufwand und Nutzen in keinen Verhältniss mehr.
Ob man sowas Gebraucht bekommt kann ich dir auch nicht sagen, da musst du schon selber suchen. Sollen ja selbst in alten Tinten Druckern drin gewesen sein.
Ich persönlich sehe den Selbstbau als nicht so kompliziert an.
Passendes Gehäuse auf den Motor geschraubt, entsprechende Scheibe auf die Welle montiert/geklebt. Pumpnocke/n auf die Scheibe schrauben (z.b. kleine Kugellager dann scheuert die Nocke/n auch nicht), und etwas Silikonschlauch oder so was ins Gehäuse gelegt. Deckel drauf fertig. Toleranzen können ruhig etwas größer sein, da ja kein hoher Druck nötig ist.
RE: cockpitumbau auf LED
Warum eigentlisch so Komliziert ???
Ich hab einfach Leuchtidioten mit 12V Vorwiderstand beim Conrad gekauft z.B. diese hier:
Die wurden einfach an die vorhandene verdrahtung des zu ersetzenden Bauteils gelötet und fertig.
Welcher Draht nu an welchen Pinuckel kam war völlig wurscht!
Oder diese hier:
kann sogar direkt als Ersatz für vorhandene Glühbirnchen verwendet werden.
Ich hab einfach Leuchtidioten mit 12V Vorwiderstand beim Conrad gekauft z.B. diese hier:
Die wurden einfach an die vorhandene verdrahtung des zu ersetzenden Bauteils gelötet und fertig.
Welcher Draht nu an welchen Pinuckel kam war völlig wurscht!
Oder diese hier:
kann sogar direkt als Ersatz für vorhandene Glühbirnchen verwendet werden.
RE: cockpitumbau auf LED
oder für Bastler eine einfache Lösung bei www.Conrad.de
Einfach den Begriff: "Konstantstromquelle" in das Feld Schnellsuche eingeben, dann purzeln die Angeobte nur so runter, schon ab 1,95 EUR! Dieses sind dann geeignet, mehrere LED's in Reihe zu schalten ohne Helligkeitsverlust (um z.B. die Birne im Blinker zu ersetzen). Diese werden einfach an den vorhandenen Kabeln angeschlossen.
Viele Grüße
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Isegr][link:biker.de/profil/Quirliquax/bike/?bk_cmd=anz&bk_id=55481 |im]
Mädchen bleib allein und halt nicht an,
traue keinem fremden Mann.
Geh' nie bis zum bitteren Ende, gib' Dich nicht in fremde Hände.
Deine Schönheit zieht sie an, und ein Wolf ist Jedermann.
Weine um sie keine Träne, Wölfe haben scharfe Zähne!
Einfach den Begriff: "Konstantstromquelle" in das Feld Schnellsuche eingeben, dann purzeln die Angeobte nur so runter, schon ab 1,95 EUR! Dieses sind dann geeignet, mehrere LED's in Reihe zu schalten ohne Helligkeitsverlust (um z.B. die Birne im Blinker zu ersetzen). Diese werden einfach an den vorhandenen Kabeln angeschlossen.
Viele Grüße
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Isegr][link:biker.de/profil/Quirliquax/bike/?bk_cmd=anz&bk_id=55481 |im]
Mädchen bleib allein und halt nicht an,
traue keinem fremden Mann.
Geh' nie bis zum bitteren Ende, gib' Dich nicht in fremde Hände.
Deine Schönheit zieht sie an, und ein Wolf ist Jedermann.
Weine um sie keine Träne, Wölfe haben scharfe Zähne!
RE: cockpitumbau auf LED
Nicht schlecht, da ist meine ganze Ausbildung was das Stromflussverhalten von Dioden anbetrifft ja über den Haufen geworfen.
Da verkaufen die also Dioden die nicht mehr das verhalten einer Diode haben, woh
Und dank deines Tips wissen wir jetzt auch wo wir 1 Euro mehr bezahlen können, als bei unserer Billigquelle.
Schau dir mal das Eröffnungs Posting an :7 und dann schau mal hier: http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID4/2934.html#
Setzen Sechs
Zurück zum Thema Pumpe
Also habe mir gedacht, erzählen kann ich viel. Aber bauen und Vorführen ist überzeugender, Verschlußkappe vom Haarspray meiner Frau geklaut und ein alten Drucker aus der Schrottecke geholt.
So fünf Löcher in die Kappe gebohrt (2x zum Befestigen, 1x für die Welle, 1x Schlauch rein, 1x Schlauch raus), und dann auf den Motor aus den Drucker geschraubt. Noch ein passendes Zahnrad den Drucker entnohmen und kleines als Nocke auf das größere Zahnrad geschraubt. Als Schlauch dient so ein Silikonschlauch wie er bei neuen Deckenlampen meist dabei ist und was man eigentlich über die Adern schieben soll.
Der verwendete Motor ist natürlich zu schnell,
aber es ist ja auch nur ein in 10min fertig gestellter Testaufbau.
Hier noch ein Video (1,9mb): http://www.megaupload.com/de/?d=KAHT3RR7
Allerdings ist ein runde Bauform auf dauer schlecht, da hier die Nocke immer wieder über die Schlaucheinführung / Schlauchausführung rattert und das nicht sehr lange hält.
Da ist sind solche Bauformen besser:
Also Kaufen ist nun wirklich nicht nötig.
Da verkaufen die also Dioden die nicht mehr das verhalten einer Diode haben, woh

Und dank deines Tips wissen wir jetzt auch wo wir 1 Euro mehr bezahlen können, als bei unserer Billigquelle.
Schau dir mal das Eröffnungs Posting an :7 und dann schau mal hier: http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID4/2934.html#
Setzen Sechs

Zurück zum Thema Pumpe
Also habe mir gedacht, erzählen kann ich viel. Aber bauen und Vorführen ist überzeugender, Verschlußkappe vom Haarspray meiner Frau geklaut und ein alten Drucker aus der Schrottecke geholt.
So fünf Löcher in die Kappe gebohrt (2x zum Befestigen, 1x für die Welle, 1x Schlauch rein, 1x Schlauch raus), und dann auf den Motor aus den Drucker geschraubt. Noch ein passendes Zahnrad den Drucker entnohmen und kleines als Nocke auf das größere Zahnrad geschraubt. Als Schlauch dient so ein Silikonschlauch wie er bei neuen Deckenlampen meist dabei ist und was man eigentlich über die Adern schieben soll.
Der verwendete Motor ist natürlich zu schnell,
aber es ist ja auch nur ein in 10min fertig gestellter Testaufbau.
Hier noch ein Video (1,9mb): http://www.megaupload.com/de/?d=KAHT3RR7
Allerdings ist ein runde Bauform auf dauer schlecht, da hier die Nocke immer wieder über die Schlaucheinführung / Schlauchausführung rattert und das nicht sehr lange hält.
Da ist sind solche Bauformen besser:
Also Kaufen ist nun wirklich nicht nötig.
RE: cockpitumbau auf LED
Wird ja immer besser hier, also erst soll man statt einer LED mit Vorwiderstand folgende nehmen:
""diese doppelten LEDs gibt es fix und fertig in einem Gehäuse auf einem Chip sog. Duo-LEDs z.B. rot-grün oder gelb-grün 5mm. Die 2 Anoden gehen dann je auf Ch und Dg""
schön blinken Rechts Gelb und blinken Links Grün ? Na ob das der StVZO entspricht.
Dann soll man statt LEDs mit Vorwiderstand, teure LEDs mit Vorwiderstand nehmen.
Klar ist ja auch chromiger die Chromfassung.
Der Bastler kann natürlich auch anstatt besagter LED mit Vorwiderstand eine LED ohne Vorwiderstand aber mit zusätzlicher Konstantstromquelle nehmen.
Ist zwar in verbindung mit einer LED in Fassung noch teurer, hat aber den Vorteil das die LED zwischen 4-30V immer gleich Hell ist. Egal wieviel Volt die 12V Batterie liefert.
Na Jungs und Mädels das kann doch noch nicht alles gewesen sein, wie wär es mit einen LCD Display das bei bedarf den Film einer leuchtenden Kontroll-LED abspielt.
Also von mir aus kann der Admin dicht machen.
""diese doppelten LEDs gibt es fix und fertig in einem Gehäuse auf einem Chip sog. Duo-LEDs z.B. rot-grün oder gelb-grün 5mm. Die 2 Anoden gehen dann je auf Ch und Dg""
schön blinken Rechts Gelb und blinken Links Grün ? Na ob das der StVZO entspricht.
Dann soll man statt LEDs mit Vorwiderstand, teure LEDs mit Vorwiderstand nehmen.
Klar ist ja auch chromiger die Chromfassung.
Der Bastler kann natürlich auch anstatt besagter LED mit Vorwiderstand eine LED ohne Vorwiderstand aber mit zusätzlicher Konstantstromquelle nehmen.
Ist zwar in verbindung mit einer LED in Fassung noch teurer, hat aber den Vorteil das die LED zwischen 4-30V immer gleich Hell ist. Egal wieviel Volt die 12V Batterie liefert.
Na Jungs und Mädels das kann doch noch nicht alles gewesen sein, wie wär es mit einen LCD Display das bei bedarf den Film einer leuchtenden Kontroll-LED abspielt.
Also von mir aus kann der Admin dicht machen.
RE: cockpitumbau auf LED
>Und dank deines Tips wissen wir
>jetzt auch wo wir 1
>Euro mehr bezahlen können, als
>bei unserer Billigquelle.
nun, alle sind nicht so technisch fit wie Du, schon mal darüber nachgedacht? Was hilft es da, sich Stunden um Schaltpläne zu unterhalten, wo zu befürchten ist, dass der Nicht-Fachmann diese gar nicht versteht. Da zahlt ich lieber einen Euro mehr und kauf mir einen Bausatz den ich mit Anleitung in fünf Minuten zusammenlöte und dann funzt das Teil! Und diese Tipps kann man getrost auch anderen empfehlen, da sie nicht zu schwer nachzumachen sind.
Viele Grüße
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Isegr][link:biker.de/profil/Quirliquax/bike/?bk_cmd=anz&bk_id=55481 |im]
Mädchen bleib allein und halt nicht an,
traue keinem fremden Mann.
Geh' nie bis zum bitteren Ende, gib' Dich nicht in fremde Hände.
Deine Schönheit zieht sie an, und ein Wolf ist Jedermann.
Weine um sie keine Träne, Wölfe haben scharfe Zähne!
>jetzt auch wo wir 1
>Euro mehr bezahlen können, als
>bei unserer Billigquelle.
nun, alle sind nicht so technisch fit wie Du, schon mal darüber nachgedacht? Was hilft es da, sich Stunden um Schaltpläne zu unterhalten, wo zu befürchten ist, dass der Nicht-Fachmann diese gar nicht versteht. Da zahlt ich lieber einen Euro mehr und kauf mir einen Bausatz den ich mit Anleitung in fünf Minuten zusammenlöte und dann funzt das Teil! Und diese Tipps kann man getrost auch anderen empfehlen, da sie nicht zu schwer nachzumachen sind.
Viele Grüße
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Isegr][link:biker.de/profil/Quirliquax/bike/?bk_cmd=anz&bk_id=55481 |im]
Mädchen bleib allein und halt nicht an,
traue keinem fremden Mann.
Geh' nie bis zum bitteren Ende, gib' Dich nicht in fremde Hände.
Deine Schönheit zieht sie an, und ein Wolf ist Jedermann.
Weine um sie keine Träne, Wölfe haben scharfe Zähne!
RE: cockpitumbau auf LED
*grins*
wem es noch nicht aufgefallen sein sollte, hat rehburger es fertiggebracht grad für die Laienfraktion (sogar ich hab´s kapiert! und das soll echt was heißen) diese doch nicht ganz einfach zu durchschauende Modifikation zu erklären! Man muß nur lesen, aufmerksam lesen und dann klappt das schon
Alle erforderlihen Informationen liegen hier und anstatt dankbar und glücklich über so eine freundliche und hilfsbereite Quelle zu sein, kommen hier Ratschläge, die sich beim aufmerksamen Lesen schon beinahe lustig anhören *grins*
rehburger, Danke für Deine Mühe und ich hoffe ich darf Dich auch mit den nächsten dusseligen Fragen nerven? Der Kettenöler muß bei mir noch ein bissl warten, weil ich erstmal meine beiden für den TÜV klarmachen will und das wird irgendwie garnicht so einfach *flöt*
Vielleicht hättest Du ja lust in der Zwischenzeit eine erschwingliche Kleinserie ala "rehoiler" auf den xt markt zu bringen?...ich wäre der erste Abnehmer und Tester
admin, bitte nicht dichtmachen, denn ich wollte eigentlich noch Fotos der fertigen "Lichtreklametafel" einstellen.... wenn es denn ferig ist
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"
to be continued
wem es noch nicht aufgefallen sein sollte, hat rehburger es fertiggebracht grad für die Laienfraktion (sogar ich hab´s kapiert! und das soll echt was heißen) diese doch nicht ganz einfach zu durchschauende Modifikation zu erklären! Man muß nur lesen, aufmerksam lesen und dann klappt das schon

Alle erforderlihen Informationen liegen hier und anstatt dankbar und glücklich über so eine freundliche und hilfsbereite Quelle zu sein, kommen hier Ratschläge, die sich beim aufmerksamen Lesen schon beinahe lustig anhören *grins*
rehburger, Danke für Deine Mühe und ich hoffe ich darf Dich auch mit den nächsten dusseligen Fragen nerven? Der Kettenöler muß bei mir noch ein bissl warten, weil ich erstmal meine beiden für den TÜV klarmachen will und das wird irgendwie garnicht so einfach *flöt*
Vielleicht hättest Du ja lust in der Zwischenzeit eine erschwingliche Kleinserie ala "rehoiler" auf den xt markt zu bringen?...ich wäre der erste Abnehmer und Tester

admin, bitte nicht dichtmachen, denn ich wollte eigentlich noch Fotos der fertigen "Lichtreklametafel" einstellen.... wenn es denn ferig ist

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"
to be continued

RE: cockpitumbau auf LED
@isegrim
der 1 Euro bezog sich auf Karli, du bist nur leider mit deinen Posting da zwischen geruscht. Schau dir mal die Uhrzeit an, ich habe beim schreiben dein Posting garnicht gesehen.
Aber du möchtest mir nun erzählen das es einfacher ist dieses Teil zusammen zu löten und mit der richtigen Polarität an zuschließen.
Als so eine LED mit eingebauten Vorwiderstand einfach richtig rum an den Kabelbaum zu stecken.
Woh nicht schlecht, was Leute die nicht so fit sind alles können sollen.
Na ich sehe schon heute Nacht gibt es noch was Gerd_J auf die Mütze und Karli wird mir bestimmt auch noch mal den Marsch blasen.
Dabei wollte ich doch eigentlich nur erklären warum Anja ihre 12V LED nich einfach so anschließen kann
der 1 Euro bezog sich auf Karli, du bist nur leider mit deinen Posting da zwischen geruscht. Schau dir mal die Uhrzeit an, ich habe beim schreiben dein Posting garnicht gesehen.
Aber du möchtest mir nun erzählen das es einfacher ist dieses Teil zusammen zu löten und mit der richtigen Polarität an zuschließen.
Als so eine LED mit eingebauten Vorwiderstand einfach richtig rum an den Kabelbaum zu stecken.
Woh nicht schlecht, was Leute die nicht so fit sind alles können sollen.
Na ich sehe schon heute Nacht gibt es noch was Gerd_J auf die Mütze und Karli wird mir bestimmt auch noch mal den Marsch blasen.
Dabei wollte ich doch eigentlich nur erklären warum Anja ihre 12V LED nich einfach so anschließen kann

RE: cockpitumbau auf LED
Sorry, ich wollte keine Kompetenzen in Frage stellen!
Nur: Auch einfache Lösungen funktionieren und man muss nicht jedesmal das (K)rad neu erfinden.
Aussendem kenn ich "Fachleute" die auf der Suche nach einem leichten Rasseln den ganzen Motor auseinandegenommen haben um am Ende festzustellen das das Hitzeschutzblech am Krümmer lose war
Und die StVZO verlangt überhaupt keine Kontrolleuchten am Motorrad.
Nur: Auch einfache Lösungen funktionieren und man muss nicht jedesmal das (K)rad neu erfinden.
Aussendem kenn ich "Fachleute" die auf der Suche nach einem leichten Rasseln den ganzen Motor auseinandegenommen haben um am Ende festzustellen das das Hitzeschutzblech am Krümmer lose war

Und die StVZO verlangt überhaupt keine Kontrolleuchten am Motorrad.
RE: cockpitumbau auf LED
*klugscheissmodusan*
die stvzo verlangt n. m. W. eine blaue fernlichtkontrollanzeige *klugscheissmodusaus*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"
to be continued
die stvzo verlangt n. m. W. eine blaue fernlichtkontrollanzeige *klugscheissmodusaus*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"
to be continued
