Biospritbeimengung im normalen Treibstoff
-
- Beiträge: 590
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Biospritbeimengung im normalen Treibstoff
Moin,
Also die Angabe von Harley irritiert mich ein wenig.
Sind das die einzigen die ehrlich sind oder bauen die ihre Fahrzeuge mit anderen Materialien.
Also wenn ich mit meinem Chemischen-Minderverstand (geht gegen 0) das Schreiben von
Honda bzw. den Anhang dazu richtig deute, dann liegen die Probleme doch hauptsächlich
in dem Chemischen Reaktionsverhalten.
Insbesondere sind bevorzugt Materialien wie
- Lacke
- vermutlich auch Kunststoffe
- Gummi
- Aluminium
davon betroffen
hab ich noch was vergessen?
weiß jemand, wie das mit Stahl ist?
In dem Honda-Papier wird aber nix gesagt über die Auswirkungen und in welchem Zeitrahmen das stattfindet.
Ich glaube Apfelsaft soll auch Aluminium angreifen, kann das sein?
Und von diesen Materialien wird nun ja reichlich auf der ganzen Strecke vom Tank bis zum Auspuff verbaut.
Bevorzugt nun ja auch unbeschichtetes Aluminium.
Es soll soger Fahrzeuge mit Aluminiumtank geben hab ich mal gehört.
Und Kunststofftanks sind nun ja auch nicht so selten.
Interessant wär auch mal die Sichtweise von Acerbis dazu.
Ich glaub die Schreib ich mal an, wenn ich von denen nix veröffentlichtes finde.
Wenn Harley nun schon für alle Fahrzeuge ab 1980 keine Probleme bestätigt....hmmmm würden die das leichtfertig riskieren?
Oder bauen die alles aus Stahl???
Ich werde das Gefühl nicht los, das hier eine allgemeine Verunsicherung gestreut wird, die alle vorsichtigen Menschen auf den teuren Sprit drängen sollen.
Also Ethanol ist doch ein Alkohol.
Wenn ich den nun in einem Kunststoff-, Aluminium-, Gummibehälter aufbewahren würde? Nach welcher Zeit kann ich dann sichtbare Beschädigungen bzw. Oberflächenveränderungen feststellen? Weiß das jemand?
Interessant wäre auch, in wie weit die Aggressivität durch hohe Temperaturen beeinflußt wird.
Kann ich meinen Aluminiumauspuff nach 3 Jahren wegschmeißen?
Also ausschlaggebend für die aggressiven Reaktionen ist meines erachtens doch die Frage, in welchem Maße die statt finden.
Wenn mein Benzinschlauch nach 10 Jahren Porös wird... gut da kann ich mit leben. Die Sonne ist da meistens eh schneller.
Aber wenn sich nach 3 Jahren das ganze Gummi schon auflöst und auch gleich alle Dichtungen im Benzinhahn, Vergaser...zerstört, dann ist wohl was falsch.
Also ausschlaggebend ist denke ich in welchem Umfang das Zeug wirklich aggressiv ist.
Insbesondere auch bei den Beimischungen von 10 oder 20%.
Weiß das jemand? Oder hat jemand dazu schon unabhängige Informationen gefunden?
Gruß
Holger
Also die Angabe von Harley irritiert mich ein wenig.
Sind das die einzigen die ehrlich sind oder bauen die ihre Fahrzeuge mit anderen Materialien.
Also wenn ich mit meinem Chemischen-Minderverstand (geht gegen 0) das Schreiben von
Honda bzw. den Anhang dazu richtig deute, dann liegen die Probleme doch hauptsächlich
in dem Chemischen Reaktionsverhalten.
Insbesondere sind bevorzugt Materialien wie
- Lacke
- vermutlich auch Kunststoffe
- Gummi
- Aluminium
davon betroffen
hab ich noch was vergessen?
weiß jemand, wie das mit Stahl ist?
In dem Honda-Papier wird aber nix gesagt über die Auswirkungen und in welchem Zeitrahmen das stattfindet.
Ich glaube Apfelsaft soll auch Aluminium angreifen, kann das sein?
Und von diesen Materialien wird nun ja reichlich auf der ganzen Strecke vom Tank bis zum Auspuff verbaut.
Bevorzugt nun ja auch unbeschichtetes Aluminium.
Es soll soger Fahrzeuge mit Aluminiumtank geben hab ich mal gehört.
Und Kunststofftanks sind nun ja auch nicht so selten.
Interessant wär auch mal die Sichtweise von Acerbis dazu.
Ich glaub die Schreib ich mal an, wenn ich von denen nix veröffentlichtes finde.
Wenn Harley nun schon für alle Fahrzeuge ab 1980 keine Probleme bestätigt....hmmmm würden die das leichtfertig riskieren?
Oder bauen die alles aus Stahl???
Ich werde das Gefühl nicht los, das hier eine allgemeine Verunsicherung gestreut wird, die alle vorsichtigen Menschen auf den teuren Sprit drängen sollen.
Also Ethanol ist doch ein Alkohol.
Wenn ich den nun in einem Kunststoff-, Aluminium-, Gummibehälter aufbewahren würde? Nach welcher Zeit kann ich dann sichtbare Beschädigungen bzw. Oberflächenveränderungen feststellen? Weiß das jemand?
Interessant wäre auch, in wie weit die Aggressivität durch hohe Temperaturen beeinflußt wird.
Kann ich meinen Aluminiumauspuff nach 3 Jahren wegschmeißen?
Also ausschlaggebend für die aggressiven Reaktionen ist meines erachtens doch die Frage, in welchem Maße die statt finden.
Wenn mein Benzinschlauch nach 10 Jahren Porös wird... gut da kann ich mit leben. Die Sonne ist da meistens eh schneller.
Aber wenn sich nach 3 Jahren das ganze Gummi schon auflöst und auch gleich alle Dichtungen im Benzinhahn, Vergaser...zerstört, dann ist wohl was falsch.
Also ausschlaggebend ist denke ich in welchem Umfang das Zeug wirklich aggressiv ist.
Insbesondere auch bei den Beimischungen von 10 oder 20%.
Weiß das jemand? Oder hat jemand dazu schon unabhängige Informationen gefunden?
Gruß
Holger
RE: Biospritbeimengung im normalen Treibstoff
Ich kann mir nur vorstellen, dass das Bei HD die gleichen Gründe hat wie bei US Autoherstellern wie Ford USA und Chevrolet USA.
Da dort auch viel für den südamerikanischen Markt produziert wird,wo diese Beimengung schon ewig praktiziert und zum grossen Teil auch ausschliesslich mit Biosprit gefahren wird, haben die US Hersteller die Verträglichkeit schon sehr lange als Standart.
So wirds auch bei HD sein,die haben sich halt schon eher mit dem Thema beschäftigt.
Fahr selber auch ne alte Amischleuder aus den 80ern, ist auch kein Thema.
Da dort auch viel für den südamerikanischen Markt produziert wird,wo diese Beimengung schon ewig praktiziert und zum grossen Teil auch ausschliesslich mit Biosprit gefahren wird, haben die US Hersteller die Verträglichkeit schon sehr lange als Standart.
So wirds auch bei HD sein,die haben sich halt schon eher mit dem Thema beschäftigt.
Fahr selber auch ne alte Amischleuder aus den 80ern, ist auch kein Thema.
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Biospritbeimengung im normalen Treibstoff
Moin @all
Hab da noch zwei interessante Sendungen gefunden.
Auffällig sind die Sinneswandlungen von Mercedes, BMW, VW im ersten Beitrag.
http://youtube.com/watch?v=P7GL5TugdpA
http://www.youtube.com/watch?v=Pka251tyLqM&NR=1
Wenn man sich das so anschaut, kann man immer mehr den Eindruck bekommen, mit einer Schonung der Umwelt hat das herzlich wenig zu tun.
Im Vordergrund scheinen ganz andere Interssen zu stehen.
Zum Ford KA kam z.B. die Aussage, der könne bereits nach einer Betankung mit E10 Schaden nehmen.
Würde der bei dem gegenwärtigen E5 dann nicht nach 2..3 oder von mir aus auch 10 Betankungen Schaden nehmen?
Oder ist E10 1000mal agressiver als E5?????
Also was ich von der ganzen Sache nu noch glauben kann oder nicht fällt mir echt schwer. Meines erachtens wird hier auf jeden fall von einigen versucht mit manipulierten Sachaussagen Politik zu machen.
Gruß
Holger
Hab da noch zwei interessante Sendungen gefunden.
Auffällig sind die Sinneswandlungen von Mercedes, BMW, VW im ersten Beitrag.
http://youtube.com/watch?v=P7GL5TugdpA
http://www.youtube.com/watch?v=Pka251tyLqM&NR=1
Wenn man sich das so anschaut, kann man immer mehr den Eindruck bekommen, mit einer Schonung der Umwelt hat das herzlich wenig zu tun.
Im Vordergrund scheinen ganz andere Interssen zu stehen.
Zum Ford KA kam z.B. die Aussage, der könne bereits nach einer Betankung mit E10 Schaden nehmen.
Würde der bei dem gegenwärtigen E5 dann nicht nach 2..3 oder von mir aus auch 10 Betankungen Schaden nehmen?
Oder ist E10 1000mal agressiver als E5?????
Also was ich von der ganzen Sache nu noch glauben kann oder nicht fällt mir echt schwer. Meines erachtens wird hier auf jeden fall von einigen versucht mit manipulierten Sachaussagen Politik zu machen.
Gruß
Holger
RE: Biospritbeimengung im normalen Treibstoff
Moin, ich hab weiter oben Mist erzählt.
Wahr ist, das E 10 unter dem Namen Gasohol schon seit 1978 zusätzlich in den USA angeboten wird.
Auf Hawaii beträgt der Marktanteil 85 %.
Da ist dann ja wohl auch klar, warum Detroit Iron oder auch Alteisen aus Milwaukie das abkann, bzw. die Firmen ganz entspannt Aussagen dazu machen können.
Wahr ist, das E 10 unter dem Namen Gasohol schon seit 1978 zusätzlich in den USA angeboten wird.
Auf Hawaii beträgt der Marktanteil 85 %.
Da ist dann ja wohl auch klar, warum Detroit Iron oder auch Alteisen aus Milwaukie das abkann, bzw. die Firmen ganz entspannt Aussagen dazu machen können.
RE: Biospritbeimengung im normalen Treibstoff
Im Radio hatten sie einen von Aral zu Gast und haben ihn zu E10 befragt. Also, in einem kann ich euch beruhigen - die Leute, deren Autos/ Mopeds E10 nicht vertragen, müssen keinen teureren Sprit kaufen, nur anderen. E10 wird nämlich um ca. 6ct teurer, weil der Alk so teuer ist. Und das ist etwa die Differenz zwischen Super und Super+.
RE: Biospritbeimengung im normalen Treibstoff
Soviel zum Thema Nutzen:
[link:www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,151 ... .html|Link auf Spiegel online.de]
Grusels,
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- 3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
[link:www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,151 ... .html|Link auf Spiegel online.de]
Grusels,
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- 3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Biospritbeimengung im normalen Treibstoff
Die Geschichte mit E10 hat sich erledigt.
Unser Umweltsauminister hat den Schniedel eingezogen.
Die Inkompetenz dieser Regierung ist unerträglich.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/biosprit4.html
Unser Umweltsauminister hat den Schniedel eingezogen.
Die Inkompetenz dieser Regierung ist unerträglich.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/biosprit4.html
RE: Biospritbeimengung im normalen Treibstoff
HIer die Meldung des ADAC dazu:
http://www.adac.de/mitgliedschaft_leist ... f.asp?TL=2
Grusels,
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- 3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
http://www.adac.de/mitgliedschaft_leist ... f.asp?TL=2
Grusels,
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- 3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 109
- Registriert: So 28. Mai 2006, 21:49
RE: Biospritbeimengung im normalen Treibstoff
Endlich ist der Spuk vorbei!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß
Markus
Gruß
Markus

RE: Biospritbeimengung im normalen Treibstoff
Aber der CO2-Schrott wird weiter geglaubt.