XT evtl. Schrott nach nur 2 Monaten beim Unfall
-
- Beiträge: 102
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 7. Apr 2010, 23:58
Weiter gehts
So, die XT steht bei mir und ist zerlegt.
Der Rahmen sieht übel aus, der Lack blättert an den gestauchten Stellen ab.
Die Gabelholme sehen wieder erwarten noch sehr gut aus. Werde sie als nächstes demontieren und abrollen. Denke so ist eine evtl. Krümmung zu erkennen.
Für Vorschläge bin ich offen?????
Die vordere Bremsscheibe scheint auch noch okay zu sein. Prüfung wie???
Ich habe mir zu Anfang malfür 1,95 Euro das Schrauber Handbuch von Louis gekauft. Für das Geld sind einige sehr gute Tipps und ToDo-Anweisungen drin.
Nochmal Frage: Ist der Clymer um soviel besser als das Büchli Rep. Buch????
Gruss Peter
Der Rahmen sieht übel aus, der Lack blättert an den gestauchten Stellen ab.
Die Gabelholme sehen wieder erwarten noch sehr gut aus. Werde sie als nächstes demontieren und abrollen. Denke so ist eine evtl. Krümmung zu erkennen.
Für Vorschläge bin ich offen?????
Die vordere Bremsscheibe scheint auch noch okay zu sein. Prüfung wie???
Ich habe mir zu Anfang malfür 1,95 Euro das Schrauber Handbuch von Louis gekauft. Für das Geld sind einige sehr gute Tipps und ToDo-Anweisungen drin.
Nochmal Frage: Ist der Clymer um soviel besser als das Büchli Rep. Buch????
Gruss Peter
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Weiter gehts
Ich habe vor einigen Tagen den Clymer bekommen und muss sagen: Der ist deutlich detaillierter als der Bucheli. Ich tendiere bei sowas immer dazu mir mindestens zwei verschiedene Bücher zu holen (falls möglich), denn oft steht in dem einen was drin was in dem anderen nicht drinsteht, und umgekehrt.
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Mi 7. Apr 2010, 23:58
RE: Weiter gehts zum 2.
Hallo,
der neue ( gebr. ) Rahmen für mein Unfall Moped ist ganz gut, nur weil gerade nackig läd er dazu ein, richtig fertig zu machen.
Lack ist gut, viele kleine Lackschäden und ganz wenig Rost. Die kleinen Schäden fast überall dort wo man sie später nicht mehr sieht.
Doch nochmals ca. 200 Euro rein zu stecken um in Pulver zu beschichten, ist mir schon viel Geld. Gerade weil die letzte XT nur 3 Monate durchgehalten hat....
Selber machen läd da ein.
- Flex (Dahtbürste) und Schmiegel aufrauhen
- Grundieren, matt schwarz Lackieren ( Dose) und mit 2K Klarklack hinterher.
Sollte doch reichen??? Die fertige XT sollte schon länger fahren, da ich noch noch vorsichtiger fahren werde wie sowieso schon.
Werde trotzdem morgen mal beim Beschichter vorbeifahren und mir einen Kostenvoranschlag geben lassen.
Gruss Pete
der neue ( gebr. ) Rahmen für mein Unfall Moped ist ganz gut, nur weil gerade nackig läd er dazu ein, richtig fertig zu machen.
Lack ist gut, viele kleine Lackschäden und ganz wenig Rost. Die kleinen Schäden fast überall dort wo man sie später nicht mehr sieht.
Doch nochmals ca. 200 Euro rein zu stecken um in Pulver zu beschichten, ist mir schon viel Geld. Gerade weil die letzte XT nur 3 Monate durchgehalten hat....
Selber machen läd da ein.
- Flex (Dahtbürste) und Schmiegel aufrauhen
- Grundieren, matt schwarz Lackieren ( Dose) und mit 2K Klarklack hinterher.
Sollte doch reichen??? Die fertige XT sollte schon länger fahren, da ich noch noch vorsichtiger fahren werde wie sowieso schon.
Werde trotzdem morgen mal beim Beschichter vorbeifahren und mir einen Kostenvoranschlag geben lassen.
Gruss Pete
RE: Weiter gehts zum 2.
Hi Pete,
hast Du schon einen Kostenvoranschlag fuer das Pulverbeschichten?
Ueberlege mir naemlich auch meine ueber Winter zu zerlegen, da die Zylinderkopffussdichtung undicht ist und da dachte ich mir, kannst den Rahmen gleich mal herrichten lassen.
Gruss,
Klaus
hast Du schon einen Kostenvoranschlag fuer das Pulverbeschichten?
Ueberlege mir naemlich auch meine ueber Winter zu zerlegen, da die Zylinderkopffussdichtung undicht ist und da dachte ich mir, kannst den Rahmen gleich mal herrichten lassen.
Gruss,
Klaus
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Mi 7. Apr 2010, 23:58
RE: Weiter gehts zum 2.
Ich war jetzt 2x bei dem Beschichter hier um die Ecke, doch da hat nur eine Person das sagen wieviel es kosten mag. Der ist nun im Urlaub und sonst kaum da.
Habe den Rahmen dann mit Hammerit gepinselt. der sah noch ganz gut aus. Auch die billigste Variante, da zum Beschichten auch noch das Sandstrahlen dazu kommt.
Bei einem kleinen Harleyschrauber bin ich auch noch gewesen, der offters Sachen wegbringt zum Beschichten.
250 Euro war da der Preis für das komplett Paket mit Strahlen und Beschichten. Mir zu teuer bei der Basis.
Schau auch hier:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 0717&page=
Habe den Rahmen dann mit Hammerit gepinselt. der sah noch ganz gut aus. Auch die billigste Variante, da zum Beschichten auch noch das Sandstrahlen dazu kommt.
Bei einem kleinen Harleyschrauber bin ich auch noch gewesen, der offters Sachen wegbringt zum Beschichten.
250 Euro war da der Preis für das komplett Paket mit Strahlen und Beschichten. Mir zu teuer bei der Basis.
Schau auch hier:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 0717&page=
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Weiter gehts zum 2.
Für Pulverbeschichten kann ich www.farbwunsch.de empfehlen. Motorradrahmen inkl. Strahlen ca. 130 EUR.