Gabelöl wechsel

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Gabelöl wechsel

Beitrag von Steffen »

Hi Kevin

Schon richtig, dass das Fahrwerk einer physikalischen Theorie unterliegt. Aber weder Gogo noch ich noch du können dir "dein richtiges Fahrwerk ausrechnen" - auch nicht, wenn du dein gewicht angibst. Also nimm 500ml 10er Öl, 500ml 15er ÖL, mische es 1:1 und tausche damit dein Gabelöl.

Meiner Erfahrung nach bringen die progressiven Federn bei der XT weniger als das Vorspannen mit Hülsen. Die Maße der Hülsen kann ich dir heraus suchen oder ich schicke dir welche von mir. Progressive Gabelfedern - wie gesagt, ich hab sie wieder ausgebaut - kann ich dir auch anbieten. Gegen das Einnicken ist vorspannen aber beser.

Dann kaufst du dir zwei gebrauchte Gabelverschluss-Stopfen mit Ventil.
(Henner sagte, Moritz hat ganz viele davon, die Adresse schreibt er wenn er das hier liest gerne dazu)

Die Gabel pumpst du dann mit etwa 1 Bar bis 1,5 Bar auf - beidseitig gleich, Stichwort "Luftverteiler". Das sollte schon einiges an Verbesserungg bringen.

Wenn du es dann umständlicher haben willst: ich habe bereits zwei 3TB mit längeren und besseren Gabeln der alten Modelle umgebaut. Es benötigt dazu allerdings die alte Gabel der 3TB und einen kompletten Satz Gabeln der 2KF (--> Ebay oder "Suche"-Anzeige). Dadurch kommt die 3TB vorne höher und die Gabel wird deutlich straffer.

Für hinen gibts ebenso Lösungen, da die 3TB-Federbeine ziemlich schnell schlapp machen und auch nicht in der Dämpfung einstellbar sind. Probier also erstmal die Gabel zu verbessern und wenn es das nicht bringt, meldest du dich nochmal.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

ceVin
Beiträge: 72
Registriert: Di 5. Okt 2010, 13:38

RE: Gabelöl wechsel

Beitrag von ceVin »

Danke Steffen für deine antwort.

Ich werde jetzt am Wochenende das Öl wechseln.
Falls es nicht wirklich befriedigend ist, versuche ich das mal mit den Hülsen.

Aber sonst ist die 3TB recht klein, für meine verhältnisse :D.
Wäre also auch irgendwie Besser wie du beschreibst einen Höhere Gabel (2KF) einzubauen.

Werde das mal testen und mich melden wenn ich anderes vorhabe.

Danke an alle!!

PS.: Die nummer von Moritz hab ich schon eingespeichert :D.

Gruß Kevin

ColtSeavers
Beiträge: 10
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 19:40

RE: Gabelöl wechsel

Beitrag von ColtSeavers »

@ Steffen,
auch von mir mal danke für die Tips an dieser Stelle.
Wärest du so nett und könntest die Maße der Vorspannhülsen mal posten?
Das wäre super dann könnte ich mir welche drehen.

und nun noch ne Frage zu den Stopfen mit Ventil (ich habe ne 3 UW/K Bj.92) kann man die einfach so gegen die geschlossenen (ohne Ventil) austauschen und ne "Luftgabel" daraus machen?

Danke für deine Mühe Gruß
Mark

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Gabelöl wechsel

Beitrag von Steffen »

>>@ Steffen,
auch von mir mal danke für die Tips an dieser Stelle.
Wärest du so nett und könntest die Maße der Vorspannhülsen mal posten?
Das wäre super dann könnte ich mir welche drehen.

muss ich erst suchen, bitte kurze erinnerungsmail an bender842(ät)webpunktde

>>und nun noch ne Frage zu den Stopfen mit Ventil (ich habe ne 3 UW/K Bj.92) kann man die einfach so gegen die geschlossenen (ohne Ventil) austauschen und ne "Luftgabel" daraus machen?

Ja, aber die 3TB-Gabelk ist wesentlich lumpiger als die der 2KF. optimal wäre Standrohr und Innenleben der 2KF (lange federwege, Luft) und Tauchrohr der 3TB (grössere bremszange). Das habe ich bereits so umgebaut, das geht

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten