XT aufbocken

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Rookie Werner
Beiträge: 445
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 30. Aug 2009, 18:28

RE: XT aufbocken

Beitrag von Rookie Werner »

Hallo Ihr Trickser
So geht das.
Eine Kiste Pils. (ist sowiso immer da.)

Schöne Grüsse aus Moers

Und allen ein gesundes neues Jahr
Werner

Ps: Schade meine Bilder sind zu gross:9 ;-)

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: XT aufbocken

Beitrag von Steffen »

>>>Ist dieses Pipedesign wohl so stabil um das Moped auf einem Heber komplett zu tragen?
Ja

Meine Lösung, wenns nicht um die Schwinge geht ist der [link:www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&a ... erbauheber von Louis] für momentan 25 Euro.

Ansonsten kannst du das Hinterrad auch noch eingraben, damit es steht (hier am Beispiel unterwegs)


oder, wenn das Alter nicht mehr so mitspielt, lässt du dir helfen:


Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------


-- Anhänge --
Anhang #1 (3593.jpg)
Anhang #2 (3594.jpg)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT aufbocken

Beitrag von Henner »

Das mach ich mit meinem kaputten Rücken...
Mopped über den HR und Seitenständer leicht ankippen, mem Fuß die Bierkiste drunterschieben, Mopped auf die Kiste sinken lassen.
Ganz einfach, das macht ja schon meine 2-jährige Tochter :D
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Ra_ll_ik
Beiträge: 75
Registriert: Mo 2. Nov 2009, 17:04

RE: XT aufbocken

Beitrag von Ra_ll_ik »

>>>>>Meine Lösung, wenns nicht um die Schwinge geht ist der
>[link:www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&a ... erbauheber >von Louis] für momentan 25 Euro.
>>

So einen habe ich schon, leider kann ich damit das Vorderrad nicht drehen um die Speichen zu putzen....
Oh man, nu habe ich mich zusätzlich zum BMW Fahrer auch noch als Putzer geoutet.... ;-)
Tja und die Kurzen wollen auch nicht mehr helfen, die wollen nur noch hintendrauf mitfahren.

@ Henner
Kraftnahrung für Kinder ist verboten. ;)

Also ich werde lieber pumpen nicht stemmen, zumindest kein Moped... :-)

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: XT aufbocken

Beitrag von Steffen »

BMW? Hat doch nen Hauptständer. Dann nimm die Kleinen & setze sie hinten drauf. Oder doch Henners Kiste Bier nehmen und auf den Gepäckträger schnallen zum Vorderrad putzen. Vorteil: du musst das Zeug nich trinken.

Ernsthaft, die BMWs haben den Schwerpunkt doch so nahe an der Hauptständerachse, dass ich sogar schon alte GS-Modelle gesehen habe, die im Stand hinten unten standen.

Ansonsten gibt es gelegentlich Angebote bei Ebay mit diesen Aufnahmen von unten in den Lenkkopf, weiss aber nicht ob die bei BMW passen. hatte damals im Set für die XJ600 50 Euro gekostet (hinten, vorne, passende Adapter)

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Ra_ll_ik
Beiträge: 75
Registriert: Mo 2. Nov 2009, 17:04

RE: XT aufbocken

Beitrag von Ra_ll_ik »

Ne Steffen, du hast mein Outing falsch gedeutet.
Das war bezogen auf BMW fahren und Mopeds putzen.
Wird ja stellenweise hier nicht gerade unterstützt, aber egal.

Ja die BMW ist mit Hauptständer so ausbalanciert, die könnte ich mit einer Flsche Bier vorne oder hinten trimmen, so wie ich es gerade brauche.
Da ist das putzen alles kein Problem. ;-)
Ich habe mir den Heber jetzt bestellt, gab noch ne Rabattaktion bei der Tante.
Bin ja mal gespannt....

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT aufbocken

Beitrag von Henner »

http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search

Geht mit Osteochondritis und fehlender Bandscheibe alleine :D
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Gogo
Beiträge: 447
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 23:22

RE: XT aufbocken

Beitrag von Gogo »

Wie ich einige Posts weiter vorne bekannt habe, habe ich Jahrelang meine XTs über ein Kantholz abgestützt.

Durch meine WR habe ich mir einen Hubständer gekauft und bin völlig begeistert. Inzwischen steht auch meine 600er auf einem Hubständer.

Klar geht alles mögliche (ob nund Kantholz, Bierkiste oder was auch immer). Aber der Hubständer ist schon mit Abstand am bequemsten. Ich finde auch, dass das Mopped da ausreichend stabil drauf steht.
Und ich der Preis ist jetzt nich so schlimm. Da habe ich anderes Werkzeug, das teuerer war und noch nie benutzt wurde...

Meine Hubständer habe ich von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]. Gibt es aber auch immer wieder bei ebay und ich kann keinen qualitativen Unterschied erkennen.
Es gibt die in unterschiedlicher Höhe, daher vorher messen.

Noch zur eigentlichen Frage: ich würde behaupten der Unterschutz ist stabil genug um darauf aufzubocken. Aber die Aussage ist ohne Gewähr.

Gruß GOGO

iceman2468
Beiträge: 155
Registriert: Do 1. Okt 2009, 19:41

RE: XT aufbocken

Beitrag von iceman2468 »

Also mit den hebern von Tante louis/Metro und co gehts ganz leicht und das Rohrgeflecht hält das dicke aus....

hier der Beweis:
-- Anhänge --
Anhang #1 (3703.jpg)

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: XT aufbocken

Beitrag von Rehburger »

Boah müssen die anderen Motorräder hässlich sein, das die extra für das Foto abgedeckt hast.

:7

Antworten