eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
oelfuss
Beiträge: 3715
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von oelfuss »

Einfach, sicher + funzt immer:

In das pleulauge den Kolbenbolzen stecken. dann irgendwas ( nicht zu dünn)in den Bolzen stecke ndas weit genug herausragt um sich auf beiden seiten auf den Dichtflächen für den Zylinderfuss abzu stützen.

denn noch auf beiden seiten ein gleich dickes Brettchen drunter um die Dichtfläche nich zu vermakken + los geht,s.

*

VFRMarkus
Beiträge: 29
Registriert: So 28. Nov 2010, 18:30

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von VFRMarkus »

@Hans:

auf war auch nicht das Problem. Schlagschrauber hab ich hier. Aber zum Zumachen nehm ich halt lieber den Drehmomentschlüssel.

Die Geschichten rund um den Kolben gehen nicht, weil Zylinderkopf schon wieder drauf.

Ölfilterschlüssel hätte ich so einen:
" alt=" " />

Damit am Polrad ansetzen? Die zwei "Erhebungen" können dabei nicht abscheren?


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von Henner »

Die 2 Erhebungen sind die Signalgeber für frühe / späte Zündung. Die sollten dran bleiben. Also mit dem Ölfilterschlüssel das sollte passen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5116
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von christian78 »

Das Ding ist:
Die Kurbelwelle ist dreiteilig, rechte und linke Wange und der Bolzen.
Die Sachen sind nur kraftschlüssig miteinander verpresst und man muss die Teile zueinander ausrichten, wuchten oder wie auch immer.
Mittels Haltebock und empfindlichen Messuhren ist das eine ziemlich filigrane Arbeit, trotz des hohen Gewichtes der Kurbelwelle.

Du verdrehst die Wangen gegenseitig und die Kurbelwelle eiert.
Das führt einerseits zu Vibrationen, aber das schlimmere Übel ist der steigende Verschleiß der Lager, der dadurch entstehen kann.

Jetzt zieht man mit dem Dremo auf 120 Nm an und hält auf der anderen Seite gegen. Ob da jetzt was dabei passiert ist oder nicht kann man von aussen selber nicht beurteilen und man lebt mit der Ungewissheit.
Das Argument mit der Belastung bei laufendem Motor:
Die Belastung geht auf den Bolzen und auf beide Wangen und der Motor verdreht nicht eine Seite gegen die andere, jedenfalls nicht dierekt.


Wahrscheinlich passiert nichts - aber das möchte ich nicht an meiner Welle testen. Ich werde daher ziemlich sicher dazu den Schlagschrauber nehmen - wenn er schon da liegt...
Das Pleul lasse ich auch aus der Sache raus, weil ich heilfroh bin, dass wenigstens das noch ok ist.

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von Henner »

Und der Schlagschrauber gibt keine Drehschläge an die Kurbelwelle weiter ? Ist da die Masse der linken Kurbelwellenhälfte für ausschlaggebene ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von oelfuss »

>Und der Schlagschrauber gibt keine Drehschläge an die
>Kurbelwelle weiter ? Ist da die Masse der linken
>Kurbelwellenhälfte für ausschlaggebene ?

Zum einen fangen rotor\linke KWwange die bewegung auf.... zum anderem hält auf der andern seite keiner fest, also kann sich auch nix verdrehn.

Wobei grundsätzlich die Kraftübertragung beim laufendem motor sowieso einseitig ist.
Also das drehmoment wird zwar erstmal natürlich auf beie seiten gleich übertragen.
auf der linken seite ist da der rotor der frei alles mitmacht... auf der rechten seite ist der Antrieb zur Kupplung der bremmst.

bei den jungs die dann gerne hochstart produzieren nehmen dann im laufe der Zeit die Vibrationen des Motors zu - wegen verdrehter KW.

*

VFRMarkus
Beiträge: 29
Registriert: So 28. Nov 2010, 18:30

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von VFRMarkus »

So.

Mit dem Ölfilterschlüssel hats geklappt. Lima-Deckel ist drauf. Dekozug dran. Morgen kommt der Motor wieder in den Rahmen.


Andere Frage:

Ich habe ein eigenartiges Gummiteil übrig. ca. 10cm lang. Auf der einen Seite rechteckig ca. 5x5cm, auf der anderen Seite läuft es flach zu. Auf der Oberseite ist ein Loch für eine Schraubbefestigung. Sieht es wie eine Durchführung o.ä.

Bild hab ich leider vergessen zu machen.


Weiß einer, was das sein könnte?

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von oelfuss »

Mit ganz viel fantasie könte das eine führungsschiene für die Steuerkette sein.
Auch wenn die abmessungen deinen angaben nicht ganz entsprechen...:P

*

VFRMarkus
Beiträge: 29
Registriert: So 28. Nov 2010, 18:30

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von VFRMarkus »

Danke für eure Mutmaßungen auch per PN.

Leider können alle Vorschläge nicht sein.

Deswegen habe ich heute zwei Bilder gemacht.




Vorschläge?
-- Anhänge --
Anhang #1 (5919.jpg)
Anhang #2 (5920.jpg)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von Henner »

Entweder Ansaugtrakt vor dem Luftfilter, oder es gehlrt nicht zur XT.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten