Tuning-Luftfilter K&N
- Steffen
- Beiträge: 4719
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Tuning-Luftfilter K&N
>>Ich meinte ja nur, wenn doch logischerweise mehr Luft durch kommt, muß ja der Stoff/Papier gröber sein [...]
Oder hab ich einen denkfehler?
Wenn der Filter gleich grob bleibt und das Loch grösser wird, kommt auch mehr Luft rein. Erreicht zum beispiel durch Löcher in der Luftfilterbox oder durch weglassen des Deckels der Box
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Oder hab ich einen denkfehler?
Wenn der Filter gleich grob bleibt und das Loch grösser wird, kommt auch mehr Luft rein. Erreicht zum beispiel durch Löcher in der Luftfilterbox oder durch weglassen des Deckels der Box
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Tuning-Luftfilter K&N
wennick das Chaos hier richtig verfolge reden wa vom Lufieinsatz. Bitte korrigieren wenn nich...
Ansonsten sehick das auch so: ein Lufieinsatz der mehr Luft durchlässt muss gröber sein = lässt feinere Sachen eher durch.
*
Ansonsten sehick das auch so: ein Lufieinsatz der mehr Luft durchlässt muss gröber sein = lässt feinere Sachen eher durch.
*
-
- Beiträge: 245
- Registriert: Fr 26. Mär 2010, 16:49
RE: Tuning-Luftfilter K&N
>Ansonsten sehick das auch so: ein Lufieinsatz der mehr Luft
>durchlässt muss gröber sein = lässt feinere Sachen eher
>durch.
>
Ne,ich glaub das KN Material ist effektiver als Papier. Die Filter werden ja geölt, da bleibt der Dreck dann schon dran. Wenn da mehr Staub durch ginge würden die Teile nicht gekauft.
>durchlässt muss gröber sein = lässt feinere Sachen eher
>durch.
>
Ne,ich glaub das KN Material ist effektiver als Papier. Die Filter werden ja geölt, da bleibt der Dreck dann schon dran. Wenn da mehr Staub durch ginge würden die Teile nicht gekauft.
RE: Tuning-Luftfilter K&N
>>Ne,ich glaub das KN Material ist effektiver als Papier. Die Filter werden ja geölt, da bleibt der Dreck dann schon dran. Wenn da mehr Staub durch ginge würden die Teile nicht gekauft
Also für die Sahara ist der K&N Lufi auch nichts. Und es macht einen Unterschied, ob man das Filterelement geölt oder ungeölt fährt, Ungeölt= höherer Durchsatz, geölt=besserer Filter
Und für die Paris-Dakar dann bitte ein Nassfilterelement
Was den Dreck im Vergaser angeht: das Zeug in unseren Breitengraden, sei es vom Boden oder aus der Luft sollte sowohl vom K&N als auch vom Louis-Lufi gefiltert werden. Ergo sollte die Größe der poren was das Filtern betrifft, dem vergaser schnurzpiepegal sein.
Das Problem bei den Zubehör-Luftfiltern (und da kommt es wieder auf das XT-Model an) ist, dass beispielsweise bei der 2KF sich 5 Luftfilter von 5 Herstellern so dermassen unterscheiden können, dass ich den Vergaser 5 mal umbedüsen muss. Und genau das umgehe ich mit dem K&N. Wenn es irgendwann vom gemisch nicht mehr passt, muss ich den Lufi reinigen. Easy.
Was das Reinigen angeht: die prozedur ist teuer und nicht sauber, ökologisch schon zweimal nicht. Aber wer sagt, dass ich den K&N genau so auswaschen muss? Ich blase ihn aus (Luft), dann blase ich ihn nochmal aus (Bremsenreiniger) und dann Öle ich ihn ein. Und dazu brauche ich kein teures K&N-Reinigungsmittel. Das ist wie spezielles Scott-Oiler-Öl oder die Auspuffdämmwolle speziell für Zweitakter. Oder noch besser: Ohrstöpsel bei Louis kaufen: 2 Paar 5 Euro. im Industriezubehör bekomme ich 50 Stück für 5 Euro, dafür nicht einzeln abgepackt.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Also für die Sahara ist der K&N Lufi auch nichts. Und es macht einen Unterschied, ob man das Filterelement geölt oder ungeölt fährt, Ungeölt= höherer Durchsatz, geölt=besserer Filter
Und für die Paris-Dakar dann bitte ein Nassfilterelement

Was den Dreck im Vergaser angeht: das Zeug in unseren Breitengraden, sei es vom Boden oder aus der Luft sollte sowohl vom K&N als auch vom Louis-Lufi gefiltert werden. Ergo sollte die Größe der poren was das Filtern betrifft, dem vergaser schnurzpiepegal sein.
Das Problem bei den Zubehör-Luftfiltern (und da kommt es wieder auf das XT-Model an) ist, dass beispielsweise bei der 2KF sich 5 Luftfilter von 5 Herstellern so dermassen unterscheiden können, dass ich den Vergaser 5 mal umbedüsen muss. Und genau das umgehe ich mit dem K&N. Wenn es irgendwann vom gemisch nicht mehr passt, muss ich den Lufi reinigen. Easy.
Was das Reinigen angeht: die prozedur ist teuer und nicht sauber, ökologisch schon zweimal nicht. Aber wer sagt, dass ich den K&N genau so auswaschen muss? Ich blase ihn aus (Luft), dann blase ich ihn nochmal aus (Bremsenreiniger) und dann Öle ich ihn ein. Und dazu brauche ich kein teures K&N-Reinigungsmittel. Das ist wie spezielles Scott-Oiler-Öl oder die Auspuffdämmwolle speziell für Zweitakter. Oder noch besser: Ohrstöpsel bei Louis kaufen: 2 Paar 5 Euro. im Industriezubehör bekomme ich 50 Stück für 5 Euro, dafür nicht einzeln abgepackt.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Tuning-Luftfilter K&N
>>>Ne,ich glaub das KN Material ist effektiver als
>Papier. Die Filter werden ja geölt, da bleibt der Dreck dann
>schon dran. Wenn da mehr Staub durch ginge würden die Teile
>nicht gekauft
>
>Also für die Sahara ist der K&N Lufi auch nichts. Und es
>macht einen Unterschied, ob man das Filterelement geölt oder
>ungeölt fährt, Ungeölt= höherer Durchsatz, geölt=besserer
>Filter
>
>Und für die Paris-Dakar dann bitte ein Nassfilterelement
>
>Was den Dreck im Vergaser angeht: das Zeug in unseren
>Breitengraden, sei es vom Boden oder aus der Luft sollte
>sowohl vom K&N als auch vom Louis-Lufi gefiltert werden.
>Ergo sollte die Größe der poren was das Filtern betrifft, dem
>vergaser schnurzpiepegal sein.
>Das Problem bei den Zubehör-Luftfiltern (und da kommt es
>wieder auf das XT-Model an) ist, dass beispielsweise bei der
>2KF sich 5 Luftfilter von 5 Herstellern so dermassen
>unterscheiden können, dass ich den Vergaser 5 mal umbedüsen
>muss. Und genau das umgehe ich mit dem K&N. Wenn es
>irgendwann vom gemisch nicht mehr passt, muss ich den Lufi
>reinigen. Easy.
>
>Was das Reinigen angeht: die prozedur ist teuer und nicht
>sauber, ökologisch schon zweimal nicht. Aber wer sagt, dass
>ich den K&N genau so auswaschen muss? Ich blase ihn aus
>(Luft), dann blase ich ihn nochmal aus (Bremsenreiniger) und
>dann Öle ich ihn ein. Und dazu brauche ich kein teures
>K&N-Reinigungsmittel. Das ist wie spezielles
>Scott-Oiler-Öl oder die Auspuffdämmwolle speziell für
>Zweitakter. Oder noch besser: Ohrstöpsel bei Louis kaufen: 2
>Paar 5 Euro. im Industriezubehör bekomme ich 50 Stück für 5
>Euro, dafür nicht einzeln abgepackt.
>
>Steffen
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------
D.h. du nimmst normales Öl, oder kann man auch Öl von Oma's Nähmaschine nehmen?
>Papier. Die Filter werden ja geölt, da bleibt der Dreck dann
>schon dran. Wenn da mehr Staub durch ginge würden die Teile
>nicht gekauft
>
>Also für die Sahara ist der K&N Lufi auch nichts. Und es
>macht einen Unterschied, ob man das Filterelement geölt oder
>ungeölt fährt, Ungeölt= höherer Durchsatz, geölt=besserer
>Filter
>
>Und für die Paris-Dakar dann bitte ein Nassfilterelement

>
>Was den Dreck im Vergaser angeht: das Zeug in unseren
>Breitengraden, sei es vom Boden oder aus der Luft sollte
>sowohl vom K&N als auch vom Louis-Lufi gefiltert werden.
>Ergo sollte die Größe der poren was das Filtern betrifft, dem
>vergaser schnurzpiepegal sein.
>Das Problem bei den Zubehör-Luftfiltern (und da kommt es
>wieder auf das XT-Model an) ist, dass beispielsweise bei der
>2KF sich 5 Luftfilter von 5 Herstellern so dermassen
>unterscheiden können, dass ich den Vergaser 5 mal umbedüsen
>muss. Und genau das umgehe ich mit dem K&N. Wenn es
>irgendwann vom gemisch nicht mehr passt, muss ich den Lufi
>reinigen. Easy.
>
>Was das Reinigen angeht: die prozedur ist teuer und nicht
>sauber, ökologisch schon zweimal nicht. Aber wer sagt, dass
>ich den K&N genau so auswaschen muss? Ich blase ihn aus
>(Luft), dann blase ich ihn nochmal aus (Bremsenreiniger) und
>dann Öle ich ihn ein. Und dazu brauche ich kein teures
>K&N-Reinigungsmittel. Das ist wie spezielles
>Scott-Oiler-Öl oder die Auspuffdämmwolle speziell für
>Zweitakter. Oder noch besser: Ohrstöpsel bei Louis kaufen: 2
>Paar 5 Euro. im Industriezubehör bekomme ich 50 Stück für 5
>Euro, dafür nicht einzeln abgepackt.
>
>Steffen
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------
D.h. du nimmst normales Öl, oder kann man auch Öl von Oma's Nähmaschine nehmen?
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 5. Mär 2005, 19:36
RE: Tuning-Luftfilter K&N
>wennick das Chaos hier richtig verfolge reden wa vom
>Lufieinsatz. Bitte korrigieren wenn nich...
>
>Ansonsten sehick das auch so: ein Lufieinsatz der mehr Luft
>durchlässt muss gröber sein
oder mehr Oberfläche haben, wie der K&N
= lässt feinere Sachen eher
>durch.
bei richtiger Pflege nicht
>Lufieinsatz. Bitte korrigieren wenn nich...
>
>Ansonsten sehick das auch so: ein Lufieinsatz der mehr Luft
>durchlässt muss gröber sein
oder mehr Oberfläche haben, wie der K&N

= lässt feinere Sachen eher
>durch.
bei richtiger Pflege nicht
RE: Tuning-Luftfilter K&N
>>D.h. du nimmst normales Öl, oder kann man auch Öl von Oma's Nähmaschine nehmen
Ich nehm WD40, Omas Öl tuts bestimmt auch. Es gibt aber auch spezielles Luftfilteröl, nicht nur von K&N, denn die haben den Luftfilter schliesslich auch nicht erfunden
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Ich nehm WD40, Omas Öl tuts bestimmt auch. Es gibt aber auch spezielles Luftfilteröl, nicht nur von K&N, denn die haben den Luftfilter schliesslich auch nicht erfunden
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------