Der Spiritus löst das Wasser quasi auf, und wird dann samt Wasser mitverbrannt. Wunder wirken kann er aber auch nicht ... also wenn da schon eine Handvoll Wasser im Tank rumschwappt ist es besser ihn komplett zu entleeren und neu zu füllen. Präventivbeimischung 1:50 ist OK (ein knapper Viertelliter auf 10 Liter Sprit).
Wasser kommt übrigens in JEDEN Tank .. einfach weil dem verbrauchten Benzin Luft nachfolgt in dem halt auch Feuchtigkeit ist. Wenns dann kühler wird kondensiert das Wasser am Tank innen und rinnt ab, sammelt sich an der tiefsten Stelle des Tanks ... dort verdunstet es dann auch nicht mehr ...
Neulich haben wir bei einem Kollegen mal den Tank entleert der noch nie Spiritus verwendet hatte.
Siehe Bild. Das ist ein Standard-Baueimer, da war sicher ein Viertelliter Dreckwasser drin.
Gryße!
Andreas, der motorang
-- Anhänge --
Anhang #1 (2360.jpg)
benzinhahn/spritzufuhr gestört?
- motorang
- Beiträge: 5357
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13
RE: benzinhahn/spritzufuhr gestört?
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.