1VJ vor großem Umbau

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
INGO
Beiträge: 332
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 3. Jan 2004, 00:37

RE: Fahrwerk

Beitrag von INGO »

----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.de|www.Rallye-Tenere.de]

Danke für euer Verständnis, ja man neigt dann ganz klar zu Ungerechtigkeiten, was ich ja ansich hasse.
Aber Schwamm drüber.

Die Gabel der 3TB oder 3UW passt, hat aber kürzere Federwege, ich glaube auch die Standrohre sind kürzer, als bei der 1VJ.
Der Durchmesser der Rohre ist gleich.

Auch musst du dann die Bremszange dieses Modelles mit übernehmen (Die Aufnahmen an den Tauchrohren sind anders), da die XT 600 ab Bj 1990 eine Doppelkolbenzange besitzt, was ja viel besser ist.

Das ÖHLINS Federbein einer 3AJ passt auch problemlos.

Den Ölkühler auf die linke Seite unterhalb des Tankes zu versetzen kann etwas bringen, das machte ja die Ur TENERE vor.

Also Wilbers Federn, so habe ich die Erfahrung gemacht sind zu hart, aber vielleicht gibt es da unterschiedliche Härten.
Die ich kenne waren Betonfedern und kamen nicht an meine WP´s ran.

Gruß ingo@xt600.de

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: 1VJ vor großem Umbau

Beitrag von guest »

Ich hab dir ne email geschrieben, bin aber nicht sicher ob sie ankam. Hier also nochmals:
Hallo Joe,

Dein Tank würd mich interessieren!!

Weißt du ob man den Tank lackieren kann? Bei manchen Kunststoffen geht das nicht! Und was schwebt dir denn finanziell so vor?

Bilder wären natürlich klasse!!



Bis dann



Elias



INGO
Beiträge: 332
Registriert: Sa 3. Jan 2004, 00:37

RE: 1VJ vor großem Umbau

Beitrag von INGO »

----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.de|www.Rallye-Tenere.de]

Die Kevlar/Glasfaser Tanks von moto forms sind voll lackierfähig, meine 3 sind auch lackiert.
Also kein Problem.
ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Fahrwerk

Beitrag von guest »

Wieder was zwecks Federn: WP 95 für XT600 z. Sie stammen aus einer 34l, BJ 83-84. Laufleistung 1500 km.
Passen die an die 1VJ?

In meinem Werkstattbuch steht das die 34 L 255 mm Hub hatte ( in dem Stammbaum dieser Seite auch), über den Hub der 1VJ finde ich leider nichts.

Danke

Elias

INGO
Beiträge: 332
Registriert: Sa 3. Jan 2004, 00:37

RE: Fahrwerk

Beitrag von INGO »

----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.de|www.Rallye-Tenere.de]

Ja, das passt!
ingo@xt600.de

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Fahrwerk

Beitrag von guest »

Das ist schön!

Und dann noch was wegen dem Vergaser:
Ich kann einen bekommen, auf dessen Schwimmergehäuse ist die Bezeichnung 3AJ 01 OA23 eingraviert. Ist das die Sorte mit selbstständiger Höhenregelung?

INGO
Beiträge: 332
Registriert: Sa 3. Jan 2004, 00:37

RE: Fahrwerk

Beitrag von INGO »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 29-Feb-2004 UM 20:15 Uhr (GMT)[/font][p]----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.de|www.Rallye-Tenere.de]

Nein, das ist der Vergaser von der ersten 3AJ 1988, nimm ihn, er funktioniert einwandfrei, die HÖHENDOSE ist absolut überschätzt- hatte nie Probleme ohne sie.
ingo@xt600.de

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Fahrwerk

Beitrag von guest »

Was für eine Bedüsung hat denn der Vergaser serienmäsig?

INGO
Beiträge: 332
Registriert: Sa 3. Jan 2004, 00:37

RE: Fahrwerk

Beitrag von INGO »

----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.de|www.Rallye-Tenere.de]

Sieh bitte hier nach : http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+techn ... tenere.htm

ingo@xt600.de

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

1VJ vor großem Umbau

Beitrag von guest »

Nach langem schweigen mal wieder große Fragestunde, ich hab jetzt die meisten Teile beieinander, irgendwie hatte Ebay immer gerade das zu Bieten was ich suchte, Zufall, aber ein guter!!

Auspuff/Motor/Vergaser

Also, ich hab nun folgende Komponenten beieinander:

Arrow EndtopfàWunderlichkrümmerà3TB Motorà1VJ-Vergaserà1VJ-LUFIKA mit verschlossenen Ansaugrüsseln und 3AJ Ansaugung unter dem Sitz.

1)Ich würde gerne einen K&N LUFI. Einbauen. Sind dann dennoch die 145/125 Düsen zu empfehlen und kann ich die Originaldüsennadel weiterverwenden bzw. in welche Höhe muß ich sie hängen?

2)Wenn ich mal in staubigem/sandigem Gelände unterwegs bin ist der K&N laut Vergaserseite weniger geeignet. Kann ich einfach einen Papier/Schaumstofffilter einbauen oder muß man dann wieder umbedüsen/umhängen?

3)Kann ich den 1VJ-Lufikadeckel tatsächlich einfach in der Mitte aussägen und er ist somit so gut wie ein 3AJ?

4)Ich habe mal beim Yamaha-Händler nach einer Membrane gefragt, bin dann aber aus den Latschen gekippt!!: 84?!!!! Das scheint mir nun doch ein bisschen reichlich zu sein, gibt es da auch andere Hersteller wie z.B. Zubehörlieferanten usw? Ich hab nun schon mehrfach gehört das man die Originalemembrane einfach immer mal wieder ne Nacht auf der Heizung liegen lassen sollte und keinen Ärger mehr hätte.
Ich mein eben, wenn ich jetzt sowieso groß am Schrauben bin...


Fahrwerk


1)Gibt es ein Tauchrohr mit Halterung für Doppelkolbenbremsen der späteren Baujahre die für die 1VJ-Standrohre mit D. 41mm passen? Ändert sich dann der Federweg/Abstand zur Bremsscheibe usw?

2)Ausserdem würde ich gerne ein Teil eines Schutzbleches z.b. der 3AJ so an dem Vorderrad anbringen wie es z.B. die Motorradnomaden Ralf und Eva gemacht haben, das verhindert Steinschlag am Motor usw und behindert die Kühlluft nicht.
(Siehe Bild "XT des Monats 12/03)

Wie finde ich ein solches bei Acerbis oder hat jemand ein 3AJ-Schutzblech zu verkaufen?


3)Hat ausserdem jemand Erfahrung mit dieser Art Standrohrschützer an derselben Tenere? Das ist quasi ein Neoprenschlauch der einfach über die Rohre gezogen und befestigt wird! Gibt?s meines Wissens nach bei Götz!

4)Kann jemand eine Marke für Stahlflexleitungen/Bremsscheiben/Beläge/Backen besonders empfehlen


Tank/Rahmen

1)Ich würde den Rahmen/Tank gerne Kunststoffbeschichten lassen. Weiß jemand die genauen Vor-und Nachteile? Ich habe schon ein paar Infos eingeholt, demnach soll das ziemlich robust gegen Steinschlag sein, gegen Verkratzen jedoch weniger?! Weiß jemand (ungefähr) wie viel das kosten wird

2)Speziell an dich Ingo, du hast ein paar Zeilen zu dem großen Tank von Joe geschrieben. Welche Umbauten sind denn da nötig? Und nun sieht der Tank ja doch etwas ?gebraucht aus?. Ist der z.B. mit Kunststoffspachtel wieder hinzubekommen?

3)An sich würde ich lieber einen neuen Tank von Motoforms oder Acerbis anbauen. Leider finde ich Motoforms nicht im Internet und bei Acerbis nur Tanks mit 20 l für die 1VJ. Kann mir hier jemand weiterhelfen, wie ich an einen ca 38l Tank komme und was der ungefähr kostet. Das selbe gilt für einen Hecktank?

4)RALEVA haben auf ihrer Website einen Vermerk das in Südamerika Kraftstoff oft aus großen Teilen Alkohol oder Petrolium gemacht ist und das eventuell Kunststoff-/Glasfasertanks zerstören könnte. Weiß jemand hierzu mehr?

4) Hat jemand eine Idee wie bei der 1VJ mit den tiefen, schmalen Tanktaschen eine Tankanzeige angebracht werden kann? Mit den üblichen Schwimmern wird das schwierig.
Ein befreundeter Elektroingenieur hatte eine Idee mit Temperaturabhängigen Widerständen. Ist aber nicht gerade TÜVkonform, oder?

6) Der Tankdeckel und auch das Sitzbankschloss sind völlig hinüber. Kann ich die einfach austauschen oder klappt das zwecks Schlüssel nicht?

7)Ausserdem würde ich gerne alle(!!) Schrauben der Maschine gegen Edelstahlschrauben austauschen, möglichts nur mir Sechskant/Imbuss .
(Ausser die Zylinderkopf- und Fußschrauben, zwecks Elastizität.)
Spricht da irgendetwas dagegen? Und hat jemand eine Liste aller(!!) Schrauben mit Details (Kopfform, Länge...)

Elektrik

1)Mal eine dumme Frage: Wieso ist die gesamte Elektrik beim Motorrad eigentlich so verteilt? Ich meine, Batterie hinten leuchtet ein, aber dann: Blinkerschalter vorne, Relais hinten, Schloss vorne, CDI hinten, Zündspule vorne....

Wäre es nicht viel einfacher alles vorne zu verstauen, z.B. in einem Kasten hinter dem Scheinwerfer oder sonst wo. Dann einfach zwei dicke(!!) Kabel von der Batterie in den Kasten verlegen und die gesamte Elektrik und eventuell auch noch Zusatzverbraucher wie Griffheizung, zus. Instrumente o.ä. von dort aus zu verkabeln?
Ich weiß, das ist bei allen Marken nicht so und wird seinen Grund haben, ICH MEIN DAS AUCH NICHT IRONISCH ODER AUS BLÖDSINN!!! Würde mich echt interessieren !!

2)Aus was für Material kann man ein höheres Windschild selber machen, oder gibt es dafür extra Teile zu kaufen?



Ölkühler

1)Hat jemand Erfahrung mit Kühlern dieser Sorte? Anzusehen bei Ebay unter ?Teile/Zubehör für Motorräder /Ölkühler?

Bilder funktionieren nicht.
Es handelt sich um Ölkühler die aus dem Vollen gefräst sind. Sie sehen so änhlich aus wie die Kühlrippen eines Zylinders und sind Walzen- oder Kastenförmig.


(Sorry, bin zu doof nen Link angebracht zu bekommen

2) Wo gibt es Ölleitungen mit Stahlflexmantel zu kaufen und sind diese tatsächlich besser wie normale/hat jemand Erfahrung damit?

3)Wo wird ein Ölthermostat am besten eingebaut, unmittelbar vor dem Kühler oder eher weiter weg?

4) Ausserdem such ich noch Ventile für Benzin oder Öl, möglichst elektrisch zu steuern! Kann mir hier jemand weiterhelfen?





Suche folgende Teile:

-Ritzelabdeckung für einen 3TB!
-3AJ LUFIKAdeckel
-Ölkühler (möglichst Silberfinish, 10cm x 20cm mit Anschlüssen!!)
- Größerer Tank passend für 1VJ/ Hecktank
-neue Ansaugstutzen
-Öl/Benzinventil (siehe oben)
-Vorderer Kotflügel (siehe oben)
-Je nach den obigen Antworten: Sitzbankschloss, Tauschrohre für 41mm Standrohre und mit Befestigung für Doppelkolbenzange
















Antworten