Ich gebe den Vorschreiben weitestgehend Recht: alle XTs sind alt, manche jedoch mehr und manche weniger. Man kann Glyck haben...
Ferner möchte ich einwerfen, dass ich persönlich den Pferd-Eröffner nicht kenne. Wann ist der Wehrdienst vorbei? Was wird er bis dahin gelernt haben?
Meine kurze Historie ist, dass ich auch kein erfahrener Schrauber bin, keineswegs. ABER ich hatte die Zeit und zum Glyck den ein oder anderen Freund, der mir geholfen hat. Wenn es die Zeit und die Basis erlaubt, dass man mal alles durchcheckt und Lager tauscht, Vergaser komplett renoviert, ein paar Kontakte reinigt, dann geht das auch ganz fix mit dem Kennenlernen der Maschine. Wenn also Piet noch die nötige Zeit hat um mit aller Ruhe alles fit zu machen und/oder eine bessere Basis finden kann (vertrauenswyride Vorbesitzer...), dann kann das schon klappen, wieso nicht. Und dann kann man aus jeder XT eine passende Abenteuermaschine machen. (Kurzer Einwurf hier: je nach Route finde ich Kicker GEMEINSAM mit E-Starter sehr wertvoll)
Auch bei moderneren Maschinen kommen Pannen vor, wenn auch weniger vielleicht, und auch da ist es dann die Frage ob man das Töff kennt und unterwegs die Gelegenheit bekommt es reparieren zu können...
Auch bei neuen Maschinen müssen Lager getauscht werden, ein Seilzug reißt, man braucht einen Schweißer irgendwo, je nachdem wie weit man fährt

Länge Rede, garkein Sinn: ich glaube mit etwas Zeit geht alles. Es geht in erster Linie darum das Motorrad kennen zu lernen
