Wie orginal Federbein zerlegen ??
-
- Beiträge: 33
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 11. Nov 2012, 11:46
RE: Wie orginal Federbein zerlegen ??
Hallo,
habe mir jetzt sehr schöne Klemmbacken drehen lassen.
Leider scheint mein Schraubstock aber jetzt das Problem zu sein: zu klein; die Kolbenstange dreht sich immer noch mit.
Hab' nen Bekannten, der muss mir mal dabei helfen...
habe mir jetzt sehr schöne Klemmbacken drehen lassen.
Leider scheint mein Schraubstock aber jetzt das Problem zu sein: zu klein; die Kolbenstange dreht sich immer noch mit.
Hab' nen Bekannten, der muss mir mal dabei helfen...
RE: Wie orginal Federbein zerlegen ??
Wie wäre es mit einem Stück Gummi zwischen den Backen und der Stange ?
Fahrradschlauch oder sowas ?
Fahrradschlauch oder sowas ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Wie orginal Federbein zerlegen ??
Hallo,
das habe ich auch versucht: mit den neuen Klemmbacken ist aber kein Spiel mehr für einen Fahrradschlauch. Deshalb habe ich Einweghandschuhe genommen, die sind ja schön dünn ...
Die Haftung war nur minimal besser ...
In dem Beitrag hier hat es tatsächlich mit selbst gebastelten Klemmbacken geklappt:
http://www.offroadforen.de/vb/showthrea ... FCberholen
Was der bloß anders gemacht ?
das habe ich auch versucht: mit den neuen Klemmbacken ist aber kein Spiel mehr für einen Fahrradschlauch. Deshalb habe ich Einweghandschuhe genommen, die sind ja schön dünn ...
Die Haftung war nur minimal besser ...

In dem Beitrag hier hat es tatsächlich mit selbst gebastelten Klemmbacken geklappt:
http://www.offroadforen.de/vb/showthrea ... FCberholen
Was der bloß anders gemacht ?
RE: Wie orginal Federbein zerlegen ??
Du könntest die Klemmbacken und das Werkstück vorher mit Aceton entfetten. Hast du zwischen den Klemmbacken noch einen Spalt wenn du ganz fest gezogen hast? In dem Video sieht man das sehr deutlich, auf dem Foto aus dem anderen Forum nur ganz leicht.
RE: Wie orginal Federbein zerlegen ??
Hallo,
danke für den Tip mit dem Aceton:
ich habe alle betroffenen Teile vorher mit Bremsenreiniger bearbeitet. Ist doch das Gleiche, oder ?
Zum Spalt folgendes:
Da wir ja erst ausgedreht, dann gereibaalt und die Backen der Länge nach per Säge zerteilt haben, ist ja automatisch ein Spalt in der Dicke des Sägeblattes vorhanden. Meiner Meinung nach brauche ich das auch, um den Druck ausüben zu können.
Was mir noch unklar ist:
Meine Klemmbacken sind 7 cm lang, also ungefähr so lang wie die frei herausstehende Kolbenstange. Sollte ich die Klemmbacken jetzt kürzer machen (2-3 cm), damit mehr Druck auf einen kleineren Bereich der Stange ausgeübt wird? Im Video ist dies ja nicht so.
Was denkt ihr darüber?
danke für den Tip mit dem Aceton:
ich habe alle betroffenen Teile vorher mit Bremsenreiniger bearbeitet. Ist doch das Gleiche, oder ?
Zum Spalt folgendes:
Da wir ja erst ausgedreht, dann gereibaalt und die Backen der Länge nach per Säge zerteilt haben, ist ja automatisch ein Spalt in der Dicke des Sägeblattes vorhanden. Meiner Meinung nach brauche ich das auch, um den Druck ausüben zu können.
Was mir noch unklar ist:
Meine Klemmbacken sind 7 cm lang, also ungefähr so lang wie die frei herausstehende Kolbenstange. Sollte ich die Klemmbacken jetzt kürzer machen (2-3 cm), damit mehr Druck auf einen kleineren Bereich der Stange ausgeübt wird? Im Video ist dies ja nicht so.
Was denkt ihr darüber?
RE: Wie orginal Federbein zerlegen ??
>Hallo,
>
>danke für den Tip mit dem Aceton:
>ich habe alle betroffenen Teile vorher mit Bremsenreiniger
>bearbeitet. Ist doch das Gleiche, oder ?
>
>Zum Spalt folgendes:
>Da wir ja erst ausgedreht, dann gereibaalt und die Backen der
>Länge nach per Säge zerteilt haben, ist ja automatisch ein
>Spalt in der Dicke des Sägeblattes vorhanden. Meiner Meinung
>nach brauche ich das auch, um den Druck ausüben zu können.
>
>Was mir noch unklar ist:
>Meine Klemmbacken sind 7 cm lang, also ungefähr so lang wie
>die frei herausstehende Kolbenstange. Sollte ich die
>Klemmbacken jetzt kürzer machen (2-3 cm), damit mehr Druck auf
>einen kleineren Bereich der Stange ausgeübt wird? Im Video ist
>dies ja nicht so.
>
>Was denkt ihr darüber?
>
Aceton oder Bremsenreiniger oder Waschbenzin ist auf Stahl oder Alu bedenkenlos als Entfetter möglich.
Das Einspannen der Backen in den Schraubstock möglichst mittig der Schraubstockspindel. Das Reduzieren der Fläche erhöht den Druck - richtig. Und weil die Backen aus Alu sind, würde ich die Länge Stückweise (1cm) Reduzieren. Ein größerer Schraubstock wäre natürlich von Vorteil. "Viel Glück!"
Kalli
>
>danke für den Tip mit dem Aceton:
>ich habe alle betroffenen Teile vorher mit Bremsenreiniger
>bearbeitet. Ist doch das Gleiche, oder ?
>
>Zum Spalt folgendes:
>Da wir ja erst ausgedreht, dann gereibaalt und die Backen der
>Länge nach per Säge zerteilt haben, ist ja automatisch ein
>Spalt in der Dicke des Sägeblattes vorhanden. Meiner Meinung
>nach brauche ich das auch, um den Druck ausüben zu können.
>
>Was mir noch unklar ist:
>Meine Klemmbacken sind 7 cm lang, also ungefähr so lang wie
>die frei herausstehende Kolbenstange. Sollte ich die
>Klemmbacken jetzt kürzer machen (2-3 cm), damit mehr Druck auf
>einen kleineren Bereich der Stange ausgeübt wird? Im Video ist
>dies ja nicht so.
>
>Was denkt ihr darüber?
>
Aceton oder Bremsenreiniger oder Waschbenzin ist auf Stahl oder Alu bedenkenlos als Entfetter möglich.
Das Einspannen der Backen in den Schraubstock möglichst mittig der Schraubstockspindel. Das Reduzieren der Fläche erhöht den Druck - richtig. Und weil die Backen aus Alu sind, würde ich die Länge Stückweise (1cm) Reduzieren. Ein größerer Schraubstock wäre natürlich von Vorteil. "Viel Glück!"
Kalli
255 Zeichen und keine Idee.
RE: Wie orginal Federbein zerlegen ??
Juhu,
wenn schon, dann aber auch Männerwerkzeug: mit einem ordentlichen Schraubstock kann man doch so manches Problem lösen...
Das Dämpferauge läßt sich tatsächlich mit nur wenig Kraft von der Kolbenstange lösen, wenn diese erst mal ordentlich eingespannt ist.
Es ist auch nicht mit irgend einem Kleber zusätzlich verklebt. Das Gußteil "grau" scheint alledings mit dem Dämpferauge "gold" irgendwie verpresst zu sein. Naja, ich habe, was ich wollte.
Noch eins: wo bekommt ihr eure Orginal-Ersatzteile günstig her?
ich brauche ja noch so einen Dämpfergummi, deswegen ja der ganze Aufwand.
Oder kann man da evtl. auch einen Dämpfer von einem neueren Federbein nehmen (Durchmesser Kolbenstange = 14mm), der vllt. günstiger ist ?
Für einen kleinen Hinweis wäre ich dankbar.
Greetz
Stulle
wenn schon, dann aber auch Männerwerkzeug: mit einem ordentlichen Schraubstock kann man doch so manches Problem lösen...
Das Dämpferauge läßt sich tatsächlich mit nur wenig Kraft von der Kolbenstange lösen, wenn diese erst mal ordentlich eingespannt ist.

Es ist auch nicht mit irgend einem Kleber zusätzlich verklebt. Das Gußteil "grau" scheint alledings mit dem Dämpferauge "gold" irgendwie verpresst zu sein. Naja, ich habe, was ich wollte.
Noch eins: wo bekommt ihr eure Orginal-Ersatzteile günstig her?
ich brauche ja noch so einen Dämpfergummi, deswegen ja der ganze Aufwand.
Oder kann man da evtl. auch einen Dämpfer von einem neueren Federbein nehmen (Durchmesser Kolbenstange = 14mm), der vllt. günstiger ist ?
Für einen kleinen Hinweis wäre ich dankbar.
Greetz
Stulle
RE: Wie orginal Federbein zerlegen ??
HAllo Stulle,
fragmal bei den Fahrwerks Spezialisten an.
Franzracing, Twenty Suspension, Pepe Tuning, etc.
fragmal bei den Fahrwerks Spezialisten an.
Franzracing, Twenty Suspension, Pepe Tuning, etc.
RE: Wie orginal Federbein zerlegen ??
Hi STulle,
die 3TB/UW/DJ02 Dämpfer sind kürzer.
Besorg Dir die vonner 2KF/NF.
die 3TB/UW/DJ02 Dämpfer sind kürzer.
Besorg Dir die vonner 2KF/NF.
DJ02/99
RE: Wie orginal Federbein zerlegen ??
Hallo,
danke für die Info mit den Federbeinen.
Wie kann ich denn genau erkennen, um welches Bein es sich handelt?
Ich glaube, es steht auch nicht drauf, oder ?
Greetz
Stulle
danke für die Info mit den Federbeinen.
Wie kann ich denn genau erkennen, um welches Bein es sich handelt?
Ich glaube, es steht auch nicht drauf, oder ?
Greetz
Stulle