Lautes Klappern / wie zuviel Ventilspiel, das ist aber OK - Was ist das dann?

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
fetzi
Beiträge: 29
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 12. Sep 2006, 20:53

RE: Lautes Klappern / wie zuviel Ventilspiel, das ist aber OK - Was ist das dann?

Beitrag von fetzi »

Ausgeschlagenen Kipphebelwellen.....daran hab ich auch schon gedacht.
Aber ich dachte ich könnte das spüren wenn ich die Ventileinstellschrauben rausmache und an den Kipphebeln wackle....die haben kein Spiel (bis auf die rechts vorn wo es ja so gehört...) und sind leichtgängig.

Merkt man das so nicht?

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Lautes Klappern / wie zuviel Ventilspiel, das ist aber OK - Was ist das dann?

Beitrag von Witschman »

HALT ich habe hier einen Kopf liegen der ca 20Tkm runter hat und da hat KEIN Kipphebel seitliches Spiel!
Alle haben seitlich eine Federscheibe unterliegen!
Deine Geräusche also das Tickern kommt genau daher!
Hatte das selbe Phänomen bei meiner 43F, als ich nach ca 30Tkm das erste Mal das zu groß gewordene Ventilspiel korrigiert habe.Durch die abgeflachten Stellen an den eingelaufenen Einstellschrauben drückte sich der Kipphebel seitlich weg (zum Federring)und knallte seitlich wieder gegen den Ventildeckel.War lauter als vorher!Das Tickern war gefunden!
Vielleicht ist der Federring bei dir gebrochen und in den Motor gefallen oder nur Müde geworden!
Das gute bei den XTs ist das das Ventilspiel eher zu groß wird statt zu klein!Neue Einstellschrauben rein Ventilenden überprüfen GGF plan schleifen und die Kipphebel penibelst überprüfen samt Wellen und der besagten Federringe!
MFG
XT600 43F ´84

fetzi
Beiträge: 29
Registriert: Di 12. Sep 2006, 20:53

RE: Lautes Klappern / wie zuviel Ventilspiel, das ist aber OK - Was ist das dann??

Beitrag von fetzi »

Tatsächlich? Vorne rechts gehört auch kein Spiel an den Kipphebel? Sicher?
Dann könnts das vllt sein. Muß ich wohl den Deckel mal abnehmen....

Grüßle aus dem (gar nicht) sonnigen Süden!

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Lautes Klappern / wie zuviel Ventilspiel, das ist aber OK - Was ist das dann??

Beitrag von oelfuss »

Stimmt.
Laut diesem Bild:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?VIS ... 0104229199

is da auch son Fedderring drin.
Also doch nochma Deckel runter.

*

Edit: Link will net.
also hier, 3. bild von links.
http://cgi.ebay.de/Yamaha-XT-600-43F-43 ... 5ad406254f

fetzi
Beiträge: 29
Registriert: Di 12. Sep 2006, 20:53

RE: Lautes Klappern / wie zuviel Ventilspiel, das ist aber OK - Was ist das dann??

Beitrag von fetzi »

OK...dann werd ich wohl oder übel mal den Deckel......

krieg ich den Deckel bei eingebautem Motor ab? (Tenere 55W Bj 85)
Gibts da ne Dichtung (wohl nicht vermute ich) - also Dichtmasse dran zum Zusammenbauen?

Danke,
Andreas

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Lautes Klappern / wie zuviel Ventilspiel, das ist aber OK - Was ist das dann??

Beitrag von oelfuss »


>krieg ich den Deckel bei eingebautem Motor ab? (Tenere 55W Bj
>85)

Ja, nach hinten. Versager muss dazu raus.

- also
>Dichtmasse dran zum Zusammenbauen?

Richtig.

*

Superdefender
Beiträge: 2
Registriert: So 7. Mär 2010, 21:51

RE: Lautes Klappern / wie zuviel Ventilspiel, das ist aber OK - Was ist das dann?

Beitrag von Superdefender »

Hallo was ist den nun mit dem Klappergeräusch. Konntest du es herausfinden? Habe nämlich das gleiche Problem nur fängts bei mir erst an wenn der Motor heiss ist.

fetzi
Beiträge: 29
Registriert: Di 12. Sep 2006, 20:53

RE: Lautes Klappern / wie zuviel Ventilspiel, das ist aber OK - Was ist das dann?

Beitrag von fetzi »

Ich arbeite noch dran! Hab aber jetzt nen akuten Verdacht....
Vielleicht kann ich aber morgen schon mehr sagen :-)


ich werde hier Bescheid geben sobald ich´s hab!

fetzi
Beiträge: 29
Registriert: Di 12. Sep 2006, 20:53

RE: Lautes Klappern / wie zuviel Ventilspiel, das ist aber OK - Was ist das dann?

Beitrag von fetzi »

Der Steuerkettenspanner!!
war der Übeltäter....

Hab einen neueren Spanner von der 3TB eingebaut - und siehe da: viel leiser!
Der Spanner muß was weg gehabt haben. Komischerweise kann ich nix entdecken am Spanner...er läßt sich nicht gegen die Click-Rastung zurückdrücken! Vielleicht die Feder im Laufe der Zeit erlahmt??

Wie auch immer: Das Klappern ist auf ein erträgliches Maß zurückgegangen.
Man hört den Ventiltrieb aber immer noch deutlich lauter als bei meiner 3TB - aber vielleicht war das ja damals normal so??

Weiß das jemand? Ist der Ventiltrieb bei den alten Motoren (43F, 34L, 55W) lauter gewesen? So bis ca 3000 Umdrehungen ist das Geräusch schon relativ dominant.

Grüßle,
Euer Crossi

Antworten