Abtriebswelle austauschbar?
- oelschlonz
- Beiträge: 731
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29
RE: Abtriebswelle austauschbar?
jaja, du bist schon so ein richtiger leidensgenosse. nein, gepfiffen hat es nicht. aber es hat ächtz, kracks, knack zu mir gesagt. unten noch mal das highlight aus meinem getriebe.
-- Anhänge --
Anhang #1 (3894.jpg)
-- Anhänge --
Anhang #1 (3894.jpg)
Gruss,...
RE: Abtriebswelle austauschbar?
wow... SO eines hab ich tatsächlich noch nie gesehen. Falls du die Nockenwelle nicht mehr willst, sag mir bescheid. Grossewächter Stage 2 ja?
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Abtriebswelle austauschbar?
Das Problem ist ja das die grobverzahnten Wellen schneller
ausnudeln, oder?
Die feinverzahnten halten länger.
Wie passt das eigentlich mit der Wellenlänge zw. alten und neuen?
LG Simon
ausnudeln, oder?
Die feinverzahnten halten länger.
Wie passt das eigentlich mit der Wellenlänge zw. alten und neuen?
LG Simon
55W;3DT;2RX;55A
RE: Abtriebswelle austauschbar?
ich hab gerade neulich eine grobverzahnte welle in
>einen 2kf mit ursprünglich feinverzahnter welle gebaut.
>einfach weil es keine neuen feinverzahnten wellen mehr gibt.
Wieso das denn?
Wenn,s keine grobverzahnten mehr gäbe weil alle ausgenudelt sind würdeick das verstehn...
Die feinverzahnten wurden bis zum ende (?) verbaut...
*
>einen 2kf mit ursprünglich feinverzahnter welle gebaut.
>einfach weil es keine neuen feinverzahnten wellen mehr gibt.
Wieso das denn?
Wenn,s keine grobverzahnten mehr gäbe weil alle ausgenudelt sind würdeick das verstehn...
Die feinverzahnten wurden bis zum ende (?) verbaut...
*
- oelschlonz
- Beiträge: 731
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29
RE: Abtriebswelle austauschbar?
<Wenn,s keine grobverzahnten mehr gäbe weil alle ausgenudelt sind
<würdeick das verstehn...
1. die feinverzahnten gibts dann wieder in unterschiedlichen längen?
2. bei den feinverzahnten gehen vorne die 110nm gewinden kaputt.
3. die ersatzteil-produktionschargen "wellen" waren nich gleich gross?
ich hatte bei yamaha und [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] nach neuen wellen für 2kf-2nf gefragt. ganz allgemein, wäre sicher mal interessant zu wissen welche wellen in welchem motor gehen? bald gibts sicher auch keine grobverzahnten mehr. dafür kann man dann wieder bei den gebrauchten feinverzahnten das gewinde reparieren. wo ein wille, da ein weg
<würdeick das verstehn...
1. die feinverzahnten gibts dann wieder in unterschiedlichen längen?
2. bei den feinverzahnten gehen vorne die 110nm gewinden kaputt.
3. die ersatzteil-produktionschargen "wellen" waren nich gleich gross?
ich hatte bei yamaha und [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] nach neuen wellen für 2kf-2nf gefragt. ganz allgemein, wäre sicher mal interessant zu wissen welche wellen in welchem motor gehen? bald gibts sicher auch keine grobverzahnten mehr. dafür kann man dann wieder bei den gebrauchten feinverzahnten das gewinde reparieren. wo ein wille, da ein weg

Gruss,...
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:34
RE: Abtriebswelle austauschbar?
Danke für die Antworten.
Also im Vergelich zu dem Getriebe von oelschlonz ist meines neuwertig. Werde trotzdem den 4. und 5. Gang tauschen, so ich sie wieder aufbaue. Schön, dass die feinverzahnte Welle passt. Wieder ein Problem weniger.
Danke und Grüße
Also im Vergelich zu dem Getriebe von oelschlonz ist meines neuwertig. Werde trotzdem den 4. und 5. Gang tauschen, so ich sie wieder aufbaue. Schön, dass die feinverzahnte Welle passt. Wieder ein Problem weniger.
Danke und Grüße