LIMA
- Steffen
- Beiträge: 4719
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: LIMA
>>So jetzt zur nächsten Frage:Wer repariert die Dinger günstig?
frag' bei Dete (Rehburger) nach, der hat es für sich selbst erfolgreich gemacht. Möglicherweise repariert er sie dir gegen Aufwandsentschädigung. Profis verlangen 160 Euro mit 2 Jahren Garantie.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
frag' bei Dete (Rehburger) nach, der hat es für sich selbst erfolgreich gemacht. Möglicherweise repariert er sie dir gegen Aufwandsentschädigung. Profis verlangen 160 Euro mit 2 Jahren Garantie.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: LIMA
Ich habe zwar noch keine Drehstromlichtmaschine repariert, aber probehalber Versuchen würde das schon mal ganz gerne.
Kleiner Hacken an der Geschichte ist das ich im August mehr auf Lehrgang bin als Zuhause und von daher sowas nicht auf die schnelle hin bekommen würde.
Kleiner Hacken an der Geschichte ist das ich im August mehr auf Lehrgang bin als Zuhause und von daher sowas nicht auf die schnelle hin bekommen würde.
RE: LIMA
Moin,
ich hab mich mal bei uns in der Gegend umgesehen, war bei ein paar Elektromaschinenbaufirmen und Ankerwicklereien aber denen war die Lichtmaschine zu klein bzw.der Aufwand für die Reparatur zu groß oder Sauteuer.Weil mein Mopped ja zur Zeit wieder läuft währe ja Zeit nebensächlich.Ich würde allerdings nur ungerne ne Lichtmaschien die man reparieren kann zum probiren zur Verfügung zustellen.Versteh mich jetzt nicht falsch, ich will hier keinem auf die Füße treten oder irgend jemandem seine Fachkenntnisse absprechen, aber wenn ich die Lima zu ner Firma bringe kann ich denen auf die Füße treten wenn die das verkacken,auch wenn's was mehr kostet.Wenn Du Dir die Reparatur allerdings zutraust lass ich mich gerne auf eine Versuch ein.
mfG Klaus
86er Tenere
ich hab mich mal bei uns in der Gegend umgesehen, war bei ein paar Elektromaschinenbaufirmen und Ankerwicklereien aber denen war die Lichtmaschine zu klein bzw.der Aufwand für die Reparatur zu groß oder Sauteuer.Weil mein Mopped ja zur Zeit wieder läuft währe ja Zeit nebensächlich.Ich würde allerdings nur ungerne ne Lichtmaschien die man reparieren kann zum probiren zur Verfügung zustellen.Versteh mich jetzt nicht falsch, ich will hier keinem auf die Füße treten oder irgend jemandem seine Fachkenntnisse absprechen, aber wenn ich die Lima zu ner Firma bringe kann ich denen auf die Füße treten wenn die das verkacken,auch wenn's was mehr kostet.Wenn Du Dir die Reparatur allerdings zutraust lass ich mich gerne auf eine Versuch ein.
mfG Klaus
86er Tenere
RE: LIMA
Wenn du was mit Garantie willst dann nimm lieber ein Werkstatt, wie gesagt ich habe noch nie eine Drehstromlichtmaschine gewickelt und würde es hat nur mal irgend wann ganz gerne probieren.
Muss mal schauen das ich mal eine kaputte günstig abgreife, das ist wohl die bessere Lösung.
Muss mal schauen das ich mal eine kaputte günstig abgreife, das ist wohl die bessere Lösung.
RE: LIMA
Moin,
Das Thema Lichtmaschine lässt mir trotz erfolgreicher Reparatur (austausch)keine Ruhe.Mir ist beim stöbern auf Ebay ein Händler auf gefallen der neue Lima's (Yamaha Originalteile) für kleins Geld vertickt.Frage ist Jetzt:
Kann ich eine Lichtmaschine, von einem anderen Yamaha Modell,die von den Abmaßen und den Leistungsdaten in den Limadeckel und in den Rotor passt am Kabelstrang ohne großen Aufwand so ändern das das Mopped einwandfrei läuft? Welche Vorrausetzungen sind dabei zu Beachten?
Hört sich vieleicht bescheuert an,ist aber eventuellne Alternative zur Reparatur.
Wer sonst keine Probleme hat nach sich welche !! Im voraus vielen Dank für eventuelle Erleuchtungen.
mfG Klaus
86er Tenere
Das Thema Lichtmaschine lässt mir trotz erfolgreicher Reparatur (austausch)keine Ruhe.Mir ist beim stöbern auf Ebay ein Händler auf gefallen der neue Lima's (Yamaha Originalteile) für kleins Geld vertickt.Frage ist Jetzt:
Kann ich eine Lichtmaschine, von einem anderen Yamaha Modell,die von den Abmaßen und den Leistungsdaten in den Limadeckel und in den Rotor passt am Kabelstrang ohne großen Aufwand so ändern das das Mopped einwandfrei läuft? Welche Vorrausetzungen sind dabei zu Beachten?
Hört sich vieleicht bescheuert an,ist aber eventuellne Alternative zur Reparatur.
Wer sonst keine Probleme hat nach sich welche !! Im voraus vielen Dank für eventuelle Erleuchtungen.
mfG Klaus
86er Tenere
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: LIMA
Das wichtigste ist (außer den Leistungsdaten und den Abmaßen, wie du schon sagtest), dass die neue Lichtmaschine die gleiche Anzahl von Phasen hat.
RE: LIMA
DErstmal gibt es verschiedene Lichtmaschinen für die CDI Modelle und dann gibt es noch Lichtmaschinen für die TCI Modelle.
Bei Ebay werden meist die Lichtmaschinen für die TCI Modelle günstig Angeboten, also umbedingt genau anschauen.
Bei Ebay werden meist die Lichtmaschinen für die TCI Modelle günstig Angeboten, also umbedingt genau anschauen.
RE: LIMA
Moin,
ich bin im Maschinenbau tätig.Drehen ,fräsen ,schweißen,usw.Von Elektrik hab ich nicht so den Plan.Wo ist denn der Unterschied zwichen CDI und TCI und worauf muss ich beider Suche nach der passenden Lima achten ?????mal agesehen von Leistung und Abmaßen.
Wer sonst keine Probleme hat,der macht sich welche!
mfG Klaus
86er Tenere
ich bin im Maschinenbau tätig.Drehen ,fräsen ,schweißen,usw.Von Elektrik hab ich nicht so den Plan.Wo ist denn der Unterschied zwichen CDI und TCI und worauf muss ich beider Suche nach der passenden Lima achten ?????mal agesehen von Leistung und Abmaßen.
Wer sonst keine Probleme hat,der macht sich welche!
mfG Klaus
86er Tenere
RE: LIMA
TCI ist in den Maschinen mit Batteriezündung, auf diesen Lichtmaschine ist keine Wicklung mehr für die CDI.
Bei den CDI Lichtmaschinen wird zwischen den 3 Phasen und 2 Phasen Lichtmaschine unterschieden.
Poste einfach mal ein Foto von deiner defekten Lichtmaschine, dann kann man dir am besten sagen welches Modell bei dir nun verbaut ist.
Bei den CDI Lichtmaschinen wird zwischen den 3 Phasen und 2 Phasen Lichtmaschine unterschieden.
Poste einfach mal ein Foto von deiner defekten Lichtmaschine, dann kann man dir am besten sagen welches Modell bei dir nun verbaut ist.
RE: LIMA
Moin,
bei meinem Hobel ist, wie bei allen 1vj und 3aj die Lima mit 15 Spulen und zwei Zündladespulen (so werden die im Werkstatthandbuch genannt)verbaut.
Ich hab auch nach passenden Limas anderer Modelle gesucht.Dabei hab ich festgestellt das Honda in der XBR 500 und Kawasaki in den Tengei Enduros und in den ersten KLR's die selben Lima's verbaut haben.Ausserdem gibt Nachbaulima's als Neuteil nicht teurer, als das was man sonst für Gebrauchtteile oder Reparatur zahlen müsste.
Hat einer von Euch vieleicht schon Erfahrungen mit so ner Nachbaualima ?
mfG Klaus
86er Tenere
bei meinem Hobel ist, wie bei allen 1vj und 3aj die Lima mit 15 Spulen und zwei Zündladespulen (so werden die im Werkstatthandbuch genannt)verbaut.
Ich hab auch nach passenden Limas anderer Modelle gesucht.Dabei hab ich festgestellt das Honda in der XBR 500 und Kawasaki in den Tengei Enduros und in den ersten KLR's die selben Lima's verbaut haben.Ausserdem gibt Nachbaulima's als Neuteil nicht teurer, als das was man sonst für Gebrauchtteile oder Reparatur zahlen müsste.
Hat einer von Euch vieleicht schon Erfahrungen mit so ner Nachbaualima ?
mfG Klaus
86er Tenere