Bremslicht Problem

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Bremslicht ist kein Problem !

Beitrag von Henner »

Oha, es gibt keine Kriechströme mehr ?
Fein, eine Sorge weniger.

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]



One Smith & Wessen is better than 4 Aces

XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Bremslicht ist kein Problem !

Beitrag von Rehburger »

Alles klar, die Spannung am Rück/Bremslicht ist egal und das Zurück verfolgen wenn dort was Fehlt ist auch blanker Unfug.

Wir suchen lieber von der Mitte aus mit einem Schätzeisen.

Gerd ich liebe dich :7, du Gott gleiches Wesen was kein weiteres Fachwissen neben sich duldet.

So das musste mal sein verteilst ja selber auch ordentlich Seitenhiebe.

:P

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Bremslicht ist kein Problem !

Beitrag von Witschman »

Ich weiß gar nicht was ihr euch so anmacht!
Gerd gibt sich mühe, denn im gegensatz zu anderen hat er erklärt wie man ohne messgerät den fehler gut finden kann!
Und das ist hier das beste denn entweder fehlt masse oder plus!
Kriechströme gibt es aber er wird schon sehen ab wo die lampe nicht mehr glimmt sondern leuchtet und dazwischen ist der fehler egal ob es nun 8 oder 11 volt sind!oder wollt ihr jetzt auch noch das wir die leiterwiderstände mit einbeziehen?

Seit mal NETT zueinander, denn aufeinander rumhacken bringt niemandem etwas!wenn man etwas schreibt, kann man viel falschverstehen, weil man die Geeste dazu nicht sehen kann!
Denkt mal drüber nach und nehmt nicht alles so ernst!
XT600 43F ´84

Gerd_J
Beiträge: 298
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 23:43

RE: Bremser sind ein Problem !

Beitrag von Gerd_J »

Hallo Yamaha Freaks, im Gegensatz zu vielen die hier Senf drauf schmieren ist mir völlig wurscht was ihr über mich denkt, ich will auf kürzestem Wege möglichst schnell, einfach und billig zum Ziel und so sind auch meine Beiträge, die man genauso für eine Suzi oder BMW nehmen kann, genial eben ;-).
Dafür muß ich auch nichts raus hängen lassen und kein kumpelhaftes Getue, um Vitamin B zu schwängern.
Diese Spielchen konnte ich schon mit 15 ohne Führerschein, weil ich wissen wollte wie es funktioniert und das ist auch der Schlüssel für jeden Selbstmacher.
In der Schrauberecke will ich die 'Fachleute' gar nicht stören, die meinen was sie sehen auch zu verstehen :-).
Kriechströme gibts beim Fahrzeug praktisch nicht, denn die liegen unter der Selbstentladung :9 der Batterie. Gruß

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Bremser sind ein Problem !

Beitrag von Phase4 »

Ich kann mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen,daß Dir auch wurscht ist,was ICH über Dich denke.


2KF&NX650
1250ccm!

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Bremser sind ein Problem !

Beitrag von Rehburger »

Wer austeilt, sollte auch einstecken können.

"" Hallo Marius, von den Antworten hilft dir keine einzige weiter.""

Was habe ich den in Kurzfassung geschrieben:

1. Mit einen Amperemeter mist man A = Strom.
2. Mit einen Voltmeter mist man V = Spannung.
3. Schau ob an der Fassung CA. 12V ankommen, wenn nicht Kabelbaum zurück verfolgen (Rücklichtfassung und Bremslichtschalter Rot eingekreist).

Weder was von Kriechströmen, noch da es exakt 12V sein müssen und schon lange nicht das er ein Strommeßgerät benötigt.

Wenn ich dann etwas Kritik äussere an Gerd seiner Antwort, darf ich mir jetzt auch noch Raushängen lassen, kumpelhaftes Getue und Vitamin B schwänger unterstellen lassen.

Habe ich aber garnicht nötig, weil bislang wurde mir hier immer ohne Vitamin B und kumpelhaftes Getue geholfen. Diese versuche ich dann halt hin und wieder ohne Hintergedanken zurück zugeben.

Wenn man allerdings dafür hin nehmen muss, hier so von der Seite angestrult zu werden. Halte ich mich im E-Forum doch lieber wieder dezent zurück, den in den anderen Abteilungen besteht dieses Problem nicht.

""Dafür muß ich auch nichts raus hängen lassen ""

""Diese Spielchen konnte ich schon mit 15 ohne Führerschein""


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

kaffekocher
Beiträge: 130
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:36

RE: Bremslicht ist kein Problem !

Beitrag von kaffekocher »

Meiner meinung nach ist das überprüfen einer Funktion mit ner Glühlampe ne saubere sache. Mach ich öfter so. (Grundeinstellung der Zündung am meinem Russen z.B..)
Am Moped nehme ich oft mein Schätzeisen(Drehspule mit 1 K Ohm pro Volt, Güte 1,5%. Wird heutzutage belächelt.
Mit meinem Digi (10 M Ohm) habe ich schon zu oft Spannungen gemessen wo keine belastbare Spannungen waren. Besonder dort wo Feuchtigkeit im Spiel ist. (Krichströme die Berühmten)
Genauer sind Digis im Bezahlbaren rahmen auch nicht.
Digis gaukel einem nur ne hohe Genauigkeit vor.
Bei Spannungen/Stom wo ich Spitzen vermute gehe ich noch ein schritt zurück und nehme mein Dreheisen Meßgerät. Reiner Magnetismus und zeigt immer den Efektivwert an.
Zur sofort hife nehme ich das was gerade da ist. Habe ich kein Messgerät nehme ich halt ne Lampe. Gerade bei Licht ist dies kein Problem. Geht oder geht nicht. Mehr ist dort nicht gefragt.
Wenn ich bei meinem Russen oder der XT Licht Problem habe nehme ich erst mal nen Kabel. Pluß direk von der Bat. zu Lame, Funktion ja nein. Minus direkt von der Bat.. Funktion Ja / nein. Dann stecker den erste......
Dann weiß ich wenigstens schon mal in welchen Zweig ich suchen muss.
Das 100%tig Rausmessen dauert 3 mal so lang.
Habe aus meinen Fehlern (VW Bus bei meinem Sohn Keine Masse. Aber nur unter Last keine Masse.) Gelernt.

Im Endefekt zählt der Erfolg. Wie ist doch egal und jeder hat so seine vorlieben. Diese zu Diskutieren bringt nichts.

Grüße aus Witten
Norbert

Ps. Rechtschreibung Lerne ich nicht mehr.



Marius
Beiträge: 14
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Bremslicht ist kein Problem !

Beitrag von Marius »

Zur Masse ...

In der Theorie kanns die doch garnicht sein, weil sich Rücklicht und Bremslicht ja eine Masse teilen und das Rücklicht klappt ja, richtig?

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Bremslicht ist kein Problem !

Beitrag von Phase4 »

Wie gesagt,die Fassung...

2KF&NX650
1250ccm!

kaffekocher
Beiträge: 130
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:36

RE: Bremslicht ist kein Problem !

Beitrag von kaffekocher »

So deine Aussage simmt fast. Die Leistung der Glühlampen sind verschieden. Licht 5W, Bremslicht 21W. Sie braucht 4 mal mehr Strom zum Leuchten. Wenn nun die masse Fehlt, ensteht eine Reihenschaltung. Das Licht mit der geringsten Leistung Leuchtet Hell, die Leistunstarke fast nicht. In dem bereich 5 / 21 W leuchtet die 21 W Lampe kaum sichtbar.Wirklich nur ein leichtes Glimmen. Das die Masse fehlt kommt heufig vor. Dies ist Herstellungsbedingt. Erst wird die Lampenfassung Hergestellt. Mit nem schönen Pluß Kabel. Masseware eben. Dann wird diese Fassung eingebaut. Irgentwo eingenitet und weil die Lampe noch ne Masse braucht wird das Massekabel mit untergenietet. Dies ist die Schwachstelle. Kabel Niete.

"Also doch die Fassung" :-)

Versuche auch nicht das Kabel an die Niete zu löten, da dran sind schon ganz andere gescheitert und wen, hält nicht auf dauer.

Grüße aus Witten
Norbert




Antworten