Hi,
sorry aber wir haben es nicht von den Splitfire-Kerzen. Die sollen tatsächlich nur auf den ersten paartausend Km etwas bringen.
Hier geht es speziell um die Iridium Kerzen.
Der Vorteil dieser Kerzen mit Iridium-Elektrode ist, daß die Elektrode selbst (da eben auss Iridium) nur ein ganz dünner und extrem hitzebständiger "Pin" ist.
Da der Pin so dünn und hitzefest ist, brennt dieser sich wesentlich leichter von Ablagerungen (Russ) frei als die üblichen wesentlich dickeren Stahl-Elektroden.
Nur diese Iridium-Kerzen taugen wirklich etwas.
Splitfire und co ist wirklich nur Geldmacherei..
Gruß
Stolli
Zündkerze 3tb
-
- Beiträge: 278
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11
-
- Beiträge: 505
- Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52
RE: Splitfire?
Na das ist doch mal eine Aussage mit der man was anfangen kann!
Danke Stolli!
Hubraum statt Spoiler
Danke Stolli!
Hubraum statt Spoiler

RE: Splitfire?
Die Iridiums sind nicht schlecht ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Zündkerze 3tb
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 29-Apr-2006 UM 23:46 Uhr (GMT)[/font][p]>Wahrscheinlich machen sie auch Regler wieder
>heile,
-> Auf jeden Fall, sie verbessern nicht nur die Übergangswiderstände an allen Kontakten, sondern optimieren zu allem Überfluss auch noch die Kabelwiderstände der gesammten (!!!!) Elektrik
>erfrischen die versulfte Bakterie
->das sowieso, aber der Clou ist, daß sie die Ladekapazität der Bakterie um 150% steigern!
>und überholen die verschmorte Lima.
->lächerlich wenn es nur das währe. Dummerchen! Sie regenerieren die Isolierung der Spulen, und wandeln die Kupferdrähte nach und nach in in oxidfreies Platin um. Aber das ist erst der Anfang...
Nach kurzer Zeit vermindert sich sämtliche Reibungswiderstände im Motor um 90% und die Verdichtung Steigt auf 1:15. Dem Motor wächst in der Anfangsphase zunächst ein Klopfsensor dann ein Turbolader und eine Ladeluftkühlung.
Auf einem Leistungssprüfstand wurden mir nach einjähriger Nutzung der Iridiumkerze eine Leistung von 85PS am Hinterreifen bescheinigt, obwohl der Spritverbauch auf 3,5l/100km gesunken war.
Im fortgeschrittenen Stadium werden deutliche Zeichen einer eine Methamorphose sichtbar. Eines Morgenss fand ich neben meiner Mühle eine Art "Hülle" liegen - sah aus wie ein Abdruck des Motors.
Mein erster schrecklicher Verdacht hat sich nach einer Hubraummessung bestätigt.
850ccm!!!
Ich werde meine Iridiumkerze nun wieder ausbauen, da der Hubraum meiner XT vor kurzem die 1-literklasse erreicht hat, und so langsam wird die Kiste immer schwerer zu kontrollieren...
Vor kurzen konnte ich das Gefühl nicht loswerden, daß sie anfängt von alleine zu beschleunigen, wenn ich einen PKW nicht bei der erst besten Gelegenheit sofort überhole...
Obwohl ich täglich 70km zur Arbeit fahre hab ich seit zwei Monaten nun nicht mehr tanken müssen und das Motoröl sieht nach 20000km immernoch so aus, wie frisch aus dem Kanister.
>Ein Teufelszeug, dieses Illirium }> . Hol dirs :9
Ja, ein echter rush...
PS: grade wollte ich die Kerze heraussdrehen....
Als ich bei ausgeschaltetem Motor nur den Kerzenstecker anfassen wollte habe ich furchtbar eine gebraten bekomen!!!
"Ha" denk ich mir und schnapp die Gummihandschuhe und die Ratsche:
Aber die Kerze ist wie festgesschweisst, ich habe mit einer 1m langen Hebelverlängerung gearbeitet aber dann ist mir die geschmiedete Stahlwille-Nuss gerissen und die Ratsche verreckt...
Als ich unverrichteter Dinge wieder den Kerzenstecker draufsteckte ist sofort der Motor angesprungen und hat völlig unschuldig vor sich hin geploppert...
...hmmmmm so langsam wird mir das doch bissi unheimlich...
>heile,
-> Auf jeden Fall, sie verbessern nicht nur die Übergangswiderstände an allen Kontakten, sondern optimieren zu allem Überfluss auch noch die Kabelwiderstände der gesammten (!!!!) Elektrik
>erfrischen die versulfte Bakterie
->das sowieso, aber der Clou ist, daß sie die Ladekapazität der Bakterie um 150% steigern!
>und überholen die verschmorte Lima.
->lächerlich wenn es nur das währe. Dummerchen! Sie regenerieren die Isolierung der Spulen, und wandeln die Kupferdrähte nach und nach in in oxidfreies Platin um. Aber das ist erst der Anfang...
Nach kurzer Zeit vermindert sich sämtliche Reibungswiderstände im Motor um 90% und die Verdichtung Steigt auf 1:15. Dem Motor wächst in der Anfangsphase zunächst ein Klopfsensor dann ein Turbolader und eine Ladeluftkühlung.
Auf einem Leistungssprüfstand wurden mir nach einjähriger Nutzung der Iridiumkerze eine Leistung von 85PS am Hinterreifen bescheinigt, obwohl der Spritverbauch auf 3,5l/100km gesunken war.
Im fortgeschrittenen Stadium werden deutliche Zeichen einer eine Methamorphose sichtbar. Eines Morgenss fand ich neben meiner Mühle eine Art "Hülle" liegen - sah aus wie ein Abdruck des Motors.
Mein erster schrecklicher Verdacht hat sich nach einer Hubraummessung bestätigt.
850ccm!!!
Ich werde meine Iridiumkerze nun wieder ausbauen, da der Hubraum meiner XT vor kurzem die 1-literklasse erreicht hat, und so langsam wird die Kiste immer schwerer zu kontrollieren...
Vor kurzen konnte ich das Gefühl nicht loswerden, daß sie anfängt von alleine zu beschleunigen, wenn ich einen PKW nicht bei der erst besten Gelegenheit sofort überhole...
Obwohl ich täglich 70km zur Arbeit fahre hab ich seit zwei Monaten nun nicht mehr tanken müssen und das Motoröl sieht nach 20000km immernoch so aus, wie frisch aus dem Kanister.
>Ein Teufelszeug, dieses Illirium }> . Hol dirs :9
Ja, ein echter rush...
PS: grade wollte ich die Kerze heraussdrehen....
Als ich bei ausgeschaltetem Motor nur den Kerzenstecker anfassen wollte habe ich furchtbar eine gebraten bekomen!!!
"Ha" denk ich mir und schnapp die Gummihandschuhe und die Ratsche:
Aber die Kerze ist wie festgesschweisst, ich habe mit einer 1m langen Hebelverlängerung gearbeitet aber dann ist mir die geschmiedete Stahlwille-Nuss gerissen und die Ratsche verreckt...
Als ich unverrichteter Dinge wieder den Kerzenstecker draufsteckte ist sofort der Motor angesprungen und hat völlig unschuldig vor sich hin geploppert...
...hmmmmm so langsam wird mir das doch bissi unheimlich...
RE: Zündkerze 3tb
Du kennst "Christine"?:P
Steven King
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
XT600E, 3TB, ´91, 45tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"
Steven King
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
XT600E, 3TB, ´91, 45tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"