also eine drei phasen wechselstrom gleichrichtung ist ja eine stinknormale gleichrichtung und wie wird sie geregelt?
ist ja schließlich ein regler mit gleichrichter und nicht nur ein gleichrichter!
Hat jemand nen schaltplan für das ding?
wie es bei der 43F funktioniert weiß ich: da wird mittels triac die lima kurzgeschlossen. sobalt die spannung über die, von den zwei antiparralel geschalteten Z-dioden vorgegebene steigt, schließt das triac die lima kurz!gleichgerichtet wird über nen stinknormalen brückengleichrichter ist ja nur ne normale wechselspannung und keine drei phasen!
nen schaltplan habe ich davon ist total simpel die teile kosten ca 15e und der orriginale regler kostet 100e!
Kabel an der LiMa
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Kabel an der LiMa
Die reihenfolge der Kabel sind vollkommen wurscht. Dem Gelichrichter ( 6 Dioden ) ist es egal wann und wie die Spannung ( Strom ) kommt. Ist aber durch das Drehfeld festgelegt. Wenn du eine bestimmte seqenz betrachtest (Oska) kann keiner einen anfang oder ein Ende feststellen. Was ein Gleichrichter überhaupt nicht mag sind Spannungsspiten. Die treten nur in Sperrichtung auf und können den Gleichrichter (Dioden) sofort zerstören. Stommäsige überlastungen führen zu einem vergleichsweise langsammem Tod durch überhitzung. Wegen der Spannungsspitzen sollen Autos und Mot. nie ohne Bat. bertieben werden.
Gruß Norbert aus Witten
43 F die nie mit einem Kondensator Fahren wird.
Ps. Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten
Gruß Norbert aus Witten
43 F die nie mit einem Kondensator Fahren wird.
Ps. Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten