Wechselnder Ölstand im Tank
-
- Beiträge: 153
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 22. Apr 2007, 10:44
RE: Wechselnder Ölstand im Tank
Hi,clemens
hast du dann einfach ~2,5l ÖL einfefüllt und bist dann gefahrenß
Meine Angst ist nur dass die Speiseleitung Luft saugt, und dann die
Schmierung unterbrochen ist. Solange sie zumindest genug Öl bekommt
passt das eh.
@Henner hast du dann das Ventil gewechselt und das Problem war behoben?
Hast du auch bei laufendem Motor zuwenig Öl im Tank gehabt, oder erst nach dem Abstellen?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass 1,5l Öl in Sekunden durch
Pumpe(neu) Ölfilter und Schmierstellen einfach abhauen.
Außerdem kommt bei mir auch bei laufendem Motor zuwenig Öl oben an
um den Tank zu füllen.
LG Simon
hast du dann einfach ~2,5l ÖL einfefüllt und bist dann gefahrenß
Meine Angst ist nur dass die Speiseleitung Luft saugt, und dann die
Schmierung unterbrochen ist. Solange sie zumindest genug Öl bekommt
passt das eh.
@Henner hast du dann das Ventil gewechselt und das Problem war behoben?
Hast du auch bei laufendem Motor zuwenig Öl im Tank gehabt, oder erst nach dem Abstellen?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass 1,5l Öl in Sekunden durch
Pumpe(neu) Ölfilter und Schmierstellen einfach abhauen.
Außerdem kommt bei mir auch bei laufendem Motor zuwenig Öl oben an
um den Tank zu füllen.
LG Simon
55W;3DT;2RX;55A
RE: Wechselnder Ölstand im Tank
Also im Standgas sollte da oben reichlich Suppe durch den Tank fliessen. Das hatte es bei mir gemacht. Sobald Pumpe aus, war die Suppe sofort weg.
Allerdings hat sich das bei mir nach ~50km gegeben. Ob das Ventil hing oder was auch immer weis ich nicht. Jedenfalls stimmt der Ölstand mittlerweile.
Allerdings hat sich das bei mir nach ~50km gegeben. Ob das Ventil hing oder was auch immer weis ich nicht. Jedenfalls stimmt der Ölstand mittlerweile.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Wechselnder Ölstand im Tank
Hi Simon,
nein, auf keinen Fall nur reingeschüttet und gefahren - Kicken bis zum Umfallen, bis aus der Entlüftungsschraube wirklich bei jedem Kick Öl rauskommt. Nur dann ist gewährleistet, dass die Schmierung wiklich den Motor am Leben erhält. Ich denke (bin aber kein Mechaniker), dass nach Motorev. das Öl sich seinen Weg erst suchen muss, dh es ist viel Luft im System und das könnte die extremen Schwankungen des Ölstandes verursachen (wenn die Pumpe halt mal Luft statt Öl weiterpumpt). Dann und wann entlüften - zumindest mal wiederholen - könnte Besserung bringen.
Die Experten mögen mich berichtigen!
nein, auf keinen Fall nur reingeschüttet und gefahren - Kicken bis zum Umfallen, bis aus der Entlüftungsschraube wirklich bei jedem Kick Öl rauskommt. Nur dann ist gewährleistet, dass die Schmierung wiklich den Motor am Leben erhält. Ich denke (bin aber kein Mechaniker), dass nach Motorev. das Öl sich seinen Weg erst suchen muss, dh es ist viel Luft im System und das könnte die extremen Schwankungen des Ölstandes verursachen (wenn die Pumpe halt mal Luft statt Öl weiterpumpt). Dann und wann entlüften - zumindest mal wiederholen - könnte Besserung bringen.
Die Experten mögen mich berichtigen!
RE: Wechselnder Ölstand im Tank
Das System ist selbstentlüftend. Sobald Öl aus der Schraube am Ölfilterkommt, pumpt die Pumpe auch Öl. Weiteres entlüften ist nicht notwendig.
Ich hoffe, Du hast die leitungen alle mit ner Spritze mit Öl vorgefüllt ?
Ich hoffe, Du hast die leitungen alle mit ner Spritze mit Öl vorgefüllt ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Wechselnder Ölstand im Tank
Ok, kein weiteres Entlüften.
Mein Mech hat den Motor finalisiert und alles gefüllt, was füllbar war. Nach ca. 150km keine probs, also wirds schon passen. Öl ist nach dem Anspringen sofort da.
Mein Mech hat den Motor finalisiert und alles gefüllt, was füllbar war. Nach ca. 150km keine probs, also wirds schon passen. Öl ist nach dem Anspringen sofort da.
RE: Wechselnder Ölstand im Tank
Henner,
du meinst also auch die Leitung zum Öltank füllen?
Das wird jetzt aber keinen Sinn mehr machen wenn sie schon gelaufen
ist oder(Öl kommt im Tank an)?
Das Ventil schließ ich jetzt einmal aus , weil auch bei laufendem
Motor zu wenig Ölstand ist.
LG Simon
du meinst also auch die Leitung zum Öltank füllen?
Das wird jetzt aber keinen Sinn mehr machen wenn sie schon gelaufen
ist oder(Öl kommt im Tank an)?
Das Ventil schließ ich jetzt einmal aus , weil auch bei laufendem
Motor zu wenig Ölstand ist.
LG Simon
55W;3DT;2RX;55A
RE: Wechselnder Ölstand im Tank
moinsen
was heist bei laufendem motor? standgas?
und wie hast du das nach dem fahren gemessen?
ich mess immer nach dem fahren (nicht halbgas tuckern) und zwar SOFORT nach dem abstellen des motors
was heist bei laufendem motor? standgas?
und wie hast du das nach dem fahren gemessen?
ich mess immer nach dem fahren (nicht halbgas tuckern) und zwar SOFORT nach dem abstellen des motors
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Wechselnder Ölstand im Tank
Hi,
ja nachdem fahren(sofort) Sitzbank runter, Ölstab raus, geschaut.
Im Stand teilweise auf Standgas, teilweise auch längere Zeit (1-2min)
auf 3000-4000U/min.
LG Simon
ja nachdem fahren(sofort) Sitzbank runter, Ölstab raus, geschaut.
Im Stand teilweise auf Standgas, teilweise auch längere Zeit (1-2min)
auf 3000-4000U/min.
LG Simon
55W;3DT;2RX;55A
RE: Wechselnder Ölstand im Tank
moinsen
wie hoch ist denn der ölstand jetzt? es kann ja nur mehr öl in den tank gedrückt werden und der tank füllt sich komplett oder es wird mehr aus dem tank entnommen und er lehrt sich komplett. ist zweites der fall? wird der dann also völlig leer? ( mal von nem pegel auf saugrohr höhe abgesehen wenn deine kiste so eins hat)
sollte der pegel nur extrem zu tief sein würd ich schlichtweg nochmal öl rein kippen
wie hoch ist denn der ölstand jetzt? es kann ja nur mehr öl in den tank gedrückt werden und der tank füllt sich komplett oder es wird mehr aus dem tank entnommen und er lehrt sich komplett. ist zweites der fall? wird der dann also völlig leer? ( mal von nem pegel auf saugrohr höhe abgesehen wenn deine kiste so eins hat)
sollte der pegel nur extrem zu tief sein würd ich schlichtweg nochmal öl rein kippen
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Wechselnder Ölstand im Tank
Hi,
das hatte ich mir auch gedacht dass es nur diese zwei Möglichkeiten
gibt, aber: der Stand bewegt sich immer so um Messstab Ende,
das heißt er wird auch nie ganz leer, sonst hätte sie schon gerieben.
Ich hatte zwieschenzeitlich schon 4L drinnen ohne dass der Stand
höher gewesen wäre. Ich glaube zuviel Öl ist auch gefährlich
wegen dem Schäumen.
LG Simon
das hatte ich mir auch gedacht dass es nur diese zwei Möglichkeiten
gibt, aber: der Stand bewegt sich immer so um Messstab Ende,
das heißt er wird auch nie ganz leer, sonst hätte sie schon gerieben.
Ich hatte zwieschenzeitlich schon 4L drinnen ohne dass der Stand
höher gewesen wäre. Ich glaube zuviel Öl ist auch gefährlich
wegen dem Schäumen.
LG Simon
55W;3DT;2RX;55A