Funkfernsteuerung xt 600 2kf
-
- Beiträge: 378
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 22. Nov 2003, 15:42
RE: Funkfernsteuerung xt 600 2kf
Eh, ich bin jetzt voll verwirrt. Im letzten Jahr war hier mal ein Thread, wo jemand behauptete, für seine K eine Fernbedienung zu haben. Ich dachte, das war ein Scherz. Geht das echt oder was? Das wär ja oberscharf. Wer weiß was?
Jan
RE: Funkfernsteuerung xt 600 2kf
@Jan
Warum bist Du verwirrt? Michi hat die Ansteuerung zum Funktionieren gebracht, Markus hatte die hervorragende Idee mit der universellen Pneumatik für diverse Auslösungen und das kleine Problem mit der Vorspannung des Kickers kriegen wir auch hin - oder?
Klickst Du schon oder kickst Du noch?
Nichts ist unmöglich Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"
Warum bist Du verwirrt? Michi hat die Ansteuerung zum Funktionieren gebracht, Markus hatte die hervorragende Idee mit der universellen Pneumatik für diverse Auslösungen und das kleine Problem mit der Vorspannung des Kickers kriegen wir auch hin - oder?
Klickst Du schon oder kickst Du noch?

Nichts ist unmöglich Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"
RE: Funkfernsteuerung xt 600 2kf
Hehe, ich wäre dabei, wär gar nicht übel. Dann noch fix einen guten Namen ausdenken und verscherbeln. Bei nem Offroad-Rennen mit Le Mans-Start wäre so ne Vorrichtung doch der Knaller.
Gruß Jan
RE: Funkfernsteuerung xt 600 2kf
Damit die Sache nicht in mehreren Threads auseinadergerissen wird nochmal die Bilder (sind die selben wie im anderen Beitrag, keine neue Url) der zentralen Elemente:
Das ist die Steuer-Einheit der Funkfernbedienung...
...und das ist der Servo-Motor für die hydropneumatische-Zentralverriegelung;
die Halterung ist selbstgebaut weil das Modell ja eigentlich für die 2 KF ist.
Die vorderen Schläuche gehen zur Lenkerverriegelung und Tankschloß, die hinteren zum Helmschloß und zur Topcase-Heckklappe.
Grüße, Markus
Das ist die Steuer-Einheit der Funkfernbedienung...
...und das ist der Servo-Motor für die hydropneumatische-Zentralverriegelung;
die Halterung ist selbstgebaut weil das Modell ja eigentlich für die 2 KF ist.
Die vorderen Schläuche gehen zur Lenkerverriegelung und Tankschloß, die hinteren zum Helmschloß und zur Topcase-Heckklappe.
Grüße, Markus
RE: Funkfernsteuerung xt 600 2kf
Hey Markus,
ja, jetzt gibt es keine Zweifel mehr - es funktioniert!
Puh - und die ganze Gewichtsersparnis durch den Ausbau des E-Starters...
Klasse!
Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"
ja, jetzt gibt es keine Zweifel mehr - es funktioniert!
Puh - und die ganze Gewichtsersparnis durch den Ausbau des E-Starters...
Klasse!
Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"
RE: Funkfernsteuerung xt 600 2kf
Sau krass 
sag mal, wo bekomme ich diesen hydraulik krimskrams her?

sag mal, wo bekomme ich diesen hydraulik krimskrams her?
RE: Funkfernsteuerung xt 600 2kf
@XTMichi
Von einem britischen Hubschrauber-Hersteller?
Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"
Von einem britischen Hubschrauber-Hersteller?
Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"
RE: Funkfernsteuerung xt 600 2kf
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 02-Aug-2004 UM 12:29 Uhr (GMT)[/font][p]@ #16 + #17
Die Situation ist außerordentlich schwierig; der Hersteller (U.K.-Hoax Ltd) hat die Teile in Lizenz gefertigt; es kam aber zu Rechts-Streitigkeiten so das Yamaha die Lizenzen exclusiv an Öhlins vergeben hat;
Und die Schweden haben daraus tatsächlich einen Vorderradantrieb für Enduros entwickelt (man sieht es wenn man die Bilder der Steuerelemente vergleicht).
Die Verfügbarkeit ist zur Zeit außerordentlich fraglich: wir haben Testkäufer zu verschieden offiziellen Yamaha Händlern geschickt und alle sind mit dem gleichen Ergebnis zurückgekommen:
Es wurde versucht das Gespräch auf den Neukauf einer vorderradgetrieben Maschine zu bringen...
Die Zuverlässigkeit des Systems von U.K.-Hoax sieht man auch in diesem Forum: selbst wenn man die Suchfunktion bemüht wird man keine Berichte über defekte an der Anlage finden.
@ XTMichi
Du kannst versuchen den Verkäufer Deines Motorrades in Regress zu nehmen; Dir als Einsteiger wurde ganz offensichtlich eine unvollständige 2 KF mit eingeschränkter Funktionsfähigkeit verkauft.
Es wäre hilfreich wenn du ein Bild mit dem Steuerelement Deiner 2 KF setzen würdest.
Meine Wekstatt hat spaßeshalber mal die biomechanische Starteinrichtung abgebaut (kann sogar ein Photo davon posten wie es ohne aussieht); man sieht das sich die Startvorrichtung unterhalb der Hüfte des Fahrers befindet(normalgroßer Fahrer).
Bei der manuellen Bedienung müsste man sich also bücken, meine Mechaniker haben auch versucht wie es wäre wenn man den Hebel mit dem Fuß bedient: wildeste Verrenkungen (sieht super-peinlich aus) waren das Ergebnis und die Erkenntnis das so etwas nur für hoffnungslos zurückgebliebene Nostalgiker ist.
Wegen der Verletzungsgefahr würde ich aber dringend von solchen Versuchen abraten.
Grüße, Markus
Die Situation ist außerordentlich schwierig; der Hersteller (U.K.-Hoax Ltd) hat die Teile in Lizenz gefertigt; es kam aber zu Rechts-Streitigkeiten so das Yamaha die Lizenzen exclusiv an Öhlins vergeben hat;
Und die Schweden haben daraus tatsächlich einen Vorderradantrieb für Enduros entwickelt (man sieht es wenn man die Bilder der Steuerelemente vergleicht).
Die Verfügbarkeit ist zur Zeit außerordentlich fraglich: wir haben Testkäufer zu verschieden offiziellen Yamaha Händlern geschickt und alle sind mit dem gleichen Ergebnis zurückgekommen:
Es wurde versucht das Gespräch auf den Neukauf einer vorderradgetrieben Maschine zu bringen...
Die Zuverlässigkeit des Systems von U.K.-Hoax sieht man auch in diesem Forum: selbst wenn man die Suchfunktion bemüht wird man keine Berichte über defekte an der Anlage finden.
@ XTMichi
Du kannst versuchen den Verkäufer Deines Motorrades in Regress zu nehmen; Dir als Einsteiger wurde ganz offensichtlich eine unvollständige 2 KF mit eingeschränkter Funktionsfähigkeit verkauft.
Es wäre hilfreich wenn du ein Bild mit dem Steuerelement Deiner 2 KF setzen würdest.
Meine Wekstatt hat spaßeshalber mal die biomechanische Starteinrichtung abgebaut (kann sogar ein Photo davon posten wie es ohne aussieht); man sieht das sich die Startvorrichtung unterhalb der Hüfte des Fahrers befindet(normalgroßer Fahrer).
Bei der manuellen Bedienung müsste man sich also bücken, meine Mechaniker haben auch versucht wie es wäre wenn man den Hebel mit dem Fuß bedient: wildeste Verrenkungen (sieht super-peinlich aus) waren das Ergebnis und die Erkenntnis das so etwas nur für hoffnungslos zurückgebliebene Nostalgiker ist.
Wegen der Verletzungsgefahr würde ich aber dringend von solchen Versuchen abraten.
Grüße, Markus