helicoil
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: helicoil
hallo,
danke für die nette anspielung mit dem drehmomentschlüssel, aber das gewinde geht nicht auf meine rechnung, sondern auf die meines vorbesitzers. manche kommentare kann man sich echt sparen. das mit der werkstatt hätte ich auch schon längst gemacht, wenn ich nicht den "nettesten" händler der welt hätte....
gruß
danke für die nette anspielung mit dem drehmomentschlüssel, aber das gewinde geht nicht auf meine rechnung, sondern auf die meines vorbesitzers. manche kommentare kann man sich echt sparen. das mit der werkstatt hätte ich auch schon längst gemacht, wenn ich nicht den "nettesten" händler der welt hätte....
gruß
RE: helicoil
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Jun-2004 UM 20:14 Uhr (GMT)[/font][p]guckst du hier: http://www.boellhoff.de/
:*
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst.. (die läuft nur dank helicoil
)
:*
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst.. (die läuft nur dank helicoil

RE: helicoil
Hallo,
ich habe das Original helicoil-werkzeug im Keller.
Habe es mir mal vor ewigen Zeiten besorgt:
Den Gewindeschneider und das Einsatzwerkzeug und sogar M6 Einsätze.Foto hier: http://www.sterni-club.de/heli.htm
Ich würde es dir gegen Erstattung der Portokosten leihen,
wenn du bei deiner Mopedfahrerehre versprichst, es mir zurück zuschicken.
kirsche@ausgesperrt.de
Gruß
Kirsche:7
ich habe das Original helicoil-werkzeug im Keller.
Habe es mir mal vor ewigen Zeiten besorgt:
Den Gewindeschneider und das Einsatzwerkzeug und sogar M6 Einsätze.Foto hier: http://www.sterni-club.de/heli.htm
Ich würde es dir gegen Erstattung der Portokosten leihen,
wenn du bei deiner Mopedfahrerehre versprichst, es mir zurück zuschicken.
kirsche@ausgesperrt.de
Gruß
Kirsche:7
RE: helicoil
moin,
wenn ich bei louis unter helicoil kucke krieg ich ganz anderes zeuchs als das was du auf dem bild hast, speziell dieser große griff mit der kurbel (?) ist dort gar nicht dabei.
wo ist denn wohl der unterschied?
(nein, es war nicht nur das nachfüllset
)
gruß
micha
wenn ich bei louis unter helicoil kucke krieg ich ganz anderes zeuchs als das was du auf dem bild hast, speziell dieser große griff mit der kurbel (?) ist dort gar nicht dabei.
wo ist denn wohl der unterschied?
(nein, es war nicht nur das nachfüllset

gruß
micha
RE: helicoil
nachmittag,
ich hab nur im katalog nachgesehen und da ist auf dem Bild lediglich das eindreh (mit dem man auch den splint zum eindrehen abzwickt) werkzeug anders, also in dem fall vom louis als getrenntes werkzeug. das macht aber keinen unterschied.
warum willste das denn wissen, wenn ich fragen darf?
gruß marius
ich hab nur im katalog nachgesehen und da ist auf dem Bild lediglich das eindreh (mit dem man auch den splint zum eindrehen abzwickt) werkzeug anders, also in dem fall vom louis als getrenntes werkzeug. das macht aber keinen unterschied.
warum willste das denn wissen, wenn ich fragen darf?
gruß marius
RE: helicoil
hallo,
das eindrehwerkzeug wurde inzwischen geändert so das die einsätze auch in tiefer liegende bohrungen eingedreht werden können, mit der "alten" kurbel funktionierte es nur gut bei bohrungen bei denen das gewinde auch an der oberfläche anfing, bei gewindebohrungen wo noch z.b. oben eine senkung für passhülsen vorhanden sind hatte man ziemliche probleme beim eindrehen und musste sich etwas passendes basteln..
ansonsten ist der verbrauch an einsätzen ziemlich hoch x(
das eindrehwerkzeug wurde inzwischen geändert so das die einsätze auch in tiefer liegende bohrungen eingedreht werden können, mit der "alten" kurbel funktionierte es nur gut bei bohrungen bei denen das gewinde auch an der oberfläche anfing, bei gewindebohrungen wo noch z.b. oben eine senkung für passhülsen vorhanden sind hatte man ziemliche probleme beim eindrehen und musste sich etwas passendes basteln..
ansonsten ist der verbrauch an einsätzen ziemlich hoch x(
RE: helicoil
erstmal danke euch beiden für die info.
@marius:
ich hab da einen artikel angefangen (ölablaßschraube am rahmen abgerissen) und nach den bisherigen infos muss ich im schlimmsten fall damit rechnen, dass ich das gewinde neu machen muss und da fällt mir erstmal helicoil ein.
bin aber für jeden tipp dankbar.
gruß
micha
@marius:
ich hab da einen artikel angefangen (ölablaßschraube am rahmen abgerissen) und nach den bisherigen infos muss ich im schlimmsten fall damit rechnen, dass ich das gewinde neu machen muss und da fällt mir erstmal helicoil ein.
bin aber für jeden tipp dankbar.
gruß
micha
RE: helicoil
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 01-Aug-2004 UM 10:35 Uhr (GMT)[/font][p]Helicoil M6: Bohren: 6.2 Dann helicoil m 6 schneiden, Einsatz eindrehen und mit m6 nachschneiden fertig.! habe ich bei meinem Ölfilter Deckel auch gemacht. Alles gut! und Kerbkonus iss der Letzte müll haben wir inner firma auch die gehen in Alu ok in Trovidur auch aber in Richtigem Stahl ... Pffff und ich finde die dinger zu Gross was muss mann da für löcher machen .......
Mfg Schlosser Boofrost
P.S. Thema Ölablassschraube: Habe iach auch... Fasst nur noch ein gaaaanz bisschen... Fahr zu nissan besorg die die Orange Tube Gasket ... Rumschmieren reindrehen ... 30 min warten dann um die welt fahren ... das zeug ist der hammer .. habe noch nie was besseres Gesehen... aufs ölleck drauf und Dicht ist der kram ..
Ich Bin BEGEISTERT !!!
Mfg Schlosser Boofrost
P.S. Thema Ölablassschraube: Habe iach auch... Fasst nur noch ein gaaaanz bisschen... Fahr zu nissan besorg die die Orange Tube Gasket ... Rumschmieren reindrehen ... 30 min warten dann um die welt fahren ... das zeug ist der hammer .. habe noch nie was besseres Gesehen... aufs ölleck drauf und Dicht ist der kram ..
Ich Bin BEGEISTERT !!!
RE: helicoil
Kerbkonus ist genial, aber braucht mehr Platz als Helicoil, nä? Wäre gut, die gleich serienmässig zu verbauen, haben wir in der Masch-Bau-Firma auch gemacht.
RE: helicoil
>... und mit m6 nachschneiden ...
Warum zum Teufel denn DAS?
Warum zum Teufel denn DAS?