Aufbock/Montageständer
- ude
- Beiträge: 1031
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36
RE: Aufbock/Montageständer
>wenn man mal die Technik kennt, geht das butterleicht.
inzwischen haben das hier ALLE verstanden.
nur haben manche keine colakiste zu hause und deshalb €40 in die hand genommen, um eine weit unspektakulärere lösung zu finden.
oder haben einfach keinen bock, ein tau an eine leere colakiste zu binden.
inzwischen haben das hier ALLE verstanden.
nur haben manche keine colakiste zu hause und deshalb €40 in die hand genommen, um eine weit unspektakulärere lösung zu finden.
oder haben einfach keinen bock, ein tau an eine leere colakiste zu binden.
Ich bin dann mal nebenan.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 10. Okt 2011, 21:18
RE: Aufbock/Montageständer
Ich hab mir vor Jahren mal im Angebot bei Louis so einen hydraulischen Heber geholt. Hat sich bestens bewährt.
Kann das Mopped da drauf auf einen angenehme Arbeitshöhe pumpen, hab beide Räder in der Luft und wenn ich die Verkleidung entferne passt er sogar unter die FZR.
...und wenn ich mal nicht fertig werde oder was längeres ansteht schiebe ich das Mopped einfach auf dem Hebner in die Ecke
Ich mein er hat damals im Angebot um 60€ gekostet.
Die Bierkiste nutz ich nur zum sitzen
-- Anhänge --
Anhang #1 (6716.jpg)
Kann das Mopped da drauf auf einen angenehme Arbeitshöhe pumpen, hab beide Räder in der Luft und wenn ich die Verkleidung entferne passt er sogar unter die FZR.
...und wenn ich mal nicht fertig werde oder was längeres ansteht schiebe ich das Mopped einfach auf dem Hebner in die Ecke
Ich mein er hat damals im Angebot um 60€ gekostet.
Die Bierkiste nutz ich nur zum sitzen

-- Anhänge --
Anhang #1 (6716.jpg)
RE: Aufbock/Montageständer
Ich hab mir an meine [link:www.motorrad-koffer-shop.de/Motorradmar ... tml|Yamaha xt600 einen Hauptständer von SW-Motech] dran gemacht... Der Ist völlig ausreichend!
So riesig und mit viel Schnick Schnack brauchen die nicht sein, obwohl die Hebebühne da schon nicht schlecht ist...
So riesig und mit viel Schnick Schnack brauchen die nicht sein, obwohl die Hebebühne da schon nicht schlecht ist...
RE: Aufbock/Montageständer
Ich habe mir gerade in der Bucht einen Montagest„nder geschossen. 22 Euronen. Billiger wie ein Seitenlage fressenden Haupst„nder. 
Ich kann aber noch nicht sagen ob er taugt. Muss ihn erst noch testen. Nach "MONTAGESTŽ​NDER fr YAMAHA XJ 600 XT 600 660 T...EUR 21,90" suchen.
Bis sp„ter.
Beny

Ich kann aber noch nicht sagen ob er taugt. Muss ihn erst noch testen. Nach "MONTAGESTŽ​NDER fr YAMAHA XJ 600 XT 600 660 T...EUR 21,90" suchen.
Bis sp„ter.
Beny
RE: Aufbock/Montageständer
hallo,
nach recht trüben erfahrungen mit einem (gar nicht so billigen) hubständer werde ich zukünftig wohl auch eine colakiste benutzen..
bei einem federleichten 125er/250er crosser mag so ein ständer noch zu gebrauchen sein - mit (m)einer xt600 3tb funktionierte es nicht besonders, nach 2 mal hochheben war der ständer krumm und unter einen sicheren stand stell ich mir auch etwas anders vor..
gruß, günter
nach recht trüben erfahrungen mit einem (gar nicht so billigen) hubständer werde ich zukünftig wohl auch eine colakiste benutzen..
bei einem federleichten 125er/250er crosser mag so ein ständer noch zu gebrauchen sein - mit (m)einer xt600 3tb funktionierte es nicht besonders, nach 2 mal hochheben war der ständer krumm und unter einen sicheren stand stell ich mir auch etwas anders vor..
gruß, günter
RE: Aufbock/Montageständer
So war heut in Leipzig auf der Motorradmesse und hab mir diesen Motorradheber gekauft. http://www.powerplustools.de/motorradzu ... a8e72d838f
Gruß Jörg
Gruß Jörg
RE: Aufbock/Montageständer
Ich habe einen normalen Motorradständer für hinten unter die Schwinge. Um die Schwinge frei zu bekommen, habe ich einen anderen Ständer, der an den Fussrasten greift. Zudem habe ich einen Wagenheber so umfunktioniert, dass er an der vorderen Motorhalterung verschraubt wird.
Alles recht Low-Budget, aber Standfest.
Bilder auf Anfrage
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Alles recht Low-Budget, aber Standfest.
Bilder auf Anfrage
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Aufbock/Montageständer
Hast Du evtl. ein Bild von dem Wagengeber für die Motorhalterung?
So nen kleinen von Aldi hätt ich noch zu Hause.Würd sich wohl dafür anbieten1?
Harri
So nen kleinen von Aldi hätt ich noch zu Hause.Würd sich wohl dafür anbieten1?
Harri
1VJ mit 3Tb Motor BJ 87
RE: Aufbock/Montageständer
Schon das hier gesehen?
http://xt600.de/xt_werkstatt/_bastelstu ... /index.htm
Selber nachgebaut und funktioniert einwandfrei.
http://xt600.de/xt_werkstatt/_bastelstu ... /index.htm
Selber nachgebaut und funktioniert einwandfrei.
RE: Aufbock/Montageständer
Moin,
das Teil habe ich mir vor Jahr(zehnten) mal zusammengebastelt.
Die Seitenteile waren mal sogenannte Ladenbänder (Torscharniere), oben habe ich einfach eine große U-Scheibe in der Mitte durchgesägt.
Schräg unterstellen, Moped festhalten, mit Fuß nach unten drücken, Steht!!!
Gruß
Kirsche
-- Anhänge --
Anhang #1 (6932.jpg)
das Teil habe ich mir vor Jahr(zehnten) mal zusammengebastelt.
Die Seitenteile waren mal sogenannte Ladenbänder (Torscharniere), oben habe ich einfach eine große U-Scheibe in der Mitte durchgesägt.
Schräg unterstellen, Moped festhalten, mit Fuß nach unten drücken, Steht!!!
Gruß
Kirsche
-- Anhänge --
Anhang #1 (6932.jpg)