Frage zur Endgeschwindigkeit
-
- Beiträge: 1034
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
- Wohnort: Zuidlimburg / NL
RE: Frage zur Endgeschwindigkeit
Achso: Übersetzung hab ich auch wieder die Originale draufgemacht. Daran kanns also schonmal nicht liegen.
hallo,
was für eine 3tb hast du denn, eine kicker oder e-starter, welche übersetzung hast du montiert ?
die übersetzungen sind unterschiedlich bei kicker 15-39 und e-starter 15-45,
günter
hallo,
was für eine 3tb hast du denn, eine kicker oder e-starter, welche übersetzung hast du montiert ?
die übersetzungen sind unterschiedlich bei kicker 15-39 und e-starter 15-45,
günter
RE: Frage zur Endgeschwindigkeit
204cm klein 93kg schwer
3TB K BJ 92 original Übersetzung
So windschnittig wie nur geht mit Crosshelm,
mit viel Anlauf 162km/h aufm Tacho von ner Honda VTR 1000.
Mit 45er Kettenblatt war bei 140km/h laut XT-Tacho Schluss.
3TB K BJ 92 original Übersetzung
So windschnittig wie nur geht mit Crosshelm,
mit viel Anlauf 162km/h aufm Tacho von ner Honda VTR 1000.
Mit 45er Kettenblatt war bei 140km/h laut XT-Tacho Schluss.
RE: Frage zur Endgeschwindigkeit
Hi,
meine 3TB ist mit Straßenreifen knapp an die 150kmh/h rangekommen.
Mit den Stollenreifen (Pirelli MT21) sind es noch ca 140 gewesen.
1,81cm 9xkg
meine 3TB ist mit Straßenreifen knapp an die 150kmh/h rangekommen.
Mit den Stollenreifen (Pirelli MT21) sind es noch ca 140 gewesen.
1,81cm 9xkg
V-Max
meine jetzige 2KF hört bei 142 auf. Also mit viel Anlauf. Normal geht 125-130, der Rest ist Kaugummi und windabhängig.
Meine erste 2KF lief bei extrem heisser Aussentemperatur - über 30°C - knapp über 170, 150 war da normal zu schaffen. Dachte immer, sie geht gleich kaputt, hielt sich aber so. Übersetzung war immer so im Bereich 15-40.
Fahrer? 1,75, Gewicht 70-85 Klöse, Leder, später auch enge Texjacke (Rukka, Modell Korsett)
Verbrauch zwischen 5 und 8 Liter auf der Straße. Reifen früher Enduro 1, jetzt Mitas E 07
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Nachschlag: Kompression messen leicht gemacht:
Tester gibt es bei Louis, Artikelnummer 10034177 für 17,95¤ (die XT hat Kerzen (NKG DPR8EA9) mit 12er Gewinde, zehner Gewinde sind nur bei sehr eng gebauten Motoren (z.B. FZR 600) gängig. 14er Kerzen gerne bei Zweiventilern oder alten Zweitaktern (RD 350 LC)
Messen:
(1) Kompressionstester einfach anstelle der Kerze in den kalten Motor eindrehen, vorher das Gewinde mit Kupferpaste dünn bestreichen; Kerzengewinde am Motor sauber halten, Dreck fällt direkt in den Brennraum
(2) Gasgriff komplett auf und während der Motor Kompression aufbaut, Gasgriff geöffnet lassen (zuvor Benzinhahn zu, ganz gründlich: Vergaser vorher entleeren)
(3) Kicken oder Anlassen (ggf. überbrücken, wenn der Anlasser schwächelt), bis die Uhr am Tester einen Maximalwert erreicht (XT: 9-14 Bar, auch abhängig vom Kompressionstester und dessen Genauigkeit).
(4) Als nächstes Tester aus dem Motor rausdrehen, Öl mit Kännchen oder Spritze und Schlauch in den Motor einspritzen (möglichst Richtung Kolbenwand rundherum, Schnapsglasmenge)und Prozedur (1)-(3) wiederholen.
Diagnose:
Ist die gemessene Kompression unter (4) deutlich höher als ohne Öl, dann dichtet der Kolben bzw. seine ringe nicht mehr richtig ab und es kommt zu einer schlechteren Verbrennung (geringere Verdichtung).
Ist die Kompression in beiden fällen niedrig, geht die Verdichtung über den Zylinderkopf verloren (Ventilsitze und ventilschaftdichtungen). In diesem Fall hättest du auch hohen Ölverbrauch. Eine kaputte Kopfdichtung schliesse ich mal aus, denn das würdest du am tropfenden Kopf auch ohne Kompressionstester sehen.
(5) das selbe Spiel kannst du auch mit leicht warmen Motor machen, aber denke daran, keine kalte Kerze in de warmen Motor einzudrehen
Kompressionstester bestehend aus Kerzengewinde, Schlauch und Druckuhr in der Reihenfolge
-- Anhänge --
Anhang #1 (1900.jpg)
Meine erste 2KF lief bei extrem heisser Aussentemperatur - über 30°C - knapp über 170, 150 war da normal zu schaffen. Dachte immer, sie geht gleich kaputt, hielt sich aber so. Übersetzung war immer so im Bereich 15-40.
Fahrer? 1,75, Gewicht 70-85 Klöse, Leder, später auch enge Texjacke (Rukka, Modell Korsett)
Verbrauch zwischen 5 und 8 Liter auf der Straße. Reifen früher Enduro 1, jetzt Mitas E 07
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Nachschlag: Kompression messen leicht gemacht:
Tester gibt es bei Louis, Artikelnummer 10034177 für 17,95¤ (die XT hat Kerzen (NKG DPR8EA9) mit 12er Gewinde, zehner Gewinde sind nur bei sehr eng gebauten Motoren (z.B. FZR 600) gängig. 14er Kerzen gerne bei Zweiventilern oder alten Zweitaktern (RD 350 LC)
Messen:
(1) Kompressionstester einfach anstelle der Kerze in den kalten Motor eindrehen, vorher das Gewinde mit Kupferpaste dünn bestreichen; Kerzengewinde am Motor sauber halten, Dreck fällt direkt in den Brennraum
(2) Gasgriff komplett auf und während der Motor Kompression aufbaut, Gasgriff geöffnet lassen (zuvor Benzinhahn zu, ganz gründlich: Vergaser vorher entleeren)
(3) Kicken oder Anlassen (ggf. überbrücken, wenn der Anlasser schwächelt), bis die Uhr am Tester einen Maximalwert erreicht (XT: 9-14 Bar, auch abhängig vom Kompressionstester und dessen Genauigkeit).
(4) Als nächstes Tester aus dem Motor rausdrehen, Öl mit Kännchen oder Spritze und Schlauch in den Motor einspritzen (möglichst Richtung Kolbenwand rundherum, Schnapsglasmenge)und Prozedur (1)-(3) wiederholen.
Diagnose:
Ist die gemessene Kompression unter (4) deutlich höher als ohne Öl, dann dichtet der Kolben bzw. seine ringe nicht mehr richtig ab und es kommt zu einer schlechteren Verbrennung (geringere Verdichtung).
Ist die Kompression in beiden fällen niedrig, geht die Verdichtung über den Zylinderkopf verloren (Ventilsitze und ventilschaftdichtungen). In diesem Fall hättest du auch hohen Ölverbrauch. Eine kaputte Kopfdichtung schliesse ich mal aus, denn das würdest du am tropfenden Kopf auch ohne Kompressionstester sehen.
(5) das selbe Spiel kannst du auch mit leicht warmen Motor machen, aber denke daran, keine kalte Kerze in de warmen Motor einzudrehen
Kompressionstester bestehend aus Kerzengewinde, Schlauch und Druckuhr in der Reihenfolge
-- Anhänge --
Anhang #1 (1900.jpg)
RE: V-Max
Oh ist wieder 1 Jahr rum :7 , hatten ja schon lange keinen Topspeed Beitrag mehr.
Meine Tip schnapp dir eine Kawafahrer, besten älter GPZ oder ZZR und lass den mal während der Fahrt auf seinen Tacho schauen.
Könnte für Wetten das deine Kiste schneller wird.
Meine Tip schnapp dir eine Kawafahrer, besten älter GPZ oder ZZR und lass den mal während der Fahrt auf seinen Tacho schauen.
Könnte für Wetten das deine Kiste schneller wird.
RE: V-Max
Jaja, gemessen mit Sigma Digitaltacho... die Nadel der XT selbst zeigt oben rum auch mehr an.
Aber was anderes: ich hab, nachdem ich erfolgreich meinen Marving abgegeben habe, heute den Enduro 2 wieder montiert & die erste Ausfahrt gemacht. Mal abgesehen, dass ich jetzt friere lief die XT das erste mal wieder spritziger, dreht im Vierten locker bis 7000U/min und im fünften auch noch ganz gut. Bei 155 bekam ich dann Angst, weil es geschaukelt hat
. Übersetzung 14/39 und VA-Krümmer, normaler Vergaser, den K&N und die scharfe Nocke liegen auch noch im Keller und warten
Steffen
derjetzteinheissesBadnimmt
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Aber was anderes: ich hab, nachdem ich erfolgreich meinen Marving abgegeben habe, heute den Enduro 2 wieder montiert & die erste Ausfahrt gemacht. Mal abgesehen, dass ich jetzt friere lief die XT das erste mal wieder spritziger, dreht im Vierten locker bis 7000U/min und im fünften auch noch ganz gut. Bei 155 bekam ich dann Angst, weil es geschaukelt hat

Steffen
derjetzteinheissesBadnimmt
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: V-Max
Oh das schreit nach einen Gegenexperiment, genauer gesagt nach einen Test deiner Enduro2 an meiner Kiste :7 .
Wenn das bei mir auch so positiv verläuft, mein Marving auch erfolgreich abgestossen wurde und ich auch einen Enduro2 besitze.
Können wir das Ergebniss veröffentlichen
.
Obwohl meine auch mit Marving und VA an guten Tagen auch 160 rennt, es gibt aber auch Tage da mag sie gerade mal 150 gehen.
Am meisten freuen solche Experimente die Fussdichtung-Industrie.
Mit was ich alles Messe ist ja bekannt :+.
Wenn das bei mir auch so positiv verläuft, mein Marving auch erfolgreich abgestossen wurde und ich auch einen Enduro2 besitze.
Können wir das Ergebniss veröffentlichen

Obwohl meine auch mit Marving und VA an guten Tagen auch 160 rennt, es gibt aber auch Tage da mag sie gerade mal 150 gehen.
Am meisten freuen solche Experimente die Fussdichtung-Industrie.
Mit was ich alles Messe ist ja bekannt :+.