Neue Tenere Fotos

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Pastrana
Beiträge: 428
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 21:10

RE: Info für Interessenten

Beitrag von Pastrana »

Bei solchen Motorradstiefeln sind Verletzungen im Sturzfall vorprogrammiert.

Benutzeravatar
achmed
Beiträge: 197
Registriert: Mi 5. Apr 2006, 23:55

RE: Info für Interessenten

Beitrag von achmed »

ich amch mir deutlich mehr sorgen um Ihre frisur ... oO

Aleksej aka Achmed
XT600 3UWE Bj. 93

Pastrana
Beiträge: 428
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 21:10

RE: Info für Interessenten

Beitrag von Pastrana »

Ich denke die fungiert als Helmersatz.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Info für Interessenten

Beitrag von Henner »

Auweia, muss ich die Alte dann auch kaufen, oder darf ich Die beim Händler lassen ? :-)

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- Wenn es klemmt,wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht,hätte es eh erneuert werden müssen. :-)
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Info für Interessenten

Beitrag von Phase4 »

Weiss man denn schon ob die Wegfahrsperre aufpreispflichtig ist?

2KF&NX650
1250ccm!:7

MJungowski
Beiträge: 174
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06

RE: Info für Interessenten

Beitrag von MJungowski »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 30-Nov-2007 UM 16:55 Uhr (GMT)[/font][p]Ich denke mal, dass der größte Nachteil noch gar nicht angesprochen wurde (hier zumindest noch nicht, vielleicht hab ich's überlesen) - die Bastelfreudigkeit. Nix mehr mit unkompliziert und auch von Ali in ner Hinterhofwerkstadt in Turkmenistan oder Aserbajdschan problemlos zu reparieren. Für meinen Geschmack eindeutig zu viel Elektronik und zu verspielt - wenn da was kaputt geht ist man auf einen kompetenten Yamaha-Händler angewiesen. Ich finde, das Gerät hat den Namen Ténéré nicht verdient, denn die Wüste würde ich mit so einem Elektrobomber nicht durchqueren wollen.

Ist doch genau das gleiche wie mit den SUVs, den Möchtegerne-Geländewagen à la BMW X5 oder Volvo X70 (oder wie der heißt). Straßenmaschinen sind das, aber für's Grobe nimmt man dann doch lieber etwas anderes.

[small]
--
"Life is not a journey to the grave with the intention of arriving safely in one pretty and well preserved piece, but to skid across the line broadside, thoroughly used up, worn out, leaking oil, shouting GERONIMO!"[/small]

Pastrana
Beiträge: 428
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 21:10

RE: Info für Interessenten

Beitrag von Pastrana »

>Straßenmaschinen sind das, aber
>für's Grobe nimmt man dann
>doch lieber etwas anderes.

Nämlich? Ein neuen Defender? Oder einen Land Cruiser? Die Dinger haben doch heutzutage auch 158 Prozessoren an Bord. Auch wenn die Hälfte aller Pannen mittlerweile Elektronik-Abstürze sind - Standfestigkeit ist IMHO keine Frage von Low-Tech. Du DARFST diese altertümliche Technik eben nicht mehr verbauen.
Willkommen in der Gegenwart!

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Info für Interessenten

Beitrag von Zaphod »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 30-Nov-2007 UM 18:10 Uhr (GMT)[/font][p]>
>Ich denke mal, dass der größte
>Nachteil noch gar nicht angesprochen
>wurde (hier zumindest noch nicht,
>vielleicht hab ich's überlesen) -
>die Bastelfreudigkeit. Nix mehr mit
>unkompliziert und auch von Ali
>in ner Hinterhofwerkstadt in Turkmenistan
>oder Aserbajdschan problemlos zu reparieren.
>Für meinen Geschmack eindeutig zu
>viel Elektronik und zu verspielt
>- wenn da was kaputt
>geht ist man auf einen
>kompetenten Yamaha-Händler angewiesen. Ich finde,
>das Gerät hat den Namen
>Ténéré nicht verdient, denn die
>Wüste würde ich mit so
>einem Elektrobomber nicht durchqueren wollen.
>
>
>Ist doch genau das gleiche wie
>mit den SUVs, den Möchtegerne-Geländewagen
>à la BMW X5 oder
>Volvo X70 (oder wie der
>heißt). Straßenmaschinen sind das, aber
>für's Grobe nimmt man dann
>doch lieber etwas anderes.
>

Iwo. Mit der hübschen Neuen geht's genauso durch die Wüste oder sonstwohin, wie mit den ollen Teneres. Mechanisch ist doch nicht wirklich 'was anders. Die Wasserkühlung hat auch gute Vorteile und äußerliche Beschädigungen lassen sich unterwegs in etwa genauso flicken, wie Kalamitäten in Gehäusedeckeln der luftgekühlten XTs. Obligate Fahrwerks- und Gepäckträgerschäden sind genauso zu behandeln wie bisher auch. Mittlerweile traue ich auch dem bißchen mehr Elektronik für den Einzylinder genausoviel jahrelange Haltbarkeit wie den CDIs zu. Letztlich kann und konnte ne luftgekühlte XT auch wegen irgendwas endgültig stehen bleiben. Was passiert denn unterwegs? Sofern genug Öl an Bord ist, hat man ein paar Platten und/oder Sturzschäden. Da geht nicht mehr kaputt, als bei ollen Enduros auch.
Es kann einem auch der Himmel auf den Kopf fallen...
Ggf. Siebe/Filter in die Kraftstoffleitung und gut ist's. ...und wenn man sich den Motorschutz anschaut, scheint das sogar deutlich besser gelöst zusein, als bei unseren - natürlich - geliebten Oldis. Soviel Plastik ist auch nicht d'ran und zumindest hat es auch hier den Anschein, daß Yamaha rauhen Umgang und leichten Ersatz mit eingeplant hat. Wen interessiert das überhaupt unterwegs? Auch der "geringen" Leistung sind Vorteile in Sachen Haltbarkeit abzugewinnen. Kein Mensch braucht gerade bei heiklen Einsam-Strecken mit Heil-Durchkommen-Strategie mehr Motorleistung. Auch nicht mehr Federweg. Beides reicht meiner Meinung nach vollkommen für derbe Reisezwecke aus. Was bleibt denn auch als Alternative? Eine olle XT müßte vor einer Mordstour schon penibel zurechtgemacht werden. Gegarte LiMa-Wicklungen und sicher nicht mehr ganz frische Kondensatoren der CDIs, durch Rost ausgedünnte Fahrwerksrohre sind mittlerweile auch nicht gerade beruhigend wenn das Wasser unter heißer Sonne langsam knapp wird... :)
Der Vergleich mit Playmobil-SUVs hinkt dagegen völlig. Im Gegensatz zu diesen Dingern würde ein geübter Fahrer die Tenere ganz außerordentlich flott durch steinige Trails treiben können. Das liegt wirklich nur am Fahrer.
Meine 1VJ steht natürlich mit zunehmender Reifheit über all diesen Betrachtungen lässig d'rüber :)

Gruß Wolfgang


http://www.xtmania.de

MJungowski
Beiträge: 174
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06

RE: Info für Interessenten

Beitrag von MJungowski »

Genau das sehe ich wohl etwas anders. Mir ist schon klar, dass man die alte Technik nicht mehr verbauen _DARF_, so doof bin ich dann doch nicht ;-)

Dennoch bin ich diesen Elektronikbombern gegenüber extrem skeptisch, was mit Sicherheit auch Erfahrung im persönlichen Umfeld zu verdanken ist. Ich kenne so einige, die ihre neuen Autos wegen irgendwelchen Elektronikdefekten abschleppen lassen mussten, mehrfach in Werkstätten waren um Pseudofehler zu beheben, etc. Eine gesunde Portion Skepsis diesem Angriff der Elektronikklone gegenüber ist ja wohl angebracht.

Und genau hier liegt meiner Ansicht nach das Problem. Wenn ein altes Motorrad nicht mehr lief lag das zu 99% an mechanischen Defekten. Bei einem neuen Gerät ist dies eben anders, da kann auch mechanisch alles in Ordnung sein aber die Elektronik nen Schlacker weg haben, der nur mehr von einer authorisierten Fachwerkstatt mit Hilfe eines Laptops und der herstellereigenen Diagnosesoftware herauszufinden und zu beheben ist (alles schon erlebt, Stichwort BMW Integralbremse). Und so etwas ist mir persönlich einfach zu blöd, vor allem weil diese Leistungen dann sofort Geld kosten sobald man aus der Garantie raus ist (also nach zwei Jahren). Mit selber mal eben Hand anlegen und reparieren ist da nix mehr.

Vielleicht ist das nur persönliche Meinung. Vielleicht bin ich paranoid. Keine Ahnung. Aber ich persönlich jedenfalls würde einen alten Einzylinder ohne jegliche meiner Meinung nach völlig überflüssige Elektronik vor so einem Elektronikbomber bevorzugen.

[small]
--
"Life is not a journey to the grave with the intention of arriving safely in one pretty and well preserved piece, but to skid across the line broadside, thoroughly used up, worn out, leaking oil, shouting GERONIMO!"[/small]

Muppdog
Beiträge: 66
Registriert: Fr 17. Sep 2004, 17:33

RE: Info für Interessenten

Beitrag von Muppdog »

Die Haltbarkeit der XT660 hat sich ja doch schon so einige male bawaehrt. Hier in England sind so einige Touren durch Nordafrika, Indien und Asien in der Presse bahandelt worden. So weit ist nicht ein einziges Teil kaputt gegangen!! Total zuverlaessig. Kann man das von den BMW's oder von den alten XT's behaupten? Warum sollte Yamaha da was am Motor aendern?
Meiner Meinung nach hat Yamaha die Elektronik total im Griff. ( ausser der Einspritzung, aber die kann man selber leicht einstellen)

Muppdog


Antworten