Xt 550 Konstantfahrtruckeln
- Barnimtenere
- Beiträge: 93
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 18. Okt 2020, 22:44
Re: Xt 550 Konstantfahrtruckeln
@Straßenschrauber
"Zum Reinigen muß das mit einer Schraube gesicherte AirCut-Ventil raus."
Wie bekommt man das beschädigungsfrei raus?
Georg
"Zum Reinigen muß das mit einer Schraube gesicherte AirCut-Ventil raus."
Wie bekommt man das beschädigungsfrei raus?
Georg
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Xt 550 Konstantfahrtruckeln
Straßenschrauber hat geschrieben: ↑Do 28. Nov 2024, 18:34Zum Reinigen muß das mit einer Schraube gesicherte AirCut-Ventil raus. Dabei geht es ziemlich sicher kaputt. Besser Ersatz bereithalten.
~-o|-
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Xt 550 Konstantfahrtruckeln
Frag halt mal den Tommi, vielleicht hat er es ja unbeschädigt rausbekommen. Bei mir war das Ventil nachher nicht mehr einbaufähig.TommiXT550 hat geschrieben: ↑Do 28. Nov 2024, 10:25Schwimmerventilsitz und Schubanreicherungsventil kamen jedoch schon neu.
Falls er nicht nur die Membran erneuert hat.
Vorsicht, manche Nachbau-Membranen sind nicht paßgenau, dann wird das Schubanreicherungsventil nicht weit genug eingedrückt und es gibt keine Schubanreicherung.
Es gibt an der Stelle 2 Kanäle:
- Luftkanal hinter dem Ventil. Der muß frei sein, sonst stimmt das Leerlaufgemisch nicht.
- Kanal hinter der Membrane. Wenn der verstopft ist, funktioniert die Schubanreicherung nicht mehr.
~-o|-
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Xt 550 Konstantfahrtruckeln
Falsch. Wenn das Ventil nicht weit genug eingedrückt wird, gibt es den Luftkanal nicht ausreichend frei und das Leerlaufgemisch ist zu fett.Straßenschrauber hat geschrieben: ↑Mo 2. Dez 2024, 16:21Vorsicht, manche Nachbau-Membranen sind nicht paßgenau, dann wird das Schubanreicherungsventil nicht weit genug eingedrückt und es gibt keine Schubanreicherung.
Das bedeutet schlechtes Startverhalten, das Leerlaufgemisch ist nicht einzustellen, und unsauberes Gemisch bis mindestens 3/4 Gas.
~-o|-
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 15. Okt 2024, 20:37
Re: Xt 550 Konstantfahrtruckeln
So moin nochmal,
Ich habe den Vergaser wieder eingebaut und leider habe ich das Problem immernoch… ich habe ein neues Aircut Ventil plus Membran eingebaut, sowie eine Neue schwimmernadel und ein neuen Schwimmernadelsitz. Außerdem wurde der Vergaser Ultarschall gereinigt und danach wurden von mir alle Kanäle und Düsen mit einem Kompressor durchgepustet. Ich weiß wirklich nicht mal weiter….Ich bin außerdem nochmal mit dem funktionierenden Vergaser gefahren und da ist mir aufgefallen, dass wenn ich stark beschleunige ( nur starke Beschleunigung, bei normaler Beschleunigung tritt das Problem nicht auf) für so 2-3 sek gar kein Sprit ankommt und sich das Motorrad dann plötzlich ruckartig nach vorne bewegt und beschleunigt, danach läuft es aber wieder einwandfrei (ohne hohen Verbrauch und stottern usw). Kann es denn sein das der funktionierte Vergaser irgendein Problem, wie Falschluft durch Ansaugstutzen, kompensiert und sich das dann ins Beschleunigungsproblem äußert ? Ich hoffe, dass mir jemand hier im Forum weiter Tipps geben kann.
Ich habe den Vergaser wieder eingebaut und leider habe ich das Problem immernoch… ich habe ein neues Aircut Ventil plus Membran eingebaut, sowie eine Neue schwimmernadel und ein neuen Schwimmernadelsitz. Außerdem wurde der Vergaser Ultarschall gereinigt und danach wurden von mir alle Kanäle und Düsen mit einem Kompressor durchgepustet. Ich weiß wirklich nicht mal weiter….Ich bin außerdem nochmal mit dem funktionierenden Vergaser gefahren und da ist mir aufgefallen, dass wenn ich stark beschleunige ( nur starke Beschleunigung, bei normaler Beschleunigung tritt das Problem nicht auf) für so 2-3 sek gar kein Sprit ankommt und sich das Motorrad dann plötzlich ruckartig nach vorne bewegt und beschleunigt, danach läuft es aber wieder einwandfrei (ohne hohen Verbrauch und stottern usw). Kann es denn sein das der funktionierte Vergaser irgendein Problem, wie Falschluft durch Ansaugstutzen, kompensiert und sich das dann ins Beschleunigungsproblem äußert ? Ich hoffe, dass mir jemand hier im Forum weiter Tipps geben kann.
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Xt 550 Konstantfahrtruckeln
So geht Vergaserreinigung nicht.TommiXT550 hat geschrieben: ↑Fr 20. Dez 2024, 12:45Ultarschall gereinigt und danach wurden von mir alle Kanäle und Düsen mit einem Kompressor durchgepustet.
Zuerst zerlegen, dann alles vorsichtig mechanisch reinigen, dann wegen mir Ultraschallen (ich koch in Wasser mit viel aufgelöstem Spülmaschinenpulver aus). Danach nochmal vorsichtig mechanisch reinigen.
Mit Druckluft drückst Du den wahrscheinlich vorhandenen Dreck noch weiter und fester rein.
Mit ganz wenig Druck kann man zum Schluß, wenn alles getan ist, den Vergaser trockenblasen.
Kommt genug Sprit an?
Unten an der Schwimmerkammer mal die Schraube öffen (Überlaufschläuche sind dran?) und schauen, ob bei offenem Benzinhahn ordentlich Sprit kommt.
Falls nicht genug, mal den Benzinschlauch vom Vergaser nehmen und schauen, ob genug Sprit aus dem Benzinschlauch kommt. Usw.,usw. ...
Unter dem Schwimmernadelventil ist ein Filter, der kann sich zusetzen.
~-o|-
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 15. Okt 2024, 20:37
Re: Xt 550 Konstantfahrtruckeln
Hi
Ich habe den Vergaser zerlegt und die Düsen im ausgebauten Zustand mit Bremsenreiniger und Kompressor gereinigt. Schwimmernadelventilsitz ist neu gekommen, schließe ich daher also aus. Benzin kommt auch genügend an… habe ich schon nachgeschaut. Würde der andere Vergaser nicht funktionieren, würde ich ganz klar auf die Ansaugstutzen tippen, die sehen nicht mehr ganz so ordentlich aus… es ergibt für mich jedoch keinen Sinn, dass der andere Vergaser dann funktioniert.
Ich habe den Vergaser zerlegt und die Düsen im ausgebauten Zustand mit Bremsenreiniger und Kompressor gereinigt. Schwimmernadelventilsitz ist neu gekommen, schließe ich daher also aus. Benzin kommt auch genügend an… habe ich schon nachgeschaut. Würde der andere Vergaser nicht funktionieren, würde ich ganz klar auf die Ansaugstutzen tippen, die sehen nicht mehr ganz so ordentlich aus… es ergibt für mich jedoch keinen Sinn, dass der andere Vergaser dann funktioniert.
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Xt 550 Konstantfahrtruckeln
Nur der Ventilsitz? Das Schwimmernadelventil sollte wenn, dann komplett erneuert werden, also Nadel und Ventilsitz.TommiXT550 hat geschrieben: ↑Sa 21. Dez 2024, 20:35Schwimmernadelventilsitz ist neu gekommen, schließe ich daher also aus.
Ausschlußverfahren:
Du nimmst an, daß neue Teile in Ordnung sind?
Du gehst davon aus, daß Du die neuen Teile richtig montiert hast?
Davon würde ich für mich nie ausgehen.
Ich hatte z.B. mal auf Verdacht ein Schwimmernadelventil ersetzt, danach hatte ich noch mehr Vergaserprobleme.
Das neue Ventil war nämlich undicht.
~-o|-
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 15. Okt 2024, 20:37
Re: Xt 550 Konstantfahrtruckeln
Nadel und Ventilsitz kamen neu (original). Ich würde annehmen, dass wenn ich neue originale Teile verbaue, diese auch funktionieren. Ich würde auch davon ausgehen, dass ich dieses richtig montiert habe (gibt ja nicht all zu viel falsch zu machen). Ich werde mir jetzt nochmal neue Ansaugstutzen zu legen (lufi und Zylinder Seite) und dann nochmal schauen, ob ich vielleicht das Aircut-Ventil falsch montiert habe.
Re: Xt 550 Konstantfahrtruckeln
Denk auch an einen möglichen Doppelfehler. Einen Teil hast Du behoben. Was Du jetzt hast klingt für mich eher nach einem Problem bei der Tankentlüftung, dass da zu wenig Sprit nachläuft. Ich würde speziell nach einem Engpass bei der Benzinversorgung suchen.
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.