längere Ventileinstellschrauben - woher?

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Straßenschrauber
Beiträge: 908
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: längere Ventileinstellschrauben - woher?

Beitrag von Straßenschrauber »

Hab jetzt doch die Ventileinstellschrauben von der Virago 535 verbaut.
Die sind viel zu lang.
Aber besser als zu kurz wie die originalen, wenn eine umgeschliffene Nockenwelle mit kleinerem Grundkreis gefahren werden soll.

Die Zunahme an bewegter Masse schätz ich bei den eher moderaten Drehzahlen als vernachlässigbar ein.
Innen-Inbus ist angenehm, viel leichter einzustellen als die mit Außen-Vierkant.

Wobei:
Das Ventilspiel kann auch nach Umdrehung eingestellt werden, dann ist es fast egal, ob Vierkant oder Innen-Inbus.
Steigung 0,75 bedeutet, daß bei einer Umdrehung das Ventilspiel 0,75 ist.
1 Minute Drehung sind 0,0125 mm.
Wenn auf Block (nur ganz, ganz leicht) gedreht wird und dann aufgedreht um 10 Minuten, haben wir beim Auslaß 0,125 Spiel eingestellt.
Beim Einlaß 7 Minuten, 0,09.
Beim Kontern mit festgehaltener Ventileinstellschraube wird das Spiel etwas größer, damit sind wir auf der sicheren Seite.
Ich hab das schon mehrmals gemacht, und mit der Fühlerlehre geprüft. Kommt gut hin.
~-o|-

Antworten