43F Neuaufbau

Hier könnt ihr eure Umbauten / Erweiterungen zeigen.
Benutzeravatar
IXTEneu
Beiträge: 146
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 4. Nov 2022, 13:13

Re: 43F Neuaufbau

Beitrag von IXTEneu »

Danke für die Blumen.
Fährt gut und macht Spaß.
Jetzt noch Polrad und Vergaser von einer TT600/59x mit K&N Lufi.
Muss man nicht, aber macht für mich noch mehr Spaß.
Noch in Planung, CDI von Zeeltronic aber da muss ich noch was für den Seitenständerschalter basteln. Zeeltronic kennt den nicht. Aber da gibt's 'ne Idee.
Gruß IXTEneu
XT600 34L
XT600 43F
990 ADV
690 Enduro

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

Re: 43F Neuaufbau

Beitrag von motorang »

Du kannst entweder den originalen Schalter andersrum betätigen (das Blech umbauen), das funktioniert beim Consti problemlos ist aber mit Schweißerei verbunden - die Rampe am Betätigungsblech muss andersrum verlaufen.

Oder einen Bremslichtschalter oder einen guten Mikroschalter verwenden, den Du unter der Sitzbank anbringst und mit einem langen Draht betätigst. Da ist halt eine Art Mitnehmer am Seitenständer zu befestigen, der Befestigungspunkt müsste vom Drehpunkt des Ständers aus gesehen gegenüber dem Ständer liegen, so dass der Draht gezogen wird wenn der Ständer hochgeklappt wird. Also Ständer oben - Bremslichtschalter schaltet durch und gibt damit die CDI frei. Im Draht sollte eine Feder sein, ich würd den ganzen Draht aus 0,5 mm Federstahldraht (Modellbaubedarf) machen und die Feder direkt einarbeiten, analog Feder vom Fußbremshebel-Breslichtschalter.

Den Schalter selbst mit einem Stecker am Kabelbaum anbinden, so dass man testweise abstecken und durch Kurzschließen einen eventuell defekten Schalter überbrücken kann. Ich würde einen Stecker pro Kabel machen und männlich/weiblich wechselweise verbauen, so das man die zum Testen einfach zusammenstecken kann.
Anschlüsse der Kabel: schwarz - schwarzweiß so wie im Killschalter vom Zündschloss.

Ein originaler Bremslichtschalter inklusive Halter baut zwar etwas größer, dafür lässt sich der Druckpunkt gut einstellen, so dass der Draht nicht lasch herumbaumelt wenn der Ständer unten ist und man eventuell mit dem Stiefel einhakelt beim Absteigen. Aus dem Grunde der Erschlaffung braucht es auch unten nur einen sehr kurzen Hebel.

Aufmalung (schematisch, nicht maßstäblich):
seitenstaender_tenere_zeeltronic.jpg
seitenstaender_tenere_zeeltronic.jpg (77.72 KiB) 1102 mal betrachtet
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
IXTEneu
Beiträge: 146
Registriert: Fr 4. Nov 2022, 13:13

Re: 43F Neuaufbau

Beitrag von IXTEneu »

Hallo,
danke für die Tipps zu dem Seitenständerschalter.
Da ich da schon länger drauf rumdenke und gesucht habe, habe ich noch eine elektische Lösung im Netz gefunden.
aus RD350LC Forum
Schalter Seitenständerkon.png
Schalter Seitenständerkon.png (16.62 KiB) 1086 mal betrachtet
hier der Link mit Erklärung/ Bauteilangaben
https://forum.rd350lc.de/viewtopic.php? ... c&start=90
Nachteil ist, dass eine geladene Batterie vorhanden sein muss.Wenn man nur mit Kondensator statt Batterie (was bei der 43F ja ginge) fahren wollte, wird es wohl schwierig.
Da ich aber auch eine Coolride Griffheizung dran habe, die auch gut funtioniert, muss ich die Batterie drin haben.
Mal sehen, bei meiner 34L funtioniert die Zeeltronic auf jeden Fall klasse, aber die hat einen "Flitchständer", da brauch ich keinen Schalter.
Gruß IXTEneu
XT600 34L
XT600 43F
990 ADV
690 Enduro

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

Re: 43F Neuaufbau

Beitrag von motorang »

Ja genau, ohne Batterie brauchst Du eine elektromechanische Lösung mit einem Schalter.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

stefan_xt
Beiträge: 118
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Re: 43F Neuaufbau

Beitrag von stefan_xt »

Hier bzgl. Seitenständerschalter eine Schaltung von transmic. Hab mich persönlich dagegen entschieden und den Seitständer automatisch einklappbar gemacht.
Dateianhänge
Securite_bequille_XT-TT.pdf
(53.31 KiB) 40-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
IXTEneu
Beiträge: 146
Registriert: Fr 4. Nov 2022, 13:13

Re: 43F Neuaufbau

Beitrag von IXTEneu »

Perfekt, Speicher ich mir weg. Danke.
Elektronik ist jetzt 40 Jahre her, wieso ist da eine Diode weniger ?
Gruß IXTEneu
XT600 34L
XT600 43F
990 ADV
690 Enduro

Tibor
Beiträge: 165
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 18:08

Re: 43F Neuaufbau

Beitrag von Tibor »

Ich würde eher fragen wieso in der anderen Zeichnung überhaupt Dioden sind. Die beiden Schalter sollen ja das Relais auf Masse ziehen. Dafür braucht man an der Stelle keine Dioden.

In der Zeichnung mit nur einer Diode braucht man diese, damit der Seitenständerschalter nicht die Neutrallampe schaltet.

Antworten