So, es schient dann doch die zu fette bedüsung des Vergasers zu sein. Wenn ich da jetzt herumexperimentiere, wie übel nimmt mir denn der olle 2Taktmotor einen Klemmer? Das ist kein "Aus" bei diesem Motor, oder?
Wie schnell sollte denn der 125ewr Motor laufen? 100 kmh?
Stef
VESPA 125er Forum und Rat gesucht
- Steffen
- Beiträge: 4719
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: VESPA 125er Forum und Rat gesucht
Was macht sie denn, oder was macht sie nicht?
Gehe in 0,05mm Schritten richtung mager, wenn sie zu fett ist.
Wenn die Hauptdüse zu fett ist tut sie bei Vollgas viertakern. Gehe solange magerer, bis das Viertaktern weg ist und sie frei hochdreht. Und dann aber nicht noch magerer!
Höchstgeschwindigkeit ist sehr unterschiedlich und auch sehr vom Zylinder und Auspuff abhängig.
Ja so um die 100 rum.
Gußzylinder mit Alukolben kann einen kleinen Klemmer durchaus mal ab.
Ist mir mal passiert, habe den Motor dann einfach neu ganz vorsichtig eingefahren, ohne Zylinderdemontage.
Zubehörzylinderkits sind oft nicht maßhaltig und der Kolben braucht recht lange, bis er eingefahren ist und Vollgasfest ist.
Ein Klemmer neigt natürlich zu weiteren klemmern. Der kolben ist schnell unbrauchbar.
Würde in dem Fall deshalb lieber den Zylinder ziehen und die Aluspuren rausschleifen und die Ringnuten frei machen, wenn sie zugeschmiert sind.
Ursache abklären, war das ein Hitzereiber, oder Mangelschmierung.
Und auch sollte man die Kanten/Grat der Kanäle brechen, nicht selten sind die vom Honen messerscharf. Den Grat biegts irgendwann um und Ärger ist vorprogrammiert.
Einfach zart mit 800 schmirgel drüber. Ein guter Motorenbauer macht das. Bei Zubehörkits ist das oft unbearbeitet.
Die Sicherungsringe der Kolbenbolzen immer so hindrehen, dass die Öffnung entweder oben oder unten ist.
Durch die Kolbenbewegung passierts nicht selten, dass die Sicherungsringe verformt werden, raushüpfen und sich im Kanal verhaken.
Der Kolben bei der PX muss auch richtig montiert werden, Pfeil zum Auslass (wie mmer). Kolbenfenster immer zum Einlass.
Kolbenfenster am Auslass
macht keinen Sinn, bzw läuft der Motor so zwar, aber nicht richtig.
Die Befestigungsschrauben vom Vergaser haben dicke Beilagscheiben drunter. Nicht vergessen !!
Ohne Scheiben sind die Schrauben zu lang und durchstoßen das (an der Stelle dünne) Motorgehäuse, welches dann am Drehschieber schleift.
Gehe in 0,05mm Schritten richtung mager, wenn sie zu fett ist.
Wenn die Hauptdüse zu fett ist tut sie bei Vollgas viertakern. Gehe solange magerer, bis das Viertaktern weg ist und sie frei hochdreht. Und dann aber nicht noch magerer!
Höchstgeschwindigkeit ist sehr unterschiedlich und auch sehr vom Zylinder und Auspuff abhängig.
Ja so um die 100 rum.
Gußzylinder mit Alukolben kann einen kleinen Klemmer durchaus mal ab.
Ist mir mal passiert, habe den Motor dann einfach neu ganz vorsichtig eingefahren, ohne Zylinderdemontage.
Zubehörzylinderkits sind oft nicht maßhaltig und der Kolben braucht recht lange, bis er eingefahren ist und Vollgasfest ist.
Ein Klemmer neigt natürlich zu weiteren klemmern. Der kolben ist schnell unbrauchbar.
Würde in dem Fall deshalb lieber den Zylinder ziehen und die Aluspuren rausschleifen und die Ringnuten frei machen, wenn sie zugeschmiert sind.
Ursache abklären, war das ein Hitzereiber, oder Mangelschmierung.
Und auch sollte man die Kanten/Grat der Kanäle brechen, nicht selten sind die vom Honen messerscharf. Den Grat biegts irgendwann um und Ärger ist vorprogrammiert.
Einfach zart mit 800 schmirgel drüber. Ein guter Motorenbauer macht das. Bei Zubehörkits ist das oft unbearbeitet.
Die Sicherungsringe der Kolbenbolzen immer so hindrehen, dass die Öffnung entweder oben oder unten ist.
Durch die Kolbenbewegung passierts nicht selten, dass die Sicherungsringe verformt werden, raushüpfen und sich im Kanal verhaken.
Der Kolben bei der PX muss auch richtig montiert werden, Pfeil zum Auslass (wie mmer). Kolbenfenster immer zum Einlass.
Kolbenfenster am Auslass

Die Befestigungsschrauben vom Vergaser haben dicke Beilagscheiben drunter. Nicht vergessen !!
Ohne Scheiben sind die Schrauben zu lang und durchstoßen das (an der Stelle dünne) Motorgehäuse, welches dann am Drehschieber schleift.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: VESPA 125er Forum und Rat gesucht
Momentan hab ich sie etwas magerer bedüst und fahre mit Gemisch. Da läufts 10 Minuten gut und bis ca 90km/h, dann verliert der Motor Leistung und geht aus. Nach einer Minute geht er wieder an und dann das selbe Spiel mit immer kürzer werdenden Abständen. Ich vermute, dass der Motor dann zu heiss ist.Was macht sie denn, oder was macht sie nicht?
?? Wo kann ich denn am Motor absprühen, ob er Nebenluft zieht? Muss ich da mit Motorstarter hinter das Fächerrad auf die Kurbelwelle sprühen ?
Ich hab nur 2er Schritte, das sollte es aber tunGehe in 0,05mm Schritten richtung mager, wenn sie zu fett ist.
Wenn die Hauptdüse zu fett ist tut sie bei Vollgas viertakern. Gehe solange magerer, bis das Viertaktern weg ist und sie frei hochdreht. Und dann aber nicht noch magerer!
Da sind die 90 bis 95km/h mit Anlauf schon in ordnung, danke. Das passt dann soweitHöchstgeschwindigkeit ist sehr unterschiedlich und auch sehr vom Zylinder und Auspuff abhängig.
Ja so um die 100 rum.
?? Kann ich den Kolben und Zylinder einfach so abnehmen, hat der weder Kopf- noch Fussdichtung?Gußzylinder mit Alukolben kann einen kleinen Klemmer durchaus mal ab.
Ist mir mal passiert, habe den Motor dann einfach neu ganz vorsichtig eingefahren, ohne Zylinderdemontage.
Zubehörzylinderkits sind oft nicht maßhaltig und der Kolben braucht recht lange, bis er eingefahren ist und Vollgasfest ist.
Ein Klemmer neigt natürlich zu weiteren klemmern. Der kolben ist schnell unbrauchbar.
Würde in dem Fall deshalb lieber den Zylinder ziehen und die Aluspuren rausschleifen und die Ringnuten frei machen, wenn sie zugeschmiert sind.
Ursache abklären, war das ein Hitzereiber, oder Mangelschmierung.
okay, beachte ichUnd auch sollte man die Kanten/Grat der Kanäle brechen, nicht selten sind die vom Honen messerscharf. Den Grat biegts irgendwann um und Ärger ist vorprogrammiert.
Einfach zart mit 800 schmirgel drüber. Ein guter Motorenbauer macht das. Bei Zubehörkits ist das oft unbearbeitet.
Die Sicherungsringe der Kolbenbolzen immer so hindrehen, dass die Öffnung entweder oben oder unten ist.
Durch die Kolbenbewegung passierts nicht selten, dass die Sicherungsringe verformt werden, raushüpfen und sich im Kanal verhaken.
Der Kolben bei der PX muss auch richtig montiert werden, Pfeil zum Auslass (wie mmer). Kolbenfenster immer zum Einlass.
Kolbenfenster am Auslassmacht keinen Sinn, bzw läuft der Motor so zwar, aber nicht richtig.
Hab ich gesehen, danke.Die Befestigungsschrauben vom Vergaser haben dicke Beilagscheiben drunter. Nicht vergessen !!
Ohne Scheiben sind die Schrauben zu lang und durchstoßen das (an der Stelle dünne) Motorgehäuse, welches dann am Drehschieber schleift.
Jetzt würd ich als nächstes noch Spritdurchfluss mit offenem Deckel - Thema Entlüftung hat jemand vorgeschlagen - testen und wieder etwas fetter gehen. Die Kerze scheint zu hell zu sein, wobei ich die so gut finde.
Schönen Sonntag noch
Stef
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: VESPA 125er Forum und Rat gesucht
Wenn er sich dannach durchdrehen lässt, ists kein Klemmer.Momentan hab ich sie etwas magerer bedüst und fahre mit Gemisch. Da läufts 10 Minuten gut und bis ca 90km/h, dann verliert der Motor Leistung und geht aus.
Spritdurchfluss ja gute Idee. Mit Deckel und ohne. Da ist im Deckel ein kleines Loch und ein Hohlraum - mal Durchpusten.
Wie ist der Tank innen? Rost?
Den Zylinder kannst du ziehen, wenn der Auspuff ab ist. Eine Fußdichtung gibts. Entweder eine metallische Aludichtung, oder klassisch Papier. Die muss zum Hubraum/Zylinder passen.
Die Kurbelkammer hat zwei Simmerringe nach aussen, einer sitzt hinterm Polrad, der andere im Getriebe.
Kann also über die Getriebegehäuseentlüftung Falschluft ziehen.
Klassischer Test: getriebeöl ablassen und Konsistenz beurteilen - ist Sprit im Öl?
Ansonsten kannst du die Motoren nur abdrücken: Einlass und Auspass zumachen und 0,5 bar Über und Unterdruck probieren.
Erfahrungsgemäß hast du bei Falschluft eher Probleme mit Leerlauf und Übergangsbereich und mit Chocke wirds dann besser.
Wurde der Motor überholt? Gehäusehälften Nummerngleich?
Wenn man wüsste, die die Dichtflächen aussehen und ob das alles halbwegs plan ist.
Kann durchaus auch an der Zündung liegen... Fehlzündungen?
Welche Zündung ist verbaut, die blauen Nachbauzündspulen/CDI Einheiten funktionieren nicht. Und bei den alten sind die Kondensatoren ausgetrocknet.
Kann auch an der Grundplatte liegen, Picup. Es gibt den Picup einzeln.
Der Picup und die Grundplatte ist am Motor fest => genauso wie die Limas der alten XTs mit CDI wenn sie warm werden und zicken.
Das kannst du mit ner Stroboskoblampe prüfen, wenn der Fehler auftritt schnell anstöpseln.
Von der Zündspule/CDI gehen zwei grüne Kabel weg - eines geht in den Kabelbaum zum Zündschloss,
Eigentlich immer ist bei 40 Jahre alten PX die Isolierung dieses Kabels so schlecht, dass sie beim Anfassen abbröckelt und das Kabel auf die ganze Länge oxidiert. Auch der Kabelbaum der Grundplatte. Die Kabel liegen dann auf Masse.
Das Grüne zum Zündschloss "Klemme 2" kannst du testweise abziehen. Welches Grüne Kabel an welchem grünen Anschluss sitzt, ist egal.
Wichtig ist auch, dass das Massekabel der CDI gute Masse hat! Wenn die CDI/Halteblech auf zwei Gummiblöcken verschraubt ist, nicht das Massekabel an die Befestigungsschraube der CDI setzen, Gummi ist ein Nichtleiter

Die Kerze sieht nicht überhitzt aus. Ein kleines Tutti fetter vielleicht. Aber das würde ich final nochmal checken, wenn die Ölpumpe wieder in Betrieb ist.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!