Servus
Hab auch meinen Krümmer gewechselt. Durch gerostet! Den abgebrochenen Krümmerflansch habe ich nur noch mit nem Fräser raus bekommen! Angerostet, angebacken! Kriechöl, klopfen,.. alles ohne Erfolg.
Nach der OP mit der Fräser hab ich die Flanschfläche an Zylinder mit nem Schraubendreher frei gekratzt und mit Stahlwolle schön sauber poliert. Jetzt mit nem Graphit- (Bleistift) beide Flächen am Zylinder und am Krümmer schon FETT ausgemalt.
Ich denke mal dafür sollte sich das Graphit hervorragend eignen. Mal schauen wie es nach einem Jahr aussieht?
Fett oder Kupferpaste auf Stehbolzen?
-
- Beiträge: 173
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
- Wohnort: weisbrunn
RE: Fett oder Kupferpaste auf Stehbolzen?
Alles eine Fage der Einstellung 
